Seite 1 von 2
Ist Borax auch gegen Schimmelpilze einsetzbar?
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 07:54
von TinaH
Da hier ja doch einige sind, die Borax verwenden:
Hab Ihr ne Ahnung, ob es auch gegen Schimmelpilz an Leder helfen könnte?
Ich hab gestern nen Anfall bekommen

wir haben im Winter eine Holzvergaserheizung bekommen und Sorlarthermie. Ein Teil meines Lederzeugs wohnt im Heizungskeller (wo die Ölheizung steht). Bislang war das ne super Lösung, da es ein alter Keller ist wird es dort nicht zu warm und trocken, trotz des Heizungsbrenners, also ideal fürs Leder. Soweit so gut. Seitdem wir den Holzvergaser haben (der steht woanders) ist es im "Heizungskeller" nicht mehr warm. An mein Lederzeug hab ich bislang nicht so wirklich gedacht. Gestern hab ich was gebraucht und es war alles grün verschimmelt und stinkt jetzt natürlich.
Es handelt sich um die Sachen, die ich nicht so oft brauche. Das Holzrückegeschirr und einzelne Lederteile/Kopfstück und so nen Krams. Wie kriege ich da den Schimmel jetzt raus?
Re: Ist Borax auch gegen Schimmelpilze einsetzbar?
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 10:38
von Martin
TinaH hat geschrieben:Da hier ja doch einige sind, die Borax verwenden:
Hab Ihr ne Ahnung, ob es auch gegen Schimmelpilz an Leder helfen könnte?
Ich hab gestern nen Anfall bekommen

wir haben im Winter eine Holzvergaserheizung bekommen und Sorlarthermie. Ein Teil meines Lederzeugs wohnt im Heizungskeller (wo die Ölheizung steht). Bislang war das ne super Lösung, da es ein alter Keller ist wird es dort nicht zu warm und trocken, trotz des Heizungsbrenners, also ideal fürs Leder. Soweit so gut. Seitdem wir den Holzvergaser haben (der steht woanders) ist es im "Heizungskeller" nicht mehr warm. An mein Lederzeug hab ich bislang nicht so wirklich gedacht. Gestern hab ich was gebraucht und es war alles grün verschimmelt und stinkt jetzt natürlich.
Es handelt sich um die Sachen, die ich nicht so oft brauche. Das Holzrückegeschirr und einzelne Lederteile/Kopfstück und so nen Krams. Wie kriege ich da den Schimmel jetzt raus?
Ich schicke Dir eine Flasche "Leather Therapy" Wash und ein Flasche "Leather Therapy" Conditioner. Damit bekommst Du das wie neu und es geht auch schnell, Ist deutlich weniger Arbeit als mit anderen Mitteln. In dem Conditioner ist das Pilzmittel drin, was man auf Südfrüchte sprüht. In den feuchten Gebieten der USA ist Pilzbefall auf Leder ein großes Problem, so dass dieses Mittel sich am Markt gut durchgesetzt hat. Außerdem macht es das Leder sehr flexibel und weich und fettet nicht.
Martin
Re: Ist Borax auch gegen Schimmelpilze einsetzbar?
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 10:47
von TinaH
Oh Martin
Das hört sich großartig an
Ich schick Dir ne PN
Re: Ist Borax auch gegen Schimmelpilze einsetzbar?
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 13:39
von Lesley
@ Martin: Wo gibt es das zu kaufen?
Ich habe nämlich gerade das gleiche Problem.

Re: Ist Borax auch gegen Schimmelpilze einsetzbar?
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 14:59
von Martin
Lesley hat geschrieben:@ Martin: Wo gibt es das zu kaufen?
Ich habe nämlich gerade das gleiche Problem.

Natürlich nur bei blonden Biologen in Nordhessen.
Ist halt ein Amiprodukt.
Martin
Re: Ist Borax auch gegen Schimmelpilze einsetzbar?
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 09:12
von Maxima
@Martin, nimmt das auch den Gestank aus dem Leder?
Ich hab das gleiche Problem, ich muß einen kurzzeitig verschimmelten Sattel irgendwie verkaufsfähig kriegen, der Schimmel ist zwar optisch weg aber der Sattel stinkt zum Himmel....
Wenn das hilft darfste mir gerne auch eine PN schicken ;o)
Re: Ist Borax auch gegen Schimmelpilze einsetzbar?
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 10:09
von Martin
Maxima hat geschrieben:@Martin, nimmt das auch den Gestank aus dem Leder?
Ich hab das gleiche Problem, ich muß einen kurzzeitig verschimmelten Sattel irgendwie verkaufsfähig kriegen, der Schimmel ist zwar optisch weg aber der Sattel stinkt zum Himmel....
Wenn das hilft darfste mir gerne auch eine PN schicken ;o)
Üblicherweise schon. Habe aber keine Testreihe gemacht, welchen Gestank das Zeug noch wegschafft und welchen nicht mehr.

Bisher wurde jedenfalls noch jedes verschimmelte Leder wieder top und über verbliebenen Gestank hat sich keiner je beschwert.
Das Mittel dringt tief ins Leder. Das ist wohl labortechnisch nachgewiesen worden.
Dabei drückt es Dreck, alte Sattelseife, Salze etc. an die Oberfläche. Das lagert sich dann manchmal als grauer Belag an der Oberfläche ab und kann problemlos weggewischt werden. Ich nehme an, dass damit auch viel von dem Gestank verschwindet, weil der Gammel rausgedrückt wird.
Aber ausprobieren musst Du es selbst.
Hast eine PN.
Martin
Re: Ist Borax auch gegen Schimmelpilze einsetzbar?
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 11:57
von Cate
Bekomm ich bitte auch eine PN, ich hab das Problem nämlich auch

Re: Ist Borax auch gegen Schimmelpilze einsetzbar?
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 15:12
von Maxima
Martin hat geschrieben:
Hast eine PN.
Martin
Öhm, nöööö, nix zu finden - kannste die bitte nochmal auf den Weg bringen?
Re: Ist Borax auch gegen Schimmelpilze einsetzbar?
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 15:58
von Martin
Maxima hat geschrieben:Martin hat geschrieben:
Hast eine PN.
Martin
Öhm, nöööö, nix zu finden - kannste die bitte nochmal auf den Weg bringen?
Na dann versuche ich es nochmals mit der PN.
Martin