Seite 1 von 5

Berufs/ Betiebshaftpflicht

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 23:43
von roemi
Moin allerseits,

da ich heute Gewerbe angemeldet habe und ab nächsten Monat ganz offiziell als Hufpflegerina arbeite
(ich hab zwar erst eine eigene Kundin, da fahr ich Freitag das erste mal hin, bin schon ganz aufgeregt *g*, fahr aber dann zwei Tage die Woche bei einem Hufpflger auf eigene Rechnung mit) wollte ich nun eine Berufs/Betriebshaftpflicht abschließen. Im Internet hab ich die beiden Seiten gefunden:

http://www.hufpfleger-versicherung.de/h ... cht/pdf_01
http://www.tierversicherung.biz/tierhei ... /variante1

Und wollte nun mal fragen was für Versicherungen ihr so habt und welche Erfahrungen ihr damit gesammelt habt?

gruß
Janet

Re: Berufs/ Betiebshaftpflicht

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 00:59
von geosfera
bin bei der ersten und zufrieden. musste sie allerdings noch nie in anspruch nehmen. werbeanrufe zu unisextarifen haben mich ende letzten jahres aber etwas genervt.

Re: Berufs/ Betiebshaftpflicht

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 08:43
von Lesley
Ich habe auch die erste und bin zufrieden damit.

Re: Berufs/ Betiebshaftpflicht

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 09:19
von FraukeBF
geosfera hat geschrieben:bin bei der ersten und zufrieden. musste sie allerdings noch nie in anspruch nehmen. werbeanrufe zu unisextarifen haben mich ende letzten jahres aber etwas genervt.

Dito ;)

Re: Berufs/ Betiebshaftpflicht

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 10:27
von Laddie
Ich bin über den 2. Verein versichert, das hat bei meinem (ein Glück einzigen) Fall sehr gut funktioniert. Allerdings suche ich eine Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Hatte nur noch nicht wirklich Zeit mich damit zu befassen. Und zu Hause fühle ich mich auf dem Gebiet eh nicht :? Sieht auch nicht so aus als wenn die beiden Versicherer sowas anbieten.

Re: Berufs/ Betiebshaftpflicht

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 11:11
von Lesley
Ich glaube, ich habe ohne SB. *grübel*

Re: Berufs/ Betiebshaftpflicht

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 18:22
von radieschen
Bin auch bei Fischer, musste sie aber auch ncoh nciht in Anspruch nehmen.
Allerdings bestehe ich dort inzwischen vehement auf EINEN der dortigen Berater (M.S.), da sein netter Kollege (M.F.) mir mal ne Rentenversicherung aufschwatzte - okay, vom prinzip nicht verkehrt, sowas zu haben), mir dann aber einen Vertrag zuschickte, in dem unter anderem eine Beitragsdynamik von 5% vereinbart war. darüber hatten wir NIE gesprochen. Er wies auf zeitnahe Unterzeichnung vor Jahresende hin, es sei Eile geboten.
Hab ihm das Ding dann ohne Unterschrift zurückgeschickt und ihm ein paar Takte dazu geschrieben. Er unterstellte mir dann per Mail, ich hätte den Vertrag falsch verstanden, wegen der komplizierten Formulierung im Juristendeutsch (ich studier Jura 8-) und das, was da stand, war auch ohne Juristenausbildung zu verstehen!) ich sollte das ruhig unterschreiben. Naja, seither lehene ich alle Gespräche mit ihm ab.

Auch Fischer bietet auf Nachfrage eine Haftpflicht ohne Selbstbehalt an, da ist dann aber für ca. 200€/ Jahr keine Pferdehalterhaftpflicht und keine Privathaftpflicht mit drin
Ansonsten gibt es für Schmiede eine recht günstige Haftpflicht über das Hufbeschlagsregister (mein ich, ich kann nochmal nachschaurn), ohne Selbstbesteiligung, die nach Angaben diverser Schmiede im Schadensfall auch gut reguliert - ich habe die Dame zweimal angeschrieben, aber nie Antwort erhaltn, ob sie auch Hufpfleger nähmen. Wenn ich mal Zeit hab, ruf ich sie an.

