Seite 1 von 2

Holzpellets als Einstreu

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 13:46
von bine_mn
Hi.
Hat jemand Erfahrung mit Holzpellets als Einstreu und kann darüber berichten?
Ich hab das für den Offenstall/offene Box für meine 2 Ponys ins Auge gefasst. Sie sind Allergiker.
Pappt das in den Hufen fest? Ammoniak? Holzsplitter im Strahl?

Gruß Sabine

Re: Holzpellets als Einstreu

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 13:58
von Thorsten
Sabine, da gab's jetzt erst in einer Zeitschrift einen Artikel drüber. Hab sie mir leider nicht gekauft, aber ich bin mir sicher, dass du den Bericht auch online findest. War eine deutsche Zeitschrift, ich weiß nur leider nicht mehr welche.

Ich meine mich daran zu erinnern, dass die nicht so gut dabei weggekommen sind. Sind deine beiden Stauballergiker?

Re: Holzpellets als Einstreu

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 14:04
von Heike4
Auf Koppel.de gab es schon einige Male Diskussionsboxen zu dem Thema.
Manche fanden es gut, manche nicht. Kritikpunkt war immer wieder, dass die Gefahr besteht bei Pferden, die alles fressen, dass man bei den Holzpellets nicht weiß was es für ein Holz ist und ja auch giftige Hölzer dabei sein können. Dort wurde auch diskutiert ob Strohmehl oder Sägespäne oder was auch immer besser oder schlechter, bzw. wirtschaftlich sei.
Ich würde auf Koppel.de eine Box eröffnen, da sind sehr viele Selbstversorger mit teils ausgeklügelten Ställen. Und da dies Thema dort schon durchgekaut wurde, gibt es auch viele die Erfahrungen damit haben.

Re: Holzpellets als Einstreu

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 15:04
von bine_mn
Hi.
Hab keinen aktuellen Allergietest.
Bin vor 8 Jahren aus NRW an die Küste umgezogen, weil meine Stute eine aufwendige Therapie mit Desensibilisierung hinter sich hatte und nach einigen Jahren aber wieder Symptome zeigte. Seitdem wir hier leben, beide symptomfrei. Hatte nun den Stall gewechselt. Im alten Stall 8 Jahre Heulage, kein Stroh, nur Sand als Untergrund, im neuen Stall gabs Heu aus Netzen (Heu hatten sie vorher noch nie im Leben bekommen, immer nur Heulage/Silage). Nach 3 Tagen waren beide am keuchen, mein Wallach schon so belegt, dass er Cortison bekam. Wir wechselten dann wieder den Stall, auf 24h-Weide, beiden Ponys gehts nun gut. Im Winter wird Heulage gefüttert. Einstreu für den Offenstall kann ich wählen. Sand hatten wir überlegt. Allerdings saugt Sand nichts weg und nach einer gewissen Zeit hat man nette Ammoniak-Pampe. Stroh haben die anderen Leute in ihren Boxen (Innenboxen für nachts). Da meine aber einen offenen Stall bekommen, finde ich Stroh nicht ideal und wüsste auch nicht ob sie es vertragen. Ich hätte aber schon gerne eine weiche trockene Liegefläche. Im Reitforum gibt es einen langen Thread über Holzpellets und da sind eigentlich die meisten angetan davon. Gibt halt auch Qualitätsunterschiede. Dt. Pellets mit Din Plus-Kennzeichnung, da erfährt man schon exakt, was drin ist. Bei Importware (günstiger) ist es wohl etwas riskanter. Ob sie es fressen, müsste man austesten. Ich kann man ja mal einen Sack kaufen, wässern und quellen lassen und dann hinstellen. Meine Ponys sind keine Radikal-Diätpferde, also sie haben schon rund um die Uhr Futter verfügbar, und ich denke nicht, dass sie an die Streu gehen würden (es sei denn es ist total schmackhaft!).

Gruß Sabine

Re: Holzpellets als Einstreu

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 22:48
von Annette
Ich hatte schon Holzpellets (DIN Plus). Sie binden sehr gut den Geruch (Im Ggs zu Spänen). Gefressen wurden sie nicht. Ich habe sie auch gewässert und dann eingestreut. Allerdinsg trocknen sie irgendwann und dann staubt es auch. Der Staub hat meinem Allergiker allerdings nichts ausgemacht.

