Video einer Erstversorgung eines Rehehufs mit Luwex
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 22. Jan 2013, 17:52
Video einer Erstversorgung eines Rehehufs mit Luwex
Hi! Das hab ich grade auf FB gesehen.
Das Viedeo zeigt wie ein Luwex Sohlenpolster angefertigt wird.
Ich dachte es interessiert vielleicht ein paar von euch:
http://www.youtube.com/watch?v=J8UWaTPA ... e=youtu.be
Das Viedeo zeigt wie ein Luwex Sohlenpolster angefertigt wird.
Ich dachte es interessiert vielleicht ein paar von euch:
http://www.youtube.com/watch?v=J8UWaTPA ... e=youtu.be
-
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 07:59
- Einzugsgebiet: Bielefeld und 70 km Umkreis , OWL
- Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung und Therapie von Problemhufen, Umstellung auf Barhuf, Hufbeurteilung - Wohnort: Bielefeld
Re: Video einer Erstversorgung eines Rehehufs mit Luwex
Das ist völlig realitätsfern- ein Pferd mit Sohlendurchbruch und auch akuter Rehe kann einem den Huf leider nicht so lange hochhalten. Und das Polster ist auch von der Form nicht so sinnig .
-
- Beiträge: 230
- Registriert: Mi 23. Mai 2012, 21:00
- Einzugsgebiet: Ca. 100km Umkreis PLZ 17121 (Loitz)
Nehme aber keine Kunden mehr - Service: Gewerbliche Hufbearbeitung, ursprünglich nach Biernat, kombiniert mit Ideen der NHC
- Wohnort: Loitz
Re: Video einer Erstversorgung eines Rehehufs mit Luwex
Und gleich noch der Hinweis auf einen " lebensnotwendigen Rehebeschlag ".
Als ob es keine Alternativen gäbe.
Als ob es keine Alternativen gäbe.
- Mascha
- Beiträge: 1950
- Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:35
- IG-Profil: http://ighif.keinhorn.de/de/mitglieder/mascha/
- Einzugsgebiet: Düsseldorfer Norden und Ratingen
- Service: Beratung bei Hufproblemen - Hilfe zur Huf-Selbsthilfe - Selbstraspler-Anleitung - Beurteilung von Hufen - nicht gewerblich
Re: Video einer Erstversorgung eines Rehehufs mit Luwex
Ich denke, der Hinweis auf den "lebensnotwendigen Rehebeschlag" soll darauf hinweisen, dass die gezeigten Maßnahmen dauerhaft nicht ausreichend sind und nur vorübergehend angewendet werden sollten, bis die Versorgung durch einen Spezialisten erfolgt. Es ist doch besser, jemand bringt so ein Polster an bis das Pferd adäquat versorgt werden kann, als einer macht gar nichts. Natürlich ist das keine umfassende Behandlung eines Rehehufes, das wird in dem Video ja aber auch nicht behauptet.
Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 21:12
Re: Video einer Erstversorgung eines Rehehufs mit Luwex
Jouna hat geschrieben:Das ist völlig realitätsfern- ein Pferd mit Sohlendurchbruch und auch akuter Rehe kann einem den Huf leider nicht so lange hochhalten. Und das Polster ist auch von der Form nicht so sinnig .
Wie wäre das Polster deiner Meinung nach denn sinniger?
Die Durchbrüche sieht man übriges, finde ich jedenfalls, ganz gut wenn man genau hinschaut...
Edit: ich nehm die Frage zurück, man sieht ja nicht wie das Polster abschließend ausgesehen hat, sondern nur wie die erste anpassung war und es etwas aushärtete ... Ich zumindest bearbeitet dann noch nach

Akkreditiertes Mitglied der Wolf-Gang
-
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 20:34
- IG-Profil: http://ighif.keinhorn.de/de/mitglieder/andrea/
- Einzugsgebiet: Hufpflege im Großraum Hannover, 60km Umkreis um meinen Standort, Hufschuhanpassung im Raum H, CE, LG, UE, BS, HH, HB
- Service: Hufpflege NBHC, Klebeschuhe und -Beschläge, Hufschuhe: Beratung, Anpassung, Verkauf & Verleih
- Wohnort: Hannover - Steinhuder Meer
- Kontaktdaten:
Re: Video einer Erstversorgung eines Rehehufs mit Luwex
Das Video ist leider völlig unvollständig, also bei dem klingenden Titel hätt ich jetzt auch mehr erwartet, als ein Polster kneten und tapen.
Zudem finde ich schon, dass man ein Rehepferd beschlagen kann (so man es denn kann oder darf), wenn das indiziert ist. In diesem Video wird das Pferd nicht mit dem Polster und Tape gelassen, sondern ein Schutz drübergezogen, Equine Fusion Performance wenn ich richtig gesehen hab. Es hilft keinem weiter, sich an der von der Video-Erstellerin geäußerten angenommenen Beschlagsnotwendigkeit zu stoßen und ihr keine Kreativität vorzuwerfen, denn das ist ja nun echt nicht der Fall faktisch gesehen. Wie man ein Video erstellt, welches in sich ein bisschen mehr Sinn ergibt, das kann man sicher bemängeln...
Diese Animosität ist völlig unnötig.
Tic: gabs Röntenbilder?
