Seite 1 von 1
Netter Film: vierspännig, gebißlos, Hufschuhe :-)
Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 20:47
von Laddie
Kennt ihr den schon?
http://www.youtube.com/watch?v=mXi2ckDnzd8
Und falls euch auffällt, daß der Hafi rechts an der Deichsel nickt, folgende Erklärung:
"Zu deiner Anmerkung gebe ich dir recht. Der Hafi den du meinst, war über 30 Jahre alt, lief daher auch hin-und wieder nicht ganz taktrein und wurde bewusst an einer beim Kutsche-Ziehen weniger beteiligten Position eingesetzt. Auf geraden Wegen lief er ganz normal, bei unserem Burgberg bergab ließ er sich hin- und wieder auf das rechte Vorderbein fallen- ohne aber zu lahmen, wie der Tierarzt regelmäßig feststellte."
Re: Netter Film: vierspännig, gebißlos, Hufschuhe :-)
Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 21:30
von TinaH
Danke für den link!
Wobei... der Opa ist ja echt noch super beieinander, aber wenn sie auf "simply fair" machen, dann wäre es nur fair, ein lahmes Pferd nicht mehr zu fahren, zumindest nicht im Trab oder Galopp und schon garnicht in dieser Position, denn beim Vierspänner in derartiger Anspannung machen nur die Deichselpferde die Arbeit.
Ansonsten find ichs echt cool, auch wenn ich niemals auf die Idee käme, ohne Gebiß zu fahren. Das ist im Zweifelsfall meine Lebensversichrung und im Zweifel häng ich da auch mit meiner ganzen Kraft drin, wenn ich so nen Unfall abwenden kann (bin aber auch ein gebranntes Kind, hab fahrtechnisch schon so einiges mitgemacht

).
Re: Netter Film: vierspännig, gebißlos, Hufschuhe :-)
Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 22:56
von saskia
TinaH hat geschrieben: ..
Ansonsten find ichs echt cool, auch wenn ich niemals auf die Idee käme, ohne Gebiß zu fahren. Das ist im Zweifelsfall meine Lebensversichrung und im Zweifel häng ich da auch mit meiner ganzen Kraft drin, ...
Ich empfinde gebisslos nicht prinzipiell als pferdefreundlicher. Es gibt eine ganze Menge gebisslose Zäume, und manche davon sind sicher mit scharfen Gebissen zu vergleichen. Wie es scheint, haben die Pferde in dem Film was seilartiges über der Nase, (sec. 0:47), der breitere Lederriemen dient anscheinend nur der Fixierung des Zaumes, und das Seilchen ist relativ dünn und ungepolstert. Der Nasenrücken ist ebenso empfindlich wie das Maul (letztlich ist er weder durch Muskeln noch durch Fettgewebe gepolstert). Also was an der Stelle einwirkt, kommt beim Pferd genauso an wie die Einwirkung auf den ebenso ungepolsterten empfindlichen Unterkiefer. Ich kann mir gut vorstellen, wie das Seil in den Nasenrücken schneiden würde, wenn sich der Fahrer mit voller Kraft reinhängen würde. Ob man Pferde überhaupt mit derartigen Schmerzen zuverlässig stoppen kann, weiss ich nicht. Könnte mir vorstellen, dass manche Exemplare dann erst recht vor Schmerz total durchdrehen. Vielleicht kann man einem Pferd auch mit entsprechendem Kraftaufwand das Nasenbein brechen mit solchen Zäumen.
Re: Netter Film: vierspännig, gebißlos, Hufschuhe :-)
Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 23:52
von SilentDee
Wie wird denn von dem TA lahmen definiert?
Der Haffi lahmt eindeutig... Schade.
LG
Re: Netter Film: vierspännig, gebißlos, Hufschuhe :-)
Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 00:00
von Vanessa
Das Seil um die Nase ist ein Bändele( Fred Rai) und lahmfrei seh ich den Hafi an keiner Stelle des Videos laufen

