So liebe Kinder gebt fein acht, ich hab Euch etwas mitgebracht
Nur mal stellvertretend für schätzungsweise 99% der anwesenden Kaltblüter. Alle Hufe viel zu lang, Eisen bleiben in der Regel so lange drauf, bis sie locker werden. Stollen sind die Regel.
Diese Hufe wurde für "sind noch gut" befunden, der Schmied wurde lediglich bemüht, um hinten umzubeschlagen. Da war soviel "Fachkompetenz" zu Gange (war am Morgen, noch bevor die Besucher rein durften), ich konnte keine richtigen Detailfotos machen
Der anwesende Schmied hatte neben zahlreichen Eisenbeschlägen für Kaltblüter auch diese "Gummi-Klodeckel" ausgestellt:
Ich habe ihn gefragt, was das für ein Fabrikat ist. Er läßt die Teile in einer eingens dafür bestimmten Gummimischung extra herstellen. Ein Kumpel von ihm hat Shires und ne Gummifabrik (wenn ich das richtig verstanden habe). Er sagte, man könne die Gummibeschläge über ihn beziehen, sie kosten je nach Größe 30-40€ pro Stück und können nach seiner Aussage 2 bis 3x wiederverwendet werden. Allerdings hat er mir gleich gesagt, daß so ein Alternativbeschlag nix ist für "auf Dauer", sondern nur zu Therapiezwecken.
Falls wer Interesse an den Dinger haben sollte, das hier war der Schmied:
http://www.hufschmied-gerusel.de/