Hilfe - Bastler gefragt! Zaunschließe mit Zeituhr??

Alles, was sonst nirgendwo reinpasst
Benutzeravatar
charlsey
Beiträge: 1236
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 13:56
Einzugsgebiet: Remscheid, Wuppertal, Solingen, WK, Schalksmühle, Kierspe, Jülich, Nord-Eifel
Service: gewerbliche Barhufpflege,
F-Balance Professional,
Schulung und Beratung,
Bekleben mit Duplos und Gloves
Hufschuhberatung
Wohnort: Remscheid

Hilfe - Bastler gefragt! Zaunschließe mit Zeituhr??

Beitrag von charlsey » Mo 12. Dez 2011, 23:16

Hach, ich bin grad ziemlich angefressen: meine beiden Stuten stehen des winters in einem kleinen Offenställchen mit Regenhütte. Soweit, sogut.

Nun ist es so, dass meine alte Stute (fast 30) mit Heucobs zugefüttert werden muß. Damit auch sie dick wird und nicht Suela müssen beide mittels einer ganz einfache Litze (ohne Strom) getrennt werden, wenn die Stallbesitzerin morgens das Futter reinstellt. Das funktioniert ja noch. Das Futter bekommt sie. Aber es scheint ein unüberwindbares Hindernis zu sein, daran zu denken, die Litze später auch wieder aufzumachen. Heute kam ich also zum wiederholten Male gegen 19.00 am Stall an und die beiden waren immer noch getrennt. Ich hätte heulen können, weil ich mich einfach nicht auf die besi verlassen kann.

Nun meine Idee: gibt es wohl eine Möglichkeit eine Litze in einen Haken einzuhängen, der die Litze eine Stunde später mit Zeitschaltuhr oder was auch immer, wieder automatisch freigibt?

Vielleicht gibt es ja sowas (für kleines Geld) aber ich weiß es nicht... oder ihr habt eine zündende Bastelidee für mich???

Habt ihr Ideen????

Sorry, dass das jetzt nicht wirklich was mit Hufen zu tun hat :shifty:
Viele Grüsse,

Claudia

Benutzeravatar
Wurzl
Beiträge: 1517
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 07:18
Service: Planungsaufträge für Häuser und Ställe. Holzbau.
Wohnort: Rot an der Rot

Re: Hilfe - Bastler gefragt! Zaunschließe mit Zeituhr??

Beitrag von Wurzl » Mo 12. Dez 2011, 23:34

gab mal irgendwo einen, der eine Heusackabwurfanlage zeitgeschaltet gebastelt hat ... müsst ich mal suchen.

skywalker
Beiträge: 101
Registriert: Fr 2. Sep 2011, 12:33
Wohnort: Wien

Re: Hilfe - Bastler gefragt! Zaunschließe mit Zeituhr??

Beitrag von skywalker » Di 13. Dez 2011, 10:36

Den Heufütterer kenn ich auch irgendwoher, leider find ichs nimmer. Das war eine Art Box, etwas höher angebracht, deren Boden mittels Klappe zu öffnen war und von einem Elektromagneten zu gehalten wurde. Mittels Zeitschaltuhr wurde der Elektromagnet deaktiviert zu einer bestimmten Zeit --> Klappe geht auf (Danke Schwerkraft!), Heu fällt raus.

Schau hier hab ich was ähnliches gefunden wie ich meine: http://board.gulli.com/thread/1419436-m ... tzen-kann/

Irgendwie in der Art könnte das bei dir auch klappen, d.h. such vielleicht mal nach "Elektromagnet, Türöffnen, Zeitschaltuhr" oder so.
Wie das mit der Litze gehen soll, kann ich mir allerdings nicht recht vorstellen, sie fädelt sich ja sicher nicht aus dem Haken raus oder so bzw. wär mir das glaub ich etwas zu gefährlich, dass die da dann einfach liegt und sich eins der Pferde verheddert? Dass sie von einem Magneten gehalten wird und aufgeht, ist noch vorstellbar, aber aufrollen tut sie sich ja nicht... *denk* Moment... vielleicht könnte man irgendwas basteln so auf die Art wie ne Hundeleine? Dass man die Litze spannt mittels Magnet, der geht auf und wird dann automatisch eingerollt?
Sowas könnte man vielleicht mit einem kleinen Motor + Zeitschaltuhr auch bewerkstelligen? (Also quasi: Motor wird durch Zeitschaltuhr in Gang gesetzt und rollt die Litze ein, aber da bleibt die Frage, wie sich der Verschluss löst; sprich: Die Litze aus dem Haken kommt; und zweitens, wie man den Motor wieder abstellt - ok, das sollte auch mit zeitschaltuhr gehen...)

