Hufkurs mit Martin Bösel in 51789 Lindlar, 28.und 29.11.2015
Verfasst: Mi 23. Sep 2015, 09:16
Hallo,
Martin kommt ins Rheinland. Das Anmeldeformular fordert bitte per email an unter
bergziege98@yahoo.de
Rückfragen gern unter 0171/1468989
Viele Grüße
Moni
Hufkurs für Jedermann
mit Martin Bösel
Wann?
28. -29.11.2015
jeweils ca. 9.00 bis 17.00 Uhr
Wo?
Bergische Laufstallanlage, Kleuelshöhe 3, 51789 Lindlar
Für wen?
Für alle, die mehr über den Huf lernen möchten um zum Beispiel
den Hufzustand besser beurteilen zu können
besser zu verstehen, was der Hufpfleger „da macht“
die Bearbeitung zwischen den Terminen optimal vornehmen zu können
bis hin zur alleinigen Bearbeitung des eigenen Pferdes
Martin Bösel, Biologe und Unternehmensberater, ist Autodidakt im Bereich der Hufpflege. Seine Erfahrungen sammelt er mit international erfolgreichen Distanzpferden. Martin setzte als einer der ersten in Deutschland die Prinzipien der Barhufpflege auch im FEI-Hochleistungssport ein und hatte damit durchschlagenden Erfolg. Er wurde in der breiteren Öffentlichkeit durch seine Hufkurse für „Jedermann“ bekannt. In ihnen vermittelt er ein Hufpflegesystem, das von der Barhufpflege bis zum Beschlag reicht.
Martin Bösel über sich selbst:
„Der Einstieg in die Hufbearbeitung erfolgte 1996, nachdem die Schmiede an den Anforderungen unserer Distanzpferde scheiterten. Mehr und mehr übernahm ich die Bearbeitung um dann erstaunt festzustellen, dass ein wichtiger Schlüssel für besonders leistungsfähige Hufe in der Barhufbearbeitung und -haltung liegt. Seitdem versuche ich mich an der ständigen Optimierung in der Bearbeitung von Sportpferdehufen und an der Sanierung schwieriger Huffälle. Außerdem biete ich Hufbearbeitungskurse für Jedermann an.“
Inhalte des Kurses:
Theorie rund um den Pferdehuf
Analyse der aktuellen Stellung und der Gesamtsituation, Optimierungsbedarf ermitteln
Hufbearbeitung am eigenen Pferd
Erörterungen zum Hufschutz (ggf. Anbringen eines Beschlags / Beklebs ,
auf Wunsch kleine Werkzeugkunde
Kosten:
Mit Pferd : 120,00 Euro
Zuschauer 60,00 Euro
In der Kursgebühr enthalten sind die Teilnahme an dem gesamten Kurs, ein Mittagessen pro Tag, Kaltgetränke und Knabberkram für zwischendurch. Im Reiterstübchen befindet sich ein Kaffeeautomat, bei Bedarf bitte Kleingeld mitbringen. Bitte Schutzhandschuhe mitbringen; soweit vorhanden auch Werkzeug.
Anmeldeschluss ist der 13.11.2015. Spätentschlossene bitte einfach mal nachfragen.
Martin kommt ins Rheinland. Das Anmeldeformular fordert bitte per email an unter
bergziege98@yahoo.de
Rückfragen gern unter 0171/1468989
Viele Grüße
Moni
Hufkurs für Jedermann
mit Martin Bösel
Wann?
28. -29.11.2015
jeweils ca. 9.00 bis 17.00 Uhr
Wo?
Bergische Laufstallanlage, Kleuelshöhe 3, 51789 Lindlar
Für wen?
Für alle, die mehr über den Huf lernen möchten um zum Beispiel
den Hufzustand besser beurteilen zu können
besser zu verstehen, was der Hufpfleger „da macht“
die Bearbeitung zwischen den Terminen optimal vornehmen zu können
bis hin zur alleinigen Bearbeitung des eigenen Pferdes
Martin Bösel, Biologe und Unternehmensberater, ist Autodidakt im Bereich der Hufpflege. Seine Erfahrungen sammelt er mit international erfolgreichen Distanzpferden. Martin setzte als einer der ersten in Deutschland die Prinzipien der Barhufpflege auch im FEI-Hochleistungssport ein und hatte damit durchschlagenden Erfolg. Er wurde in der breiteren Öffentlichkeit durch seine Hufkurse für „Jedermann“ bekannt. In ihnen vermittelt er ein Hufpflegesystem, das von der Barhufpflege bis zum Beschlag reicht.
Martin Bösel über sich selbst:
„Der Einstieg in die Hufbearbeitung erfolgte 1996, nachdem die Schmiede an den Anforderungen unserer Distanzpferde scheiterten. Mehr und mehr übernahm ich die Bearbeitung um dann erstaunt festzustellen, dass ein wichtiger Schlüssel für besonders leistungsfähige Hufe in der Barhufbearbeitung und -haltung liegt. Seitdem versuche ich mich an der ständigen Optimierung in der Bearbeitung von Sportpferdehufen und an der Sanierung schwieriger Huffälle. Außerdem biete ich Hufbearbeitungskurse für Jedermann an.“
Inhalte des Kurses:
Theorie rund um den Pferdehuf
Analyse der aktuellen Stellung und der Gesamtsituation, Optimierungsbedarf ermitteln
Hufbearbeitung am eigenen Pferd
Erörterungen zum Hufschutz (ggf. Anbringen eines Beschlags / Beklebs ,
auf Wunsch kleine Werkzeugkunde
Kosten:
Mit Pferd : 120,00 Euro
Zuschauer 60,00 Euro
In der Kursgebühr enthalten sind die Teilnahme an dem gesamten Kurs, ein Mittagessen pro Tag, Kaltgetränke und Knabberkram für zwischendurch. Im Reiterstübchen befindet sich ein Kaffeeautomat, bei Bedarf bitte Kleingeld mitbringen. Bitte Schutzhandschuhe mitbringen; soweit vorhanden auch Werkzeug.
Anmeldeschluss ist der 13.11.2015. Spätentschlossene bitte einfach mal nachfragen.