Diskussion: Heuzusammensetzung - Infosammlung

Antworten
lasse
Beiträge: 4
Registriert: So 6. Nov 2011, 04:48

Re: Heuzusammensetzung - Infosammlung

Beitrag von lasse » Fr 1. Feb 2013, 17:04

Schönes Thema. Und da kann ich, als sonst stiller Mitleser, auch etwas beitragen.

Rheinland-Pfalz, Vulkaneifel, Postleitzahlbereich 56...


Calcium 1,68 g
Phosphor 1,34 g
Natrium 0,19 g
Magnesium 0,52 g
Kalium 11,72 g

Kupfer 5,4 mg
Zink 15,6 mg
Mangan 47,7 mg
Eisen 51,0 mg
Zuletzt geändert von lasse am Sa 2. Feb 2013, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.

Evolution
Beiträge: 221
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 18:39
Service: Biete: alle Arten kurioser Informationen und überflüssigen Wissens.
Suche: mehr Input!
:-)
Wohnort: Berlin

Re: Heuzusammensetzung - Infosammlung

Beitrag von Evolution » Fr 1. Feb 2013, 17:13

Hmmm... mögt Ihr vielleicht die ersten zwei bis drei Stellen der PLZ dazuschreiben? Wenn man das in 'ner Tabelle zusammenfaßt, kann man die dann nach PLZ sortieren lassen, was es einfacher macht, Heuanalysen aus der Umgebung aufzufinden.
Wenn ich irgendwelche Werte habe, stell ich die natürlich auch ein.

lasse
Beiträge: 4
Registriert: So 6. Nov 2011, 04:48

Re: Heuzusammensetzung - Infosammlung

Beitrag von lasse » Sa 2. Feb 2013, 14:33

Evolution hat geschrieben:Hmmm... mögt Ihr vielleicht die ersten zwei bis drei Stellen der PLZ dazuschreiben? Wenn man das in 'ner Tabelle zusammenfaßt, kann man die dann nach PLZ sortieren lassen, was es einfacher macht, Heuanalysen aus der Umgebung aufzufinden.
Wenn ich irgendwelche Werte habe, stell ich die natürlich auch ein.
Erledigt.

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Heuzusammensetzung - Infosammlung

Beitrag von myriell » Di 5. Feb 2013, 01:20

Habe die Werte aus Maikes Dissertation in einer Tabelle zusammengefasst, mit Mittelwert und Standardabweichung. Wer an der kompletten Tabelle Interesse hat, PN ;). Da ich keine Kontaktdaten von ihr finden konnte, möchte ich die Tabelle nicht in einem öffentlichen Teil des Forums posten.

Habe ein paar extreme Werte aus der Zusammenfassung rausgenommen.

Wenn ich die Heu- und Graswerte vergleiche, scheint das Gras durchschnittlich grob 25% mehr von allem außer Ca und Mn zu beinhalten. Da ich die tägliche Gras- und Heumenge sowieso nur abschätzen kann, würde ich vermutlich ohne schlechtes Gewissen im Sommer das gleiche MiFu füttern wie im Winter.

Bild

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von katiebell » Di 5. Feb 2013, 16:57

myriell hat geschrieben:Mir der einen Dissertation (Granel) habe ich das bereits gemacht, zumindest für einen Teil der Werte. Ebenso für Hafer. Für meine Exceltabelle. Die wollte ich hier auch hochgeladen haben, wenn sie fertig ist. Wobei diesbezüglich bisher kein Interesse da zu sein scheint? Habe auch bereits etwa 25 fertig gemischte Mineralfuttersorten in die Liste aufgenommen (bzw. waren die zuerst da).

Hatte auch überlegt, ob man der Autorin der Dissertation möglicherweise mal eine eMail schreibt, ob sie einem die Postleitzahlen/Landkreise/Bundesländer/oder so der Betriebe nennen mag. Dann könnte man regionale "Heumischungen" berechnen.
War das diese Dissertation, die ich mal gepostet hatte?
http://edoc.ub.uni-muenchen.de/6973/1/M ... nziska.pdf

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Heuzusammensetzung - Infosammlung

Beitrag von myriell » Di 5. Feb 2013, 17:14

Nein, diese:
http://elib.tiho-hannover.de/dissertati ... _2002.html

In ihrem Anhang findet man sehr viele detailliert aufgelistete Analysen.

In Klammern steht die Anzahl der Werte, die für Mittelwert und Standardabweichung herangezogen wurden.

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Heuzusammensetzung - Infosammlung

Beitrag von katiebell » Di 5. Feb 2013, 17:41

myriell hat geschrieben:Nein, diese:
http://elib.tiho-hannover.de/dissertati ... _2002.html

In ihrem Anhang findet man sehr viele detailliert aufgelistete Analysen.

In Klammern steht die Anzahl der Werte, die für Mittelwert und Standardabweichung herangezogen wurden.
Ah, okay! Da finde ich die von Möllmann allerdings interessanter (da auf's Thema konzentriert). :)

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Heuzusammensetzung - Infosammlung

Beitrag von radieschen » Mo 11. Feb 2013, 14:09

Sie sind daaaa, sie sind daaaa :lol: :lol:

PLZ 344xx (Nordhessen bei Kassel)

Kalium (K) 1,87 %
Calcium (Ca) 0,43 %
Phosphor (P) 0,24 %
Magnesium (Mg) 0,21 %
Natrium (Na) 0,04 %
Schwefel (S) 0,18 %
Chlorid (Cl) 0,53 %

Eisen (Fe) 325,00 mg/kg
Kupfer (Cu) 5,90 mg/kg
Zink (Zn) 29,60 mg/kg
Mangan (Mn) 266,00 mg/kg

Benutzeravatar
Pferdefreund
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11

Re: Heuzusammensetzung - Infosammlung

Beitrag von Pferdefreund » Mo 11. Feb 2013, 14:45

wow, Hammer-Eisengehalt!

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Heuzusammensetzung - Infosammlung

Beitrag von radieschen » Mo 11. Feb 2013, 14:45

jep.. wobei mangan auch noch heavy genug ist...

Antworten