Re: Holzpellets als Einstreu

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 02:36
von Pferdefreund
ich verwende seit 5 Jahren "pine pellets"

http://www.dejnos.com/pellet_instructions.html

Ich hatte ueberhaup nie irgendwelche Probleme. Wenn sie ganz frisch sind sind sie wie pea gravel, super fuer die Hufe.

Mein gefraessiger Wallach frisst eigentlich alles, aber die pine pellets hat er noch nie gefressen. Bei uns in den USA gibt es auch Maiskolben Pellets als Einstreu, die finde ich eigentlich viel besser da umweltfreundlicher, aber die hat er tatsaechlich ab und an mal gefressen, deshalb kaufe ich die nicht mehr.

Re: Holzpellets als Einstreu

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 07:39
von Paule
Hallo, unsere Pferde stehen seit 2 Jahren auf Din Plus Pellets im Offenstall, die wir ungewässert einstreuen. Sie stauben recht schnell im Abteil vom Kalti, sie zerbröseln unter ihrem Gewicht. Ansonsten möchte ich keine andere Einstreu mehr. Ein Traum zum Misten, fast kein Geruch und weniger auf dem Misthaufen. Bisher hatte keines unserer Pferde den Wunsch die zu fressen.
Gruß, Birgit

Re: Holzpellets als Einstreu

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 11:21
von bine_mn
Hi.
Danke für Eure Rückmeldungen.
Ich werde es wohl dann auch testen (sofern der Stallbetreiber kein Veto einlegt; er wird das definitiv nicht kennen).
Preislich würde ich hier im Ort German Pellets (Din plus) für 4,65 € pro 15kg-Sack bekommen. Palettenpreis 4,38€ pro Sack (66 Säcke).
Ist das o.k. oder Wucher?
Es gibt vom Holzpelletshandel Nord deutlich günstigere Pellets (3,83 € Pro Sack bei Palettenabnahme inkl. Versand), aber Importware und ich bin doch etwas schissig, was das angeht.

Gruß Sabine

Re: Holzpellets als Einstreu

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 12:19
von saskia
Das Beste was ich je hatte, war Hippo Gold : http://www.hippogold.eu/de
Das war staubfrei, wahnsinnig saugfähig (hatte auch bei einem Einstreu-Test einer Zeitschrift die mit Abstand besten Ergebnisse bei der Feuchtigkeitsaufnahme und Geruchs- und Amoniakbindung), sehr sparsam im Verbrauch, absolut bequemes Ausmisten und geringes Mistvolumen, und da das Grundmaterial Stroh statt Holz ist, ist es dem Mistabnehmer auch meist lieber.

Leider hat unser Lieferant den Verkauf gestoppt, da er sagte, er habe eine komplette Charge gehabt, die dann doch ziemlich staubig war. Kann ja evtl mal vorkommen. Alle vorigen waren top in Ordnung. Die Eine aber nicht. Und dann hatten seine Kunden reklamiert, der Lieferant hatte die verstaubten Säcke zurückgenommen, da er seine Kunden nicht vergraulen wollte, die auch noch andere Sachen bei ihm kaufen. Dann hatte er sich mit dem Hersteller über eine Kulanzregelung einigen wollen, aber der Hersteller habe sich stur gestellt und behauptet, die Lieferung wäre nicht staubig, es hätte sich ja sonst niemand beschwert, und da der Hersteller das Problem komplett abstritt, war auch keine Kulanz zu regeln. Da war der Lieferant sauer und hat die Beziehungen mit dem Hersteller abgebrochen, und hat jetzt nur noch die gängige Holzspäne.... Schade, denn normalerweise war das Hippo Gold super. Aber da wir es nun nicht mehr selbst abholen können, würde es wegen Lieferkosten zu teuer. - Na ja, ich brauch Einstreu ja eh meist nur wenige Wochen im Jahr.

Re: Holzpellets als Einstreu

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 13:41
von Pferdefreund
ich zahle fuer 18 kg US 5.50 (ohne tax). Das ist aehnlich im Preis.

ich mache die pellets auch nie nass, die werden von ganz alleine nass, nach dem ersten pinkeln, und ich finde die pellets als ganzen gerade so toll fuer die Hufe :D