Re: Netter Film: vierspännig, gebißlos, Hufschuhe :-)
Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 09:22
von Laddie
Ich hab nicht mir reinkopiert, daß das Pferd nach dem Dreh in Rente ging, so die Besi. Allerdings würde ich auch drauf verzichten, damit vorher noch einen Film zu drehen. Für mich ist der Knabe auch nicht nur uneindeutig unklar...
Letztlich ist "Gebißlos oder nicht" auch so ein Streitthema wie "Eisen oder nicht". Ich persönlich denke, daß meine Chancen der Zusammenarbeit mit demPferd schlechter stehen wenn es mental nicht auf meiner Seite ist und für mich arbeitet. Mein eigenes Pferd läuft seit Jahren wunderbar mit seinem Bosal und mag es lieber als was im Maul zu haben. Daß man in brenzligen Momenten mit Gebiß nicht doch was bewirken kann möchte ich allerdings auch nicht bestreiten. Kommt auf den Streßlevel des Pferdes an würde ich sagen.
Re: Netter Film: vierspännig, gebißlos, Hufschuhe :-)
Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 10:00
von saskia
Um Missverständnisse zu vermeiden : ich selber reite auch gebisslos. Der Nasenriemen meines gebisslosen Zaumes ist allerdings breit und obendrein zusätzlich mit einer Hülle aus mehrlagigem Fleece versehen (hab ich selber genäht, um die Reibung zwischen Riemen und Pferdenase aufzufangen, da der Nasenriemen nicht sehr stramm sitzt und sich nur (wenn nötig) auf Zügeleinwirkung zuzieht. Ich habe das Gefühl, dass diese Zäumung mir schon etliche heikle Situationen von vorneherein erspart hat, da im Falle eines Hüpfers nicht auch noch physischer Schmerz dazukommt und das Pferd sich nach dem Schrecken schnell wieder beruhigt. Ansonsten beruhige ich es durch lockeren, nicht-klammernden Sitz und durch ruhiges Zureden (oder je nach Situation auch mal durch einen fröhlichen Ansporn "na los, is nix, geh weiter"). Ich muss dazu sagen dass mein Pferd alles andere als relaxt war im Gelände. (4-jährig geländeunerfahren gekauft und extrem schisserig vom Charakter her). Jetzt ist er 9 und hat sich enorm gebessert, aber er ist im Prinzip immer noch ein Schisser. Aber er ist kommunikatinsbereit und "fragt" immer erst nach, ob dies und das und jenes gefährlich ist. Mehr als ein akuter Seitwärtshüpfer oder im Extremfall mal ein roll back mit 3-4 Schritten "Flucht" war bisher nicht drin. Ich glaub, wenn er nach so einer Situation auch noch physischen Schmerz spüren würde, würde er sich erst recht weiter aufheizen. Bzw ist es vielleicht auch nicht der physische Schmerz, sondern die Idee der Einengung, des Zwanges, die Möglichkeit zur *eventuellen* Flucht versperrt zu wissen durch physischen Zwang. Wenn ich so lese und höre, wieviele Pferde MIT Gebiss durchgehen, kann ich mir bei meinen Mäusekräften auch nicht vorstellen, ihn mit Gebiss halten zu können.
Re: Netter Film: vierspännig, gebißlos, Hufschuhe :-)
Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 10:49
von TinaH
Also bei mir ist es (beim Reiten, vor der Kutsche würde ich es neverever probieren) nicht das Durchgehen... ich kann im Winter bei Schnee ganz wunderbar gebißlos reiten, sobald das erste Grün erscheint isses aus

der beißt sich einfach im Gras fest und das wars dann

ist halt auch kein "Läufer" sondern mehr so das Energiesparmodell, was immer nur bestrebt ist, Reserven für schlechte Zeiten anzulegen

Re: Netter Film: vierspännig, gebißlos, Hufschuhe :-)
Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 12:43
von saskia
TinaH hat geschrieben: ....sobald das erste Grün erscheint isses aus

der beißt sich einfach im Gras fest und das wars dann

ist halt auch kein "Läufer" sondern mehr so das Energiesparmodell, was immer nur bestrebt ist, Reserven für schlechte Zeiten anzulegen

*g* oh ja, DAS kenne ich auch. Aber wir haben uns auf einen Kompromiss geeinigt : er darf ganz offiziell in Ruhe Imbisspäuschen halten, WENN er sich vorher anstrengt und meine Wünsche berücksichtigt hat. Also am Anfang dieser Therapie sind wir nicht weit gekommen, alle paar Meter Futterpause (was aber auch viel dazu beigetragen hat, dass er seinen Horror vor dem "gefährlichen" Gelände verloren hat). Dann haben wir die Imbissstellen schleichend reduziert und immer weiter auseinander gelegt, sodass wir heute mit 1 - 2 Stops pro Ausritt auskommen. Und gleichzeitig mit dem Kommando zum Fressendürfen muss man auch ein Kommando zum aufhören und weitergehen festigen. Das geht aber umso leichter, wenn Pferd weiss, dass er ja bald wieder darf, wenn er "eben kurz" brav ist. Übrigens ist das auch eine klasse Notbremse : ich brauch bloss das kommando zum Fressendürfen sagen, schon stoppt er akut zuverlässig aus jeder Situation

Nebenbei bemerkt kann ich ihn auch auf Gras anhalten und warten lassen, OHNE dass er die Nase ins Gras absenkt. Er wartet dann ganz konzentriert auf das Kommando zur Erlaubnis *stolz-bin-auf-mein-Fressmonster*
Aber gut, - vor der Kutsche ist das nicht so ideal, wenn man bei der Ausfahrt wegen sowas anhalten will.
Re: Netter Film: vierspännig, gebißlos, Hufschuhe :-)
Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 19:32
von kelte
Grüß Euch!
Ich würde auch nicht gebißlos fahren. Nicht wegen einer event. "Notbremse", wenn sie durchdrehen hält sie ohnehin nichts, sondern wegen der Möglichkeit das Pferd besser "seitlich zu begrenzen". Ich weis keinen anderes Ausdruck.
Beim reiten ist es nicht so schlimm, wenn das Pferd mal einen Hopser zur Seite macht, im schlimmsten Fall liegt man unten, aber beim fahren siehts da schon anders aus. Eine Kutsche kippt sehr leicht, wenn die Deichsel zu sehr eingeschlagen wird, weil ein Pferd zur Seite tritt und das andere mitmacht. Macht das andere nicht mit, dann reißt meist etwas vom Geschirr, weil es für seitliche Belastung meist nicht gut genug ausgelegt ist.
Abgesehen davon ist es (zu mindest bei uns in Ö) laut Stvo verboten.
Grüße