Sonst könnt ich mir noch ein fixeres Tor vorstellen, das durch Magnete o.ä. offen (bzw. zu) gehalten wird und bei Freigabe zu einer bestimmten Zeit dann durch einen Türschließer (in dem Fall dann -öffner) automatisch zu (= auf) gezogen wird.
Falls wer versteht was ich meine. Find ich aber auch etwas gefährlich, wenn so ein Tor automatisch und ohne Menschengegenwart umherschwingt ...

Wie man diese Ideen umsetzt - keine Ahnung, dazu versteh ich leider zu wenig von Elektrotechnik.... Machbar ist es sicher.

Ich glaube von diversen Aktivstallanbietern (HIT, Wassermann etc.) gibt es zumindest automatisierte Weidetore, vielleicht kann man sich auf deren homepages ideen holen zum nachbau?

skywalker
Beiträge: 101
Registriert: Fr 2. Sep 2011, 12:33
Wohnort: Wien

Re: Hilfe - Bastler gefragt! Zaunschließe mit Zeituhr??

Beitrag von skywalker » Di 13. Dez 2011, 10:40

Aaah, da fällt mir noch was ein, bei uns im Stall haben wir automatisierte Kraftfutterfütterung (eben durch HIT Aktivstall bzw. Wassermann). Damit dort nicht das nächste Pferd das fressende von hinten verdrängt, gibt es dei "Nachlaufsperre". Das ist ein Plastikstaberl mit Stromlitze umwickelt. Wenn der Kraftfutterautomat auslöst, senkt sich dieses Staberl auf Brusthöhe. Nach einer bestimmten Zeit dreht sie sich wieder nach oben, so auf Schrankenart. Sowas wär vielleicht auch was. Wenn sich etwas nach oben weg bewegt, ist es ungefährlicher, m.M. Bei uns wird das Plastikstaberl noch durch ein Rohr, in das ein Auslass geschnitten ist, in Empfang genommen, und lbeibt dort im Ruhezustand, damit nicht ein Pferd irrtümlich an den Strom kommt und im Automaten Panik schiebt (oder nie wieder reingeht).

Benutzeravatar
Silke & Abai
Beiträge: 994
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Hilfe - Bastler gefragt! Zaunschließe mit Zeituhr??

Beitrag von Silke & Abai » Di 13. Dez 2011, 10:42

Geht mit einem elektrischen Magneten z.B. wenn du Strom hast.
Ansonsten geht es mit Autobatterie oder notfalls sogar mit nem mechanischen Wecker, der wenn er klingelt ja oben die Schraube dreht. Daran einen Faden, der Faden kann einen kleinen Splint irgendwo herausziehen.
Was schwebt dir denn vor, für alle drei Varianten gibt es Erfahrungsberichte und Bauanleitung im Netz?
Viele Grüße

Silke

skywalker
Beiträge: 101
Registriert: Fr 2. Sep 2011, 12:33
Wohnort: Wien

Re: Hilfe - Bastler gefragt! Zaunschließe mit Zeituhr??

Beitrag von skywalker » Di 13. Dez 2011, 10:44

Oooooder *jetzt sprudeln die ideen* - wieder angeregt durch unsern Kraftfutterautomaten:

Der ist eine Einbahn und wird vom fressenden Pferd durch eine kleine Holztür (ähnlich Saloontür, nur in eine Richtung) verlassen, die sie selbst aufdrücken müssen. Das haben die alle rec ht schnell draußen. Die geht aufgrund der Scharniere nur in eine Richtung auf.
Sollte sowas nicht reichen bei dir? Pferd A, das fressen soll und danach zu Pferd B soll, wird sicher in Ruhe fressen und wenn es fertig ist, dann die tür aufdrücken und sich zu Pferd B gesellen, während Pferd B aber nicht zu Pferd A kann, weil die Tür eine Einbahn ist? Allerdings ist der Bereich, in dem Pferd A frisst, dann quasi verlorener Raum, sobald Pferd A raus ist, ist dort zu.... Und als weitere Voraussetzung wäre gut, dass Pferd A soweit verfressen ist, alles aufzufressen, bevor es zu Pferd B geht, und dass es kein Paniker ist, der so eine Tür prinzuipiell nicht aufmachen würde (bei uns haben das aber wirklich alle noch gelernt....)
Das wäre allerdinggs ganz ohne Zeitschaltuhr zu bewerkstelligen und am einfachsten, nehm ich an.

