Seite 1 von 3
Definition Weiße Linie
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 22:41
von stormel
Ich weiß das im Allgemeinen die Lamellenschicht in Kombination mit dem Hufbeinträger als "Weiße Linie" bezeichnet wird. (Das was aufreißen kann bei hebelnden Wänden)
Beim DIFHO habe ich jedoch gelernt das das eigentlich falsch ist und ein Autor beim Anderen den Fehler abschreibt.
Laut Aussage von J.Birnat ist die "Echte" Weiße Linie quasi der "Rücken" der Lamellenschicht zur Hufkapsel hin. Also die ca. 0,5 mm breite weiße Linie die dort bei frisch bearbeiteten Hufen zu sehen ist. Sehr gut zu sehen bei Wurzels Bildern: Sammelbestellungen/ Leitfaden Pferdfuß (Pocket Guide Distal Limb)/Seitliches Strahlbeinband.
Ich will jetzt Niemanden durcheinanderbringen oder mit Gewalt die Bezeichnungen ändern!
Aber ich wüßte gerne was jetzt eigentlich richtig ist?
Re: Definition Weiße Linie
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 22:49
von Mascha
Soweit ich weiß, ist das richtig. Also, Lamellenschicht ist nicht die weiße Linie. Ich schreibe daher auch immer lieber Lamellenschicht, wenn ich diese meine, weil ich weiß, dass das sonst einige Leute missverstehen. Und nicht zuletzt gibt es auch tatsächlich Hufe, wo die weiße Linie beschädigt ist, die Lamellenschicht aber intakt ist. Da ist es dann schon verwirrend, wenn man die Begriffe im Sprachgebrauch gleichsetzt.
Re: Definition Weiße Linie
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 22:52
von Wurzl
Ich weiss wohl, dass es eine gewisse Verwirrung der Bezeichnungen gibt.
Häufiger ist es, die Lamellenschicht als WL zu bezeichnen und die innere Wandschicht als solche oder als nicht pigmentierte innere Wandschicht zu benennen.
Re: Definition Weiße Linie
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 23:10
von Nupur
Hier sollte eigentlich alles zum Thema drinstehen:
http://www.diss.fu-berlin.de/diss/recei ... 0000004142
...abgesehen davon ist die Lamellenschicht klar als "Weiße Linie" definiert, obwohl sie nicht weiß ist.
Jochen Biernat hat, wie öfters im Allgemeinen und wie immer bei Begriffsdefinitionen, unrecht.
Re: Definition Weiße Linie
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 23:14
von stormel
Wurzl hat geschrieben:Ich weiss wohl, dass es eine gewisse Verwirrung der Bezeichnungen gibt.
Häufiger ist es, die Lamellenschicht als WL zu bezeichnen und die innere Wandschicht als solche oder als nicht pigmentierte innere Wandschicht zu benennen.
Oh, ich glaube Du verstehst mich da falsch. Ich meine nicht die unpigmentierte Wandschicht.
Ich meine die dünne, weiße Linie die zwischen der unpigmentierten Wandschicht und den Lamellen der Lamellenschicht ist. (Schreklicher Satz!)
Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden?
Re: Definition Weiße Linie
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 23:32
von stormel
sole-anatomy-guyush.jpg
Das was ich mit Punkten markiert habe meine ich. Und ich meine nur den GANZ dünnen weißen Streifen.
Re: Definition Weiße Linie
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 23:33
von stormel
Ich glaube ich muß mal ein besseres Foto suchen.
Sieht man hier auch schlecht.
Re: Definition Weiße Linie
Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 07:47
von TinaH
Du meinst die Waterline?
Re: Definition Weiße Linie
Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 08:54
von Wurzl
TinaH hat geschrieben:Du meinst die Waterline?
ja, das klingt eher danach.
Nur - was bringt es einem, diese zu bezeichnen ? Macht die irgendwas ?
Re: Definition Weiße Linie
Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 09:45
von Annette
Sie macht wohl nichts, aber heißt es nicht irgendwo, man soll die Mustangrolle nur bis zur Waterline und nicht bis zur weißen Linie machen? Insofern wärs ja schon wichtig, dass alle von derselben Sache reden.