Seite 1 von 2
Institut für Hufbalance
Verfasst: Do 20. Aug 2015, 15:44
von Baliosa
Hallo ihr Lieben,
wie der Name des Themas schon sagt, möchte ich euch nach der Schule von Manu (Go-Barhuf.de) und dem "Intensivseminar" fragen.
Wer kennt´s? Wer war schon da? Erfahrungsaustausch?
Re: Institut für Hufbalance
Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 06:44
von Laddie
Eine Bekannte von mir hat eine halbes Jahr an einem Hufintensivkurs teilgenommen, sagt, sie hätte dort eine Menge gelernt und ist glücklich damit.
Re: Institut für Hufbalance
Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 07:49
von Yvonne
Ich komme auch von dort
In diesem Jahr macht die Kurse Vera Wolf eine Hufbeschlagsschmiedin.
http://www.go-barhuf.de/index.php?p=112 ... d=10&id=99
Meine Mentorin

sie ist sehr sehr gut!
Soweit ich weiß sind noch 1-2 Plätze frei jetzt im Herbst....
Re: Institut für Hufbalance
Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 08:38
von Baliosa
Laddie: Genau um diesen "Hufintensivkurs" geht es mir
Yvonne: Bei mir ginge es wenn, dann eh erst 2016.
Also hört sich ja schon mal nicht schlecht an. Was mich irritiert ist, dass es keine Prüfung am Ende gibt, jedoch sehr wohl ein Zertifikat. Manche sehen den Intensivlehrgang als eine Art Ausbildung an. Kann man das überhaupt so sehen ohne Abschlussprüfung?
Re: Institut für Hufbalance
Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 09:42
von Kathy71
Ich kenne inzwischen 2 Absolventen von dort...und beide machen hervorragende Arbeit.
Prüfung, Zertifikat...letztlich komme es auf die Begabung, das Können und die Erfahrung an.
Re: Institut für Hufbalance
Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 10:35
von Baliosa
Kathy71 hat geschrieben:
Prüfung, Zertifikat...letztlich komme es auf die Begabung, das Können und die Erfahrung an.
Ja das stimmt wohl, es ist hald nur evtl. versicherungstechnisch relevant und möglicherweise auch noch von anderen rechtlichen Aspekten her, falls man danach nebengewerblich tätig werden will. Das habe ich aber alles noch nicht herausgefunden.
Re: Institut für Hufbalance
Verfasst: Di 1. Sep 2015, 16:17
von Baliosa
An diejenigen, die das Insitut näher kennen, oder Bearbeiter die dort gelernt haben:
Die Bearbeitung könnte man als Ramey/Jackson-lastig bezeichnen? Oder NHC-lastig wie auch immer
Vielleicht kennt hier einer auch die Manu selber? Schade dass sie ja hier nicht im Forum ist.
Re: Institut für Hufbalance
Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 08:47
von Yvonne
Wenn du Manu sagst sie arbeitet nach Ramey oder Jackson dann haut sie dich vielleicht

( Achtung Spaß

nicht das jetzt noch das Gerücht rumgeht Manu verhaut ihre Schüler )
Manu liebt Pferde und steht total für das gesund barhuf laufende Pferd.
Sie hat unzählige verschiedene Vortbildungen besucht und wenn man zB. ihr Bücherregal anschaut dann sieht man das sie sich mit so vielen Bearbeitungsmethoden wie möglich auseinander gesetzt hat.
Ursprünglich hat sie ja auch den "Huftechniker" gemacht gehabt und hat früher auch beschlagen, macht es aber heute aus Überzeugung nicht mehr.
Da können Andere jetzt unken das das nicht so toll ist wenn sie Beschläge ausschließt. Aber Manu steht einfach FÜR den Barhuf und FÜR das gesunde Pferd

für mich ist es völlig in Ordnung wenn jemand seine Überzeugung lebt und Andere dafür begeistert.
Man könnte sagen es ist eine Form von NHC *lacht* (was ist NHC?!) aber mit dem Versuch ohne Dogma oder Guru und mit Blick über den Tellerrand
Im Moment macht ihre Freundin und
Hufbeschlagsschmiedin Vera Wolf die Kurse. Es ist natürlich trotzdem ein reiner "barhuf Kurs", Vera bringt natürlich auch ihre eigenen Erfahrungen mit in den Kurs. Und das lohnt sich WIRKLICH, ich kann Vera wie Manu als Huf-/Pferdemenschen und als Lehrer, jeden auf seine Weise empfehlen.
Re: Institut für Hufbalance
Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 09:04
von Kathy71
Von dem, was Manu auf Ihrem 1-Tages-Hufseminar vorgetragen hat...und so wie Du bearbeitest, Yvonne...würde ich sagen, die Bearbeitungsweise ist sehr ähnlich zu dem was Martin in seinen Kursen lehrt und geht ziemlich in Richtung f-balance...
Re: Institut für Hufbalance
Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 14:56
von Baliosa
Also das:
Yvonne hat geschrieben:
Man könnte sagen es ist eine Form von NHC *lacht* (was ist NHC?!) aber mit dem Versuch ohne Dogma oder Guru und mit Blick über den Tellerrand
und das:
Kathy71 hat geschrieben:Von dem, was Manu auf Ihrem 1-Tages-Hufseminar vorgetragen hat...und so wie Du bearbeitest, Yvonne...würde ich sagen, die Bearbeitungsweise ist sehr ähnlich zu dem was Martin in seinen Kursen lehrt und geht ziemlich in Richtung f-balance...
hört sich wirklich gut an!
Und im Anschluss mach ich dann einfach noch Mitfahrpraktikum bei Wurzl und Martin
(nur wissen die beiden noch nichts davon

)