Seite 1 von 1
Nagelziehzange gesucht
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 17:22
von bergziege
Hallo zusammen,
aus gegebenem Anlass (werde demnächst Duplo nageln, und es kommt immer mal wieder vor, dass ich aushilfsweise mal ein Eisen abnehme) benötige ich eine funktionierende Nagelziehzange.
Sie sollte also gleichermassen für Eisen und Kustos funktionieren.
Welche Erfahrungen habt Ihr?
Tun es die billigen (bis 30,- Euro) für den gelegentlichen Gebrauch?
Hat zufällig noch jemand eine abzugeben?
LG
Re: Nagelziehzange gesucht
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 23:58
von Ponyschubser
Also ich benutze seid etwa 2 Jahren die Nagelziehzange von Mustard. Bin sehr zufrieden damit. Mustard liegt ja so im mittleren Preisbereich beim Werkzeug. Kostet bei Strohm etwa 70 Euro
Glaube das fürs Nagel ziehen auch die günstigen Zangen reichen. Beim Nipper z.b. kommt es ja auf die Schärfe an. Da habe ich mit den billigen keine gute Erfahrung gemacht.
LG Tanja
Re: Nagelziehzange gesucht
Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 07:33
von TinaH
Da ich jetzt wohl mal wieder ne Investition tätigen und Beschlagswerkzeug kaufen "muss", krame ich den Thread mal aus.
Als erstes interessiert mich, wofür dieses hintere "Loch" in den Backen der Nagelziehzange gut ist! Weiß das jemand?
Und dann hab ich eigentlich die gleiche Frage an die Gelegenheitsbeschläger unter Euch wie Moni: Taugen die billigen Nagelziehzangen was, bzw. WELCHE der günstigen Modelle verwendet Ihr?
Mir ist schon klar, daß die Profis andere Werkzeuge verweden, deswegen würde es mich bewußt interessieren, was diejenigen verwenden, die nur die eigenen Pferde beschlagen.
Obwohl ich früher oft dabei war, wenn Pferde beschlagen wurden, kann ich mich garnicht dran erinnern, daß die Schmiede jemals eine Nagelziehzange benutzt haben. Ich glaube, die haben für alles ne Beschlagszange verwendet. Kann das sein?
Wobei ich mich schon besser fühle, wenn ich ne Zange habe, wo ich im Zweifelsfall in die Falz (oder wie auch immer das Nagelloch beim Duplo wohl heißt

) reingreifen kann.
Re: Nagelziehzange gesucht
Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 09:19
von Sille
Für die Dupolos fand ich meine neue Nagelziehzange toll! Ich hab früher immer mal nen Beschlag ohne runtergepopelt - das war grausig! So kam ich halbwegs an die Nägel ran und schwups, war der Beschlag weg! Mein Schmied hat früher mit der großen Zange einfach den Beschlag gegriffen und dann war er auch unten, aber bei mir klappt das nicht (hab allerdings auch 4 linke Hände

).
Ich habe auch eine von Strohm, was recht günstiges ...
Re: Nagelziehzange gesucht
Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 09:37
von Pat
Die günstigsten von Strohm sind gut genug.
Runterreissen wie ein Eisen sollte man einen Duplo nicht, wenn man ihn nochmals verwenden möchte, weil sich sonst der EisenKern verbiegt. Man kann den zwar wieder plan klopfen, aber sicher ist sicher.
Re: Nagelziehzange gesucht
Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 09:54
von TinaH
Sille hat geschrieben:Für die Dupolos fand ich meine neue Nagelziehzange toll! Ich hab früher immer mal nen Beschlag ohne runtergepopelt -
Beschläge abgenommen hab ich schon öfters mit normalen "Mehdchenwerkzeug" und dabei nie ein Problem gehabt, ich öffne die Nieten indem ich nen Schraubenzieher im Bett ansetze und den Nagel wieder aufstelle (mit Hammer auf den von unten angesetzten Schraubenzieher hauen). Dann nehme ich die Nägel einzeln raus, dazu den Schraubenzieher quer auf den Nagel aufsetzen und 1x beherzt draufhauen, dann schaut der Kopf unten aus der Falz raus und man kann den Nagel mit ner normalen Kneifzange rausziehen. Das mach ich dann mit jedem Nagel einzeln.
Mir gehs mehr darum, daß ich so schnell wie möglich einen Nagel rausziehen kann, wenn ich den falsch reingenagelt habe

Will sagen, ich hätte die Zange gerne dafür, daß ich sie niemals nicht benutzen muß
@Pat: OK, ich habs gerafft "AS" steht für Andreas Strohm
Die AS Nagelziehzange kostet 45€
Re: Nagelziehzange gesucht
Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 19:36
von greenorest
Hallo,
Nagelziehzangen sind Gold wert, danach bricht man sich nie wieder einen ab, wenn man versucht wie von TinaH beschrieben die Beschläge abzunehmen

Das geht zwar auch, aber Nagelziehzange bist du 10x so schnell.
Nagel packen, hebeln, raus. Fertig. Aufnieten ist nichtmal unbedingt nötig.
Meine Nagelziehzange hat auch um die 45€ gekostet und funktioniert wirklich wunderbar.
Gruß Tina
Re: Nagelziehzange gesucht
Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 21:11
von Saskia & Facu
ne gute Nagelziehzange okay.
muss sagen hab aufm Kurs eine von Andrea bekommen von HKM (?)
naja, aber die Technik ist wohl nicht so meins. Irgendwie ist die Hebeltechnik doch nicht so einfach?
Re: Nagelziehzange gesucht
Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 20:25
von Ramona1974
Also früher habe ich auch einfach die Nägel aufgenietet und mit einer Kneifzange unten rausgezogen.
Das hat schon auch gut geklappt.
Das abreißen wie es die meisten Schmiede machen mag ich eh nicht so gerne.
Aber ich habe mir kürzlich ein komplettes Beschlagsset zusammen gekauft (bzw. die Zangen und meinen Anvil Hufhammer zu Weihnachten bekommen

)
Die Nageziehzange von Strohm in der günstigen Variante ist schon toll, gerade wenn bei den Duplos die Naägel gut versenkt sind oder bei Eisenbeschlägen die Nagelköpfe schon stark abgelaufen sind.
Ich mag sie nicht mehr missen.