Benutzeravatar
charlsey
Beiträge: 1236
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 13:56
Einzugsgebiet: Remscheid, Wuppertal, Solingen, WK, Schalksmühle, Kierspe, Jülich, Nord-Eifel
Service: gewerbliche Barhufpflege,
F-Balance Professional,
Schulung und Beratung,
Bekleben mit Duplos und Gloves
Hufschuhberatung
Wohnort: Remscheid

Re: Hilfe - Bastler gefragt! Zaunschließe mit Zeituhr??

Beitrag von charlsey » Di 13. Dez 2011, 11:32

wow, ich bin begeistert von soviel resonanz!!! leider habe ich hier nicht sooo viel zeit dem nachzugehen und zu schauen, aber ich werde eure vorschläge genau unter die lupe nehmen.

ich dachte auch schon an so eine hundeleine, die sich von selber aufrollt. ansonsten gäb es noch die roflex rollen, könnte ich mir auch vorstellen, wenn auch nicht billig...

werde hier im betrieb noch ein paar e-techniker auf die magnetenzeitschaltuhr ansprechen. vielleicht findet sich ja sogar ein lieber, netter kerl, den ich mit unschuldigem augenaufschlag dazu überreden kann mir was zu basteln?

hach, ich danke euch sehr - mir geht's schon besser :lol:
Viele Grüsse,

Claudia

skywalker
Beiträge: 101
Registriert: Fr 2. Sep 2011, 12:33
Wohnort: Wien

Re: Hilfe - Bastler gefragt! Zaunschließe mit Zeituhr??

Beitrag von skywalker » Di 13. Dez 2011, 13:39

Ei, Browser geschlossen, Beitrag weg.
Nochmal: Statt einer Litze (mit der Schnur da am Boden hätt ich echt ein Problem, glaub ich) könnte man eine Stange einfach auf so eine Art Springstangenhalterung auflegen, die sich durch Zeitschaltuhr + Magnete löst, sodass die Stange einfach auf den Boden fällt. Das ist glaub ich weniger verletzungsanfällig als eine Litze (außer es fällt einem der Pferde genau auf den Fuß oder so).

Heike4
Beiträge: 1066
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:33
Wohnort: Lüneburg

Re: Hilfe - Bastler gefragt! Zaunschließe mit Zeituhr??

Beitrag von Heike4 » Fr 22. Feb 2013, 23:27

@Charlsey hast du das Problem denn damals lösen können?? Ansonsten könntest du hier schauen: http://selbermachenrundumspferd.forumpr ... fhose#p488
Ansonsten gibt es da noch Lösungen ohne Hausstrom, also mit normalen Haushaltsbatterien.
Geht nicht, gibt es nicht.

Benutzeravatar
charlsey
Beiträge: 1236
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 13:56
Einzugsgebiet: Remscheid, Wuppertal, Solingen, WK, Schalksmühle, Kierspe, Jülich, Nord-Eifel
Service: gewerbliche Barhufpflege,
F-Balance Professional,
Schulung und Beratung,
Bekleben mit Duplos und Gloves
Hufschuhberatung
Wohnort: Remscheid

Re: Hilfe - Bastler gefragt! Zaunschließe mit Zeituhr??

Beitrag von charlsey » Sa 23. Feb 2013, 10:01

Moin,

nee, das Problem wurde in der Art nie gelöst... Wird jetzt anders, mittels "manpower" ;-) gelöst. Inzwischen wird von angestellter Kraft gemistet und gefüttert und diese Person schafft es auch die Litze wieder zu öffen. Aber danke für diesen Tipp! Ich könnte mal schauen, ob ich das für nachts mache, damit ich nicht noch eine 3/4 h abends warten muß, bis meine alte Maus fertig gemümmelt hat. Bzw. ich könnte einfach eine Extra-Mahlzeit spät abends reichen. Darüber sinniere ich nämlich im Moment! Cool! Danke!
Viele Grüsse,

Claudia

Antworten