Werkzeug zur Hufbearbeitung/Hufschutz
-
saskia
- Beiträge: 1222
- Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
- Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden
Beitrag
von saskia » Mi 4. Jun 2014, 21:08
Diana hat geschrieben:Ich wollte mir zuerst einen Spanngurt als Ersatzlager zulegen, habe nun aber einfach die Original- Gewebeauflage bei Strohm mitbestellt.
Hält ja wieder eine Weile. Ich wechsel die Auflagen auch nicht, habe auch immer die Hinterhufauflage drauf.

Da wär ich nun nicht drauf gekommen, dass es dafür Original-Ersatz gibt. Danke für den Hinweis. Hab mir nämlich auch schon mal überlegt, was wäre wenn.... (noch hält meine ja).
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.
-
Andrea Keuchel
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 20:34
- IG-Profil: http://ighif.keinhorn.de/de/mitglieder/andrea/
- Einzugsgebiet: Hufpflege im Großraum Hannover, 60km Umkreis um meinen Standort, Hufschuhanpassung im Raum H, CE, LG, UE, BS, HH, HB
- Service: Hufpflege NBHC, Klebeschuhe und -Beschläge, Hufschuhe: Beratung, Anpassung, Verkauf & Verleih
- Wohnort: Hannover - Steinhuder Meer
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andrea Keuchel » Mi 4. Jun 2014, 21:18
Äh, ja. Es gibt Ersatzteile und kostet auch nicht viel Geld. Passt gleich, simpel draufschrauben und fertig. Kein Gefummel, sondern umbauen und weiterarbeiten.
Ich hab so eins rumliegen für den Fall der Fälle
-
Diana
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 12. Sep 2011, 08:49
Beitrag
von Diana » Mi 4. Jun 2014, 21:39
saskia hat geschrieben:Diana hat geschrieben:... habe nun aber einfach die Original- Gewebeauflage bei Strohm mitbestellt.
...

Da wär ich nun nicht drauf gekommen, dass es dafür Original-Ersatz gibt. Danke für den Hinweis. Hab mir nämlich auch schon mal überlegt, was wäre wenn.... (noch hält meine ja).
Okay
Ich hatte mir schon überlegt, ob so eine unbastlige, simple Antwort überhaupt gefragt ist