Re: Berufs/ Betiebshaftpflicht

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 22:50
von greenorest
Hallo,

hmmm, ich frage mich, ob sich eine solche Versicherung nicht hauptsächlich für die Versicherung lohnt ...

~200 € im Jahr zahlen bei 250€ Selbstbeteiligung im Schadenfall am Tier ... Das wahrscheinlichste Schadenereignis, nämlich wenn ein Pferd nach der Hufbearbeitung wegen Lederhautentzündung behandelt werden muss oder einen Hufschutz braucht zahlt damit auf jeden Fall der Hufpfleger selbst.

Es bleibt eine schwere Verletzung des Pferdes, die nicht aus der Tiergefahr resultiert. Dies ist unwahrscheinlich. Wenn ein Pferd z.B. scheut und dem Hufpfleger das Messer aus der Hand schlägt, anschließend reinspringt... Das ist Tiergefahr und der Hufpfleger haftet nicht.

Personenschäden an Dritten (der Hufpfleger selbst ist ja nicht mitversichert...) scheinen mir konstruiert - ganz sicher dann, wenn man den Pferdebesitzer nicht aufhalten lässt.

Mietsachschäden? Die werden wohl fast nie auftreten.

Tierhüter? Wäre man nur dann, wenn man mutterseelenallein ein fremdes Pferd von der Koppel holt und bearbeitet. Dies ist allerdings noch am ehesten ein Problem, weil existenzbedrohende Schadenssummen auftreten können (Pferd rennt auf die Strasse) und die Pferdehaftpflicht nicht haftet, wenn ein Tierhüter gewerblich tätig ist. Mich betrifft es nicht, da ich ausschließlich arbeite, wenn der Besitzer dabei ist.

Eine Pferdehalterhaftpflicht, bei der große Schadenssummen viel wahrscheinlicher sind, bekommt man für ca 80€ pro Jahr. Das ist weniger als die Hälfte der Hufpflegerversicherung...

Letztendlich frage ich mich, was die Versicherungen da gerechnet haben... Kennt ihr Hufbearbeiter, die für eine größere Summe haftbar gemacht wurden? Wenn ja, wie oft? Ich weiß ausschließlich von Bagatellfällen, und das selten. Ist vielleicht die Anzahl der versicherten Hufpfleger zu klein und damit das Risiko statistisch zu schwer einzuschätzen?


Ich habe aktuell "nur" einen Haftungsausschluss für Schäden am Pferd. Ich habe schon öfter über eine Versicherung nachgedacht ... mich dann aber immer über die Prämienhöhe gewundert und mich gefragt, ob es tatsächlich nötig ist. Für "Bagatellen" brauche ich keine Versicherung, aber ich will mich natürlich keinem unverhältnismäßigen Risiko aussetzen. Was denkt ihr dazu?

Gruß Tina

Re: Berufs-/ Betriebshaftpflicht

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 02:20
von Wurzl
Ich bin auch bei Fischer versichert seit diesem Jahr - Ist zwar etwas teuerer als vorher bei der GHV, aber die Leistungen (Deckungssummen) sind besser.
Bei der GHV hatte ich in 4 Jahren zwei Versicherungsfälle, die beide übernommen wurden. Den dritten habe ich selbst angezweifelt, weshalb der Pferdebesi weder von mir noch von der Vers. Geld bekam.

Einmal gabs den Lederhautentzündung - Schaden ca. 1000,-
Das zweite Mal hab ich Mist gemacht und zu kurz geschnitten und Stellung zu stark verändert - 400,-

Re: Berufs/ Betiebshaftpflicht

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 22:23
von SilentDee
Was haben die denn mit 1000,- € für Golddukaten an die Hufe gebaut, dass eine Lederhautentzündung sooo teuer war? :shock:

Ein paar Tage Krankenschuhe, fertisch...

Oder was war das für eine Lederhautentzündung??? :? Wurdest Du nicht noch mal gerufen, man hat doch, glaube ich, die Möglichkeit, nachzubessern, oder nicht? (brauchte mich zum Glück noch nie damit auseinandersetzen...)

Erschrockene Grüße