Deutsche Fassung der Anleitung der AANHCP
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 19. Nov 2012, 17:50
- Einzugsgebiet: NRW
Deutsche Fassung der Anleitung der AANHCP
Hallo,
die Anleitung zur Hufbearbeitung in deutscher Fassung kann man nur kaufen,leider nicht anschauen,
nun fände ich es sehr interessant Meinungen zu lesen die Erfahrungen mit der Anleitung haben und ob es für " Greenhorns" überhaupt in betracht kommt,weil ggf zu unverständlich oder aufbauend auf zwingend notwendige "Vorbücher".
Gruß Isifan
die Anleitung zur Hufbearbeitung in deutscher Fassung kann man nur kaufen,leider nicht anschauen,
nun fände ich es sehr interessant Meinungen zu lesen die Erfahrungen mit der Anleitung haben und ob es für " Greenhorns" überhaupt in betracht kommt,weil ggf zu unverständlich oder aufbauend auf zwingend notwendige "Vorbücher".
Gruß Isifan
- aswat
- Beiträge: 281
- Registriert: Fr 2. Sep 2011, 10:00
- Wohnort: 83071 Stephanskirchen/Rosenheim/Süd-Ost Bayern
Re: Deutsche Fassung der Anleitung der AANHCP
Hmm ich hab's mir in meiner Anfangszeit gekauft, da muss ich sagen konnte ich nicht sooooo viel damit anfangen.
Erinnert ein bisschen an eine Lektüre für statiker oder Architekten. Als Anfängerlektüre nicht wirklich geeignet, da finde ich ramey's making natural Hoofcare work for you leichter verständlich, man gewöhnt sich schnell an die englischen Begriffe. Außerdem erklärt er bisschen besser und die Zeichnungen sind übersichtlicher.
Erinnert ein bisschen an eine Lektüre für statiker oder Architekten. Als Anfängerlektüre nicht wirklich geeignet, da finde ich ramey's making natural Hoofcare work for you leichter verständlich, man gewöhnt sich schnell an die englischen Begriffe. Außerdem erklärt er bisschen besser und die Zeichnungen sind übersichtlicher.
Liebe Grüße, Lena
"Dumm ist der, der Dummes tut." Forest Gumpp
"Dumm ist der, der Dummes tut." Forest Gumpp
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 19. Nov 2012, 17:50
- Einzugsgebiet: NRW
Re: Deutsche Fassung der Anleitung der AANHCP
Hallo Lena,
vielen Dank für deine Einschätzung,
hab hier ja erstmal sehr viel zu lesen und lernen
das Buch von Ramey hatte ich auch schon im Blick ,möchte aber nicht so viel und dadurch womöglich falsch in englisch lesen.
Dank und Gruß Isifan
vielen Dank für deine Einschätzung,
hab hier ja erstmal sehr viel zu lesen und lernen
das Buch von Ramey hatte ich auch schon im Blick ,möchte aber nicht so viel und dadurch womöglich falsch in englisch lesen.
Dank und Gruß Isifan
- Wurzl
- Beiträge: 1517
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 07:18
- Service: Planungsaufträge für Häuser und Ställe. Holzbau.
- Wohnort: Rot an der Rot
Re: Deutsche Fassung der Anleitung der AANHCP
Ich hatte die sogenannten Richtlinien kürzlich mal in der Hand - war für mich unlesbar, unverständlich, kompliziert - und das ganze klang wie die Anleitung zu einer entsprechenden religiösen Praxis (no, I'm not biased
)

- Annette
- Beiträge: 843
- Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:32
- Service: Vermessungsingenieur, Freizeitreiter, Selbstraspler an 2 eigenen Ponies
- Wohnort: Nds.
Re: Deutsche Fassung der Anleitung der AANHCP
Rameys Englisch ist aber sehr einfach. Es sind meist nur einige Vokabeln, die man nachgucken muss, weil die einzelnen Hufteile in der Schule im Englisch nie vorkamen.
Annette
- aswat
- Beiträge: 281
- Registriert: Fr 2. Sep 2011, 10:00
- Wohnort: 83071 Stephanskirchen/Rosenheim/Süd-Ost Bayern
Re: Deutsche Fassung der Anleitung der AANHCP
ja ich muss auch sagen, ramey ist wirklich sehr gut verständlich. klar liest man einen satz gerne mal öfter, oder einen abschnitt. aber das schadet ja auch nicht. ich habe mir gleich zu anfang eine kleine skizze gemacht uhnd die teile des hufes mit den englischen und dazu deutschen begriffen versehen und dann immer schnell einen blick drauf geworfen. aber nach weinigen seiten brauchte ich das auch nicht mehr. und viel kann man sich echt gut ableiten, wörter wie concaved oder so, da reicht der normale verstand und normale englisch kenntnisse. also nur mut, du wirst sehen, das buch hat mir sehr geholfen und ich lese immer wieder gerne am frühstückstisch darin herum. ansonsten schnapp dir doch tina gottwalds buch. das ist zumindest auf deutsch und ebenfalls richtig toll!
