Seite 3 von 8

Re: Größen Greenguard

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 00:22
von myriell
Ja, ich habe immer Lammfell drum bzw. demnächst will ich es mal mit Fleece probieren, da günstiger und einfacher in der Verarbeitung. Kann man dann öfter waschen oder sogar einfach austauschen und wegschmeißen.

Mir ist die "Sollbruchstelle" sehr wichtig. Ausziehen kann sie den Fressi genauso wenig wie ein Halfter, aber da gibt es ambitioniertere Pferde und weniger ambitionierte, denke ich.

Heike, die Größe stimmte? Am Nasenrücken und Kinn gescheuert klingt für mich schwer nach zu klein gewählt.

Re: Größen Greenguard

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 00:28
von Saskia & Facu
Wie ist das mit den Größen bei AS?
Welche hat der Haffi?

Re: Größen Greenguard

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 09:49
von Heike4
@Myriell es ist ein Reitponykopf. Und der Korb ist so lang hoch, da wird der Kopf schon wieder größer. Grade rein ist Platz genug, doch wenn dann die Schiebebewegung beim Fressen dazu kommt, dann scheuerte er eben weil der Korb so weit hoch geht. Für ihn hätte ein Korb nur 2/3 so hoch, max., gereicht. Und dann lieber ein Halfter so wie beim GG.
Ich hab ihm in seiner AS-Mauli-Zeit auch noch den AS an ein gut sitzendes Halfter gebastelt und trotzdem hat er es immer wieder geschafft ihn auszuziehen.
Ich sag doch - Ausziehkönig -......
beim GG musste einige Tage der Halsriemen recht eng sein, dann ging es. Und wenn mal jemand anderer als ich ihm den Mauli angezogen hatte, hat er es prompt wieder geschafft ihn auszuziehen.

Ich hab aber auch schon von Pferden gehört, die nur einen Riemen vom Mauli übers Genick haben und das Pony wäre eher verhungert als dass es versucht hätte den Mauli auszuziehen. Grins. Eben ganz brave Modelle :)

Re: Größen Greenguard

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 10:09
von myriell
Größe M ;)

Größe L ist voll der Eimer :lol:.

Re: Größen Greenguard

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 10:43
von Juria
Hallo, ich hab für mein Pony auch den GG. Einmal das alte Modell, was durch seitliches dran vorbei Fressen vielleicht zu Verspannungen führt, aber keinesfalls die Grasaufnahme in irgendeiner Weise bremst. Dann noch das 2008er Modell. Das ist soweit schon okay. Beide haben bei meinem Pony in der ersten Zeit aber zu Scheuerstellen im Bereich der Unterlippe geführt. Dort kam zwar dann Hornhaut, aber das Wahre ist's halt echt nicht. Zudem musste ich das Halfter schon recht eng machen und wirklich dran blieb es nur, wenn es in die Mähne eingeflochten wurde. Da ist dann aber wiederum das Verletzungsrisiko dermaßen hoch, dass ich immer ein schlechtes Gefühlt hatte. Sollte ich noch mal eine Fressbremse kaufen, werde ich wohl den AS ausprobieren.
Den 2008er Korb gibt es soweit ich weiß nur in zwei Größen. Shetty und WB. Das Halfter hatte ich passend für Fjordpferde, Haflinger, etc... Größe weiß ich nicht, aber das steht immer dabei.

Re: Größen Greenguard

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 10:48
von Saskia & Facu
L ist voll der Eimer? :shock:

dabei steht da M für Endmaßponies und zierliche Warmblüter
L dann für den normalen WB
also sollte M passen?


hab grad die Maße auf der HP gefunden. halte dann mal das Maßband an Facundos Schnute heute nachmittag.
das Genickband mit den Plastik Verschlüssen sieht nur Semi-Stabil aus. ? :shock:

Re: Größen Greenguard

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 15:02
von Saskia & Facu
hmmm ... ?

Bild

Re: Größen Greenguard

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 20:40
von Juria
Größe M hat einen Umfang von 65cm am oberen Korbabschluss. Du hast jetzt direkt ums Maul 51-52cm gemessen. Rechne das hoch auf den Umfang über dem Nasenbein und rechne die Kaubewegung mit ein. Ich würde denken, dass M mit Pech zu knapp sein könnte. L ist natürlich schon echt ein Monster mit 80 x 22cm. Ich würde noch mal höher messen + Kaubewegung mit einrechnen und mich dann entscheiden. Evtl hast du das Pech wie ich (also mein Pony) zwischen zwei Größen zu liegen :/

Re: Größen Greenguard

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 23:03
von Saskia & Facu
ich glaub, dass M wahrscheinlich sehr knapp ist. Und dann ist L doch nen Eimer :lol:
wie ist das denn mit der normalen Kautschuk Platte (nicht die Diät)
wird die auch nur oben drauf gelegt wie die Diät Platte? :)

Re: Größen Greenguard

Verfasst: So 27. Apr 2014, 07:57
von Maxima
Ich hab für meine Stute auch L nehmen müssen, obwohl sie einen recht kurzen Kopf hat. Zum Glück hatte ich vor der Bestellung das Glück, einen AS in Größe M mal dranhalten zu können, sonst hätte ich auch M bestellt. Beim Auspacken sieht das Ding dann wirklich gigantisch aus, am Pferd paßts dann aber doch. (Zum Größenvergleich, Stuti hat ein Stockmaß von 1.40)

Bild

Die Diätplatte ist doch die Kautschukplatte? Man kann sie entweder im Lieferzustand mit den engen Schlitzen eben als Diätplatte nehmen oder die Schlitze auf die Maße des Freßkorbbodens erweitern und hat damit dann nur noch einen Zahnschutz.

Bei uns im Stall sind auch AS und GG im Einsatz, mir ist der AS insgesamt echt sympathischer und das Kopfstück vom AS kann man ja ganz gut für Ausziehkünstler pimpen.