Das wäre toll. Du kannst gern mal kommen, und meine drei gesunden fragen, was sie brauchen. Die Antwort kann ich dir aber schon vorhersagen (da sind Tiere wie Kinder).elcaracol hat geschrieben:Hi!
Also ich denke, dass Pferde schon wissen was sie brauchen. Aber natürlich nur wenn sie gesund sind...
Interessante Beobachtung, aber du kannst nicht wissen, ob diese Pflanze nicht einfach schmeckt. Wir ziehen zu schnell falsche Schlüsse. Beispiel: wenn die Darmflora gestört ist, fressen Equiden oft den frischen Kot von anderen, bei denen sie in Ordnung ist. Das muss man aber erstmal wissen. Die meisten Leute glauben stattdessen, es liege ein Mangel vor in anderen Bereichen (wobei sich da beim besten Willen kein Zusammenhang herstellen lässt, aber das macht ja nix).elcaracol hat geschrieben:
z.B. habe ich immer in bestimmten Jahreszeiten gesehen, dass meine Stute in den gefährlichen Stromzäunen hängt nur um eine bestimmte Pflanze zu fressen (dieses Klettelabkraut), oder beim Spazierengehen geht sie schnurstracks auf bestimmte Bäume zu auch jahreszeitenabhängig.
Ja.elcaracol hat geschrieben: Gibt es hier eigentlich Menschen, die die Mineralversorgung ausgerechnet gefüttert haben, die auch auch positive Wirkung beobachtet haben?
Das ist die gleiche Frage wie "gibt es positive Ergebnisse bei jeglicher nicht balancierten Fütterung?".elcaracol hat geschrieben: Ich habe zwar schon auf den Links geschaut, doch würde ich das auch gerne von Privatpersonen lesen...
Gibt es vielleicht auch positive Ergebnisse, bei Mineralien im Lecksteinangebot?
lg
Du müsstest schon jemanden finden, der einige Jahre ausbalanciert gefüttert hat (so lange braucht es schon, um Schäden auszugleichen) und dann sich gesagt hat, ach nö, ich lass das mal wieder und kümmere mich nicht um so etwas. Dann nach mehreren Jahren liessen sich Vergleiche ziehen.