Liebe Grüße, Lena
"Dumm ist der, der Dummes tut." Forest Gumpp
"Dumm ist der, der Dummes tut." Forest Gumpp
- Pferdefreund
- Beiträge: 1443
- Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11
Re: Deutsche Fassung der Anleitung der AANHCP
ich glaube auch, dass Risiko ist deutlich niedrieger dass Du was falsch uebersetzt aus dem Englischen, als dass Du irgendwas falsches (veraltetes) lernst, wenn Du dich auf die Deutsche Literatur beschraenkst. Gut, ich kenne die Deutsche Literatur jetzt nicht, aber da das natural baerfoot movement nunmal aus den USA kommt geht auch dort die Entwicklung sehr viel schneller voran als in Deutschland.
Ich wuerde Dir auf jeden Fall raten dieses Heft zu abbonieren:
http://www.thehorseshoof.com/
Damit kannst du auf dem Laufenden bleiben was so los ist in der barefoot Welt
. Es ist nicht teuer und auch nicht schwer zu verstehen.
Ich wuerde Dir auf jeden Fall raten dieses Heft zu abbonieren:
http://www.thehorseshoof.com/
Damit kannst du auf dem Laufenden bleiben was so los ist in der barefoot Welt

-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 19. Nov 2012, 17:50
- Einzugsgebiet: NRW
Re: Deutsche Fassung der Anleitung der AANHCP
Hallo ,
vielen Dank für die vielen Kommentare,werde den Gedanken fallen lassen die Anleitung zu kaufen,
hab das Buch von Tina mehrfach mit Begeisterung gelesen aber leider brauch ich eine Erklärung der Sohlenkunde für Dummies oder ich denke zu kompliziert,
werde weiter versuchen dahinter zu kommen und hab hier ja vielleicht die Plattform für Fragen gefunden.
Viele Grüße
Isifan
vielen Dank für die vielen Kommentare,werde den Gedanken fallen lassen die Anleitung zu kaufen,
hab das Buch von Tina mehrfach mit Begeisterung gelesen aber leider brauch ich eine Erklärung der Sohlenkunde für Dummies oder ich denke zu kompliziert,
werde weiter versuchen dahinter zu kommen und hab hier ja vielleicht die Plattform für Fragen gefunden.
Viele Grüße
Isifan
-
- Beiträge: 2461
- Registriert: Fr 12. Aug 2011, 10:32
- IG-Profil: IG-Mitglied
- Einzugsgebiet: Nordhessen, Südniedersachsen, auf Anfrage auch bundesweit
- Service: Barhufbearbeitung, Hufbeschlag, Klebetechniken, Hufkurse für Jedermann, Spezialgebiet: Sportpferde und barhuf
Re: Deutsche Fassung der Anleitung der AANHCP
Das ist gut möglich, das erlebe ich auch oft in den Hufkursen. Es ist aber nicht soviel Geheimnis in der Sohlenkunde wie gerne behauptet wird. Ich arbeite z.B. so gut wie nach der "Theorie der lebenden Sohle" und das funktioniert auch. Nur Mut, soviel kann man nicht falsch.isifan60 hat geschrieben: .....aber leider brauch ich eine Erklärung der Sohlenkunde für Dummies oder ich denke zu kompliziert,....
Viele Grüße
Isifan
Martin
- Pferdefreund
- Beiträge: 1443
- Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11
Re: Deutsche Fassung der Anleitung der AANHCP
hier ist ein bisschen "Sohlenkunde":
http://westerndressageassociation.org/b ... e-quality/
Sehr schwieriges Thema, denn es gibt total viele verschiedene Formen von Sohle: lebende, kompromierte, falsche, doppelte, und solche die eigentlich Eckstrebe ist.
Heike Bean hat eine der besten Seiten, wo sie beschreibt was man am Huf sieht. Dort findest Du auch ganz viele Beispiele fuer gesunde und ungesunde Sohle:
http://www.heikebean.com/OO/hh-tot.htm
Stell doch deine Fragen vor, am besten mit Bildern..
http://westerndressageassociation.org/b ... e-quality/
Sehr schwieriges Thema, denn es gibt total viele verschiedene Formen von Sohle: lebende, kompromierte, falsche, doppelte, und solche die eigentlich Eckstrebe ist.
Heike Bean hat eine der besten Seiten, wo sie beschreibt was man am Huf sieht. Dort findest Du auch ganz viele Beispiele fuer gesunde und ungesunde Sohle:
http://www.heikebean.com/OO/hh-tot.htm
Stell doch deine Fragen vor, am besten mit Bildern..