Seite 1 von 2

HEISSLUFTFÖN

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 15:40
von charlsey
Hallöchen zusammen,

Ich brauch mal einen Einkaufstipp für so'n Huferhitzer :mrgreen:

Welche Marken / Modelle taugen was?
Wie war das mit der Mindestwattzahl?

Und alles, was ich zu beachten habe, bötte...

Danke schön!

Re: HEISSLUFTFÖN

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 15:46
von Pat

Re: HEISSLUFTFÖN

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 17:54
von Lesley
Ich hatte für meinen ersten Klebeversuch einen geliehenen Heißluftfön mit 500 Grad. Der ging mäßig. Habe mir jetzt einen mit 600 Grad gekauft von Steinle. Der ist super. Achte auch auf ein kleines (9 mm) Reduzierstück.

Re: HEISSLUFTFÖN

Verfasst: So 7. Okt 2012, 21:11
von Andrea Keuchel
Ich hab einen von Steinel und die Reduzierdüse gleich dazu.

Re: HEISSLUFTFÖN

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 13:47
von radieschen
ebenfalls Steinel, Modell 1810S; ab diesem Modell aufwärts (gibt noch nen 1910, 2010 etc) packt er die 600Grad. Dazu 9mm Reduzierdüse und gut.

Re: HEISSLUFTFÖN

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 14:15
von charlsey
ok, update: ich hab mir unlängst den steinel 1910 angeschafft, inkl. 9mm reduzierdüse :dance:

Re: HEISSLUFTFÖN

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 14:32
von Lesley
Ich auch. :D

Re: HEISSLUFTFÖN

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 14:17
von bine_mn
Hi.
Ich hab mir jetzt auch die "Steinel 1910" mit dem Reduzierstück 9mm gekauft. Steckt man die Düse einfach nur vorne drauf (an diesen 4 Blechmarkierungen orientierend)? Das erscheint mit etwas wackelig.
Und bei der Düse ist an einer Stelle eine längliche Öffnung. Wohin kommt die? Oben, seitlich, unten?

600°C sind ja schon ne Hausnummer. Hab ein bischen Muffe :think:

Gruß Sabine

Re: HEISSLUFTFÖN

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 14:29
von TinaH
Also an unsrem wird die Düse einfach nur aufgesteckt, ist ja kein Druck drauf, die Luft kommt eher "sanft" da raus.
Schlitz ist mir noch nicht aufgefallen, hab aber bisher auch nur mit der flachen Düse gearbeitet, um Lack weich zu machen und abzuschaben...

Re: HEISSLUFTFÖN

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 14:36
von radieschen
bine, bei mir wackelt das Reduzierteil auch ein bisschen, ist mir aber noch nie abgefallen. den schlitz hab ich nie bewusst ausgerichtet, geklappt hats trotzdem (grad eben ein duplo be"lascht" ;-)