Zudem finde ich schon, dass man ein Rehepferd beschlagen kann (so man es denn kann oder darf), wenn das indiziert ist. In diesem Video wird das Pferd nicht mit dem Polster und Tape gelassen, sondern ein Schutz drübergezogen, Equine Fusion Performance wenn ich richtig gesehen hab. Es hilft keinem weiter, sich an der von der Video-Erstellerin geäußerten angenommenen Beschlagsnotwendigkeit zu stoßen und ihr keine Kreativität vorzuwerfen, denn das ist ja nun echt nicht der Fall faktisch gesehen. Wie man ein Video erstellt, welches in sich ein bisschen mehr Sinn ergibt, das kann man sicher bemängeln...
Diese Animosität ist völlig unnötig.
Tic: gabs Röntenbilder?
-
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 20:34
- IG-Profil: http://ighif.keinhorn.de/de/mitglieder/andrea/
- Einzugsgebiet: Hufpflege im Großraum Hannover, 60km Umkreis um meinen Standort, Hufschuhanpassung im Raum H, CE, LG, UE, BS, HH, HB
- Service: Hufpflege NBHC, Klebeschuhe und -Beschläge, Hufschuhe: Beratung, Anpassung, Verkauf & Verleih
- Wohnort: Hannover - Steinhuder Meer
- Kontaktdaten:
Re: Video einer Erstversorgung eines Rehehufs mit Luwex
Ich schliesse mich der Frage an nach der nicht sinnigen Form des Polsters.
Jouna: wie wäre es Deiner Meinung nach besser? Bzw. wie würdest Du das machen?
Jouna: wie wäre es Deiner Meinung nach besser? Bzw. wie würdest Du das machen?
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 21:12
Re: Video einer Erstversorgung eines Rehehufs mit Luwex
ja, der Doc war vor Ort.Andrea aka ponyohren hat geschrieben:
Tic: gabs Röntenbilder?
Das Video ist ja keine "Bastelanleitung" deswegen sieht man nicht alles. Also... ich wage zu bezweifeln, dass ein Polster beim einpassen gleich perfekt hinzubekommen ist, so dass sofort eingecastet werden kann (oder sonst was). Deswegen wird es ja nachbearbeitet bevor der Hufverband oder der Cast drankommt. Und ja stimmt, da sah es dann etwas anders aus.
Aber ja, wär auch für mich spannend wie Jouna das macht. Vielleicht verrät sie es ja noch

Akkreditiertes Mitglied der Wolf-Gang
-
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 20:34
- IG-Profil: http://ighif.keinhorn.de/de/mitglieder/andrea/
- Einzugsgebiet: Hufpflege im Großraum Hannover, 60km Umkreis um meinen Standort, Hufschuhanpassung im Raum H, CE, LG, UE, BS, HH, HB
- Service: Hufpflege NBHC, Klebeschuhe und -Beschläge, Hufschuhe: Beratung, Anpassung, Verkauf & Verleih
- Wohnort: Hannover - Steinhuder Meer
- Kontaktdaten:
Re: Video einer Erstversorgung eines Rehehufs mit Luwex
Zwischen sinnvoll eine Geschichte erzählen und Bastelanleitung gibts zumindest für mich einen unterschied.
Plingplangplong-stimmungsvolle Musikuntermalung, aufgehobener Huf: man sieht den Durchbruch, Röntgenbild mit kurzer Erklärung, angezeichneter Verlauf des Hufbeins am Huf, einpassen des Polsters (kneten und abmessen kann wegfallen), schwenk auf zurechtschneiden/raspeln, eintapen (Erklärung, damit das Polster an Ort und Stelle bleibt), Hufschuh drüber, ggf. Pferd in Bewegung, oder dass es in einem angemessen kleinen Areal wohnt, schwenkt auf das Team, Abspann.
Immer noch keine Bastelanleitung, aber mehr Sinn.
Plingplangplong-stimmungsvolle Musikuntermalung, aufgehobener Huf: man sieht den Durchbruch, Röntgenbild mit kurzer Erklärung, angezeichneter Verlauf des Hufbeins am Huf, einpassen des Polsters (kneten und abmessen kann wegfallen), schwenk auf zurechtschneiden/raspeln, eintapen (Erklärung, damit das Polster an Ort und Stelle bleibt), Hufschuh drüber, ggf. Pferd in Bewegung, oder dass es in einem angemessen kleinen Areal wohnt, schwenkt auf das Team, Abspann.
Immer noch keine Bastelanleitung, aber mehr Sinn.
-
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 07:59
- Einzugsgebiet: Bielefeld und 70 km Umkreis , OWL
- Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung und Therapie von Problemhufen, Umstellung auf Barhuf, Hufbeurteilung - Wohnort: Bielefeld
Re: Video einer Erstversorgung eines Rehehufs mit Luwex
Ein Rehepolster sollte für mich ( nur meine persönliche Meinung ) auch im hinteren Bereich bis an den Tragrand gehen und nicht seitlich vorher aufhören . Dann denke ich, daß es sinniger ist , wenn das Polster eine gewisse Dicke hat und zwar auch nach vorne hin . Ich würde es nicht nach vorn so dünn machen, weil ich ja die Zehe vom Boden weg haben möchte. Hinten würde ich es auch so dick machen, daß es etwas höher als die Trachten ist, denn bei Rehe ist ja die vordere Wand am schlimmsten betroffen, aber auch die Seitenwände möchte ich am Anfang aus der Last nehmen. Ich hoffe ihr könnt euch da grob was drunter votrstellen. Habe leider momentan kein Foto . Silent Dee hatte von ihrer Variante irgendwo hier man Fotos eingestell,aber mir fällt grad nicht ein wo...