Hufbearbeitung in anderen Umständen
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 08:36
Hufbearbeitung in anderen Umständen
Hallo, ich wusste nicht, ob ich es bei Bearbeitung rein tue oder wo es am Besten passt.
Da ja einige weibliche Bearbeiter hier unterwegs sind: Ist schonmal jemand in der Zeit des Berufes als Hufbearbeiter schwanger gewesen? Ich frage mich nämlich, was dann in der Zeit mit den Kundenpferden wird, wie lange man wohl so ca. Bearbeitungspause hat und was sinnvoller wäre: Den Besitzern das Selberraspeln nahe zu legen oder für die Zeit die Kunden abzugeben. Gefährlichere Pferde würde ich dann wohl nicht mehr machen und bei zappeligen probieren, die Besitzer soweit wie möglich aufhalten zu lassen.
Also mich würden Erfahrungen interessieren, ab wann man dann auch nach der Geburt wieder einsteigen könnte etc.
LG, Solveig
Da ja einige weibliche Bearbeiter hier unterwegs sind: Ist schonmal jemand in der Zeit des Berufes als Hufbearbeiter schwanger gewesen? Ich frage mich nämlich, was dann in der Zeit mit den Kundenpferden wird, wie lange man wohl so ca. Bearbeitungspause hat und was sinnvoller wäre: Den Besitzern das Selberraspeln nahe zu legen oder für die Zeit die Kunden abzugeben. Gefährlichere Pferde würde ich dann wohl nicht mehr machen und bei zappeligen probieren, die Besitzer soweit wie möglich aufhalten zu lassen.
Also mich würden Erfahrungen interessieren, ab wann man dann auch nach der Geburt wieder einsteigen könnte etc.
LG, Solveig
- Maxima
- Beiträge: 252
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 16:00
- Wohnort: Hochtaunus
- Kontaktdaten:
Re: Hufbearbeitung in anderen Umständen
Meine Huftante hat sich letztes Jahr leider aufgrund von Schwangerschaft erstmal verabschiedet und eine frisch ausgebildete Kollegin als Vertretung empfohlen.
Diese hat sich bei uns im Stall dann gleich ganz professionell vorgestellt und quasi alles übernommen (ich hab mich ausgeklinkt und rasple seither selber) ... fand ich ehrlich gesagt ziemlich link, diese Vorgehensweise. Da fiel plötzlich kein Wort mehr von Schwangerschaftsvertretung.
Ich schätze nach einer Vertretungszeit verliert man aber auch so etliche Kunden, die dann einfach aus neuer Gewohnheit bei der Vertretung bleiben. Insofern wäre es irgendwie besser, wenn man die Kunden zum Selberraspeln bringen könnte. Oder man trifft ganz klare Absprachen mit einer Vertretung.
Diese hat sich bei uns im Stall dann gleich ganz professionell vorgestellt und quasi alles übernommen (ich hab mich ausgeklinkt und rasple seither selber) ... fand ich ehrlich gesagt ziemlich link, diese Vorgehensweise. Da fiel plötzlich kein Wort mehr von Schwangerschaftsvertretung.
Ich schätze nach einer Vertretungszeit verliert man aber auch so etliche Kunden, die dann einfach aus neuer Gewohnheit bei der Vertretung bleiben. Insofern wäre es irgendwie besser, wenn man die Kunden zum Selberraspeln bringen könnte. Oder man trifft ganz klare Absprachen mit einer Vertretung.
Liebe Grüße
Ulla
Ulla
- Pat
- Beiträge: 2101
- Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
- IG-Profil: IG-Mitglied
- Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
- Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
- Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
- Kontaktdaten:
Re: Hufbearbeitung in anderen Umständen
Zur Schwangerschaft mal ein Beispiel einer Hufschmiedin, die auch in Gießen war:
Arbeitete bis 4 Wochen vor der Geburt und wenige Wochen nach der Geburt parkte sie das Baby im Maxicosi im jeweilige Kundenstall, was wohl super funktionierte. Sie war auch in Gießen mit dem Zwerg und auch das klappte bestens.
Aber, da ich ja auch mal eine Mama war und jetzt ne Omma bin, weiß ich, dass nicht jede Schwangerschaft so easy verläuft und auch manche Kinder nicht ganz so pflegeleicht sind.
Zur Vertreteung bei Krankheit oder Urlaub kenne ich es so, dass man dem Kunden sagt, dass in dieser Zeit ein Kollege kommt, der natürlich möglichst ähnlich arbeiten sollte. Ich erlebe es, dass zufriedene Kunden recht treu sind. Als ich ein paar Kunden von einer Kollegin betreut hatte, sind die alle wieder zu ihr zurück. Sie betonten aber ausdrücklich, dass sie mit meinem Job zufrieden waren, möchten aber doch wieder zu C. Fand ich voll in Ordnung und das war ja auch der Plan. Hin und wieder kann es vorkommen, dass man dabei auch Kunden verliert, aber ist das nicht immer so?
Arbeitete bis 4 Wochen vor der Geburt und wenige Wochen nach der Geburt parkte sie das Baby im Maxicosi im jeweilige Kundenstall, was wohl super funktionierte. Sie war auch in Gießen mit dem Zwerg und auch das klappte bestens.

Aber, da ich ja auch mal eine Mama war und jetzt ne Omma bin, weiß ich, dass nicht jede Schwangerschaft so easy verläuft und auch manche Kinder nicht ganz so pflegeleicht sind.
Zur Vertreteung bei Krankheit oder Urlaub kenne ich es so, dass man dem Kunden sagt, dass in dieser Zeit ein Kollege kommt, der natürlich möglichst ähnlich arbeiten sollte. Ich erlebe es, dass zufriedene Kunden recht treu sind. Als ich ein paar Kunden von einer Kollegin betreut hatte, sind die alle wieder zu ihr zurück. Sie betonten aber ausdrücklich, dass sie mit meinem Job zufrieden waren, möchten aber doch wieder zu C. Fand ich voll in Ordnung und das war ja auch der Plan. Hin und wieder kann es vorkommen, dass man dabei auch Kunden verliert, aber ist das nicht immer so?
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 08:36
Re: Hufbearbeitung in anderen Umständen
Ja, dass man da Kunden auch verlieren kann, kann ich mir vorstellen. Wäre schade, aber so ist das Leben.
Also für uns wäre es dann ja das 2. Kind, von daher können wir es uns in etwa vorstellen. Pflegeleicht war das erste anfangs zwar nicht, aber die zweiten sollen ja angenehmer sein.
. Aber vor allem nach der Geburt soll man ja auch etwas warten mit körperlicher Anstrengung wegen dem Beckenboden und so.
Ich denke, ich würde einfach die Kunden fragen, ob sie sich das Selbstraspeln zutrauen würden, vielleicht sogar dann zeitweise unter Aufsicht meinerseits. Und die restlichen würde ich dann an eine Vertretung übergeben, ist schon ausgemacht, hab da bei meinem Ausbilder was gut und ich hoffe, das klappt dann im Ernstfall auch.
Aber ich befürchte, es könnte sein, dass es dann für einen Zeitraum von so 4 Monaten nix wird mit Bearbeitung. Erstmal, wenn der Bauch im Weg ist und dann halt wegen der Zeit danach ... Na man muss das dann sicherlich einfach auf sich zukommen lassen.
Zum Glück habe ich ja die Hufbearbeitung nur als Nebentätigkeit und noch einen Job wegen dem ich Elterngeld bekomme. Aber wenn man die Hufbearbeitung selbständig als Haupteinkommensquelle hätte, ist das dann ja auch finanziell doof, oder?
LG
Also für uns wäre es dann ja das 2. Kind, von daher können wir es uns in etwa vorstellen. Pflegeleicht war das erste anfangs zwar nicht, aber die zweiten sollen ja angenehmer sein.

Ich denke, ich würde einfach die Kunden fragen, ob sie sich das Selbstraspeln zutrauen würden, vielleicht sogar dann zeitweise unter Aufsicht meinerseits. Und die restlichen würde ich dann an eine Vertretung übergeben, ist schon ausgemacht, hab da bei meinem Ausbilder was gut und ich hoffe, das klappt dann im Ernstfall auch.
Aber ich befürchte, es könnte sein, dass es dann für einen Zeitraum von so 4 Monaten nix wird mit Bearbeitung. Erstmal, wenn der Bauch im Weg ist und dann halt wegen der Zeit danach ... Na man muss das dann sicherlich einfach auf sich zukommen lassen.
Zum Glück habe ich ja die Hufbearbeitung nur als Nebentätigkeit und noch einen Job wegen dem ich Elterngeld bekomme. Aber wenn man die Hufbearbeitung selbständig als Haupteinkommensquelle hätte, ist das dann ja auch finanziell doof, oder?
LG
- geosfera
- Beiträge: 84
- Registriert: Do 20. Okt 2011, 21:01
- Einzugsgebiet: HH und Umkreis, SH bis Neumünster/Lübeck, MV (dort keine Neukundenannahme bzw eingeschränkt)
- Service: gewerbliche Hufbearbeitung, Huftherapie, Hufschuhberatung
- Kontaktdaten:
Re: Hufbearbeitung in anderen Umständen
nachdem ich im letzten jahr unter dem pferd gelandet bin, würde ich sofort aufhören zu arbeiten, wenn ich von der schwangerschaft erfahren würde. das war wirklich krass. das pferd stand auf meinem bauch und ich hatte ordentliche schmerzen. für längere zeit. vorher habe ich das auch eher easy gesehen. aber mittlerweile würde ich nicht mal mehr die braven pferde machen. erschrecken kann sich jedes pferd. blöder standardsatz, ja. aber da ginge meine eigene gesundheiit und sie des kindes einfach vor. und es ist schon so, zufriedene kunden sind treu und bleiben auch nach der vertretung.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 08:36
Re: Hufbearbeitung in anderen Umständen
Tja, nun ist es also soweit, ich probiere es dann einfach mal aus. Im Dezember kommt also das 2. Kindchen, hatte es also auf der Huftagung schon ohne zu wissen dabei
. Da ich ja hufmäßig nicht sooo viel arbeite, sondern auch noch einen "richtigen" Bürojob habe, geht das bisher ganz gut. Die Besitzer sind verständnisvoll und besorgt. Meinem Rücken geht es viel besser als vorher, weil ich immer so nett aufgehalten bekomme.
Mal gucken, ob das auch danach so weitergeht. Eine Vertretung für die Zeit, wenn es nicht mehr geht, ist besorgt und ich hoffe, dass möglichst viele auch nach der Geburt noch dabei bleiben. Also mal schauen, wie das so wird. Ich kann ja mal Bericht erstatten.
LG, Solveig


LG, Solveig
- Lesley
- Administrator
- Beiträge: 2935
- Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
- IG-Profil: IG Mitglied
- Einzugsgebiet: PLZ 10-17
- Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hufbearbeitung in anderen Umständen
Das klingt doch super.
Alles Gute!

Alles Gute!
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde
„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“
„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 08:36
Re: Hufbearbeitung in anderen Umständen
Huhu,
also Sohnemann ist mittlerweile fast 4 Monate. Hufe bearbeitet hab ich vereinzelt noch bis ca. 2 Wochen vor der Geburt.
Aber nur am eigenen Hof und Einzelpferde. Dort, wo mehrere auf einen Schlag waren, hab ich vertrauenswürdige Vertretung gefunden und nach der Geburt hab ich auch so 3 Wochen danach die ersten Pferde wieder am eigenen Hof gemacht und übernehme nun seit diesem Monat wieder den Rest.
Sohnemann kommt mit und wird von der Kundschaft derweil geschuckelt, das funktioniert total gut. Wenn er Hunger hat, muss ich halt ne Pause machen. Nun ist er schon soweit, dass er auch mal bei Oma + Opa oder Papa bleiben kann.
Also verloren hab ich niemanden
LG, Solveig
also Sohnemann ist mittlerweile fast 4 Monate. Hufe bearbeitet hab ich vereinzelt noch bis ca. 2 Wochen vor der Geburt.

Sohnemann kommt mit und wird von der Kundschaft derweil geschuckelt, das funktioniert total gut. Wenn er Hunger hat, muss ich halt ne Pause machen. Nun ist er schon soweit, dass er auch mal bei Oma + Opa oder Papa bleiben kann.
Also verloren hab ich niemanden

LG, Solveig
- Lesley
- Administrator
- Beiträge: 2935
- Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
- IG-Profil: IG Mitglied
- Einzugsgebiet: PLZ 10-17
- Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hufbearbeitung in anderen Umständen

"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde
„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“
„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“
-
- Beiträge: 1066
- Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:33
- Wohnort: Lüneburg
Re: Hufbearbeitung in anderen Umständen
Dann erst mal herzlichen Glückwunsch zum Sohnemann und ich freue mich für euch, dass alles so problemlos klappt und du so schnell wieder arbeiten konntest, das ist nämlich bei Kindern nicht immer so....
meine 4 sind mittlerweile fast alle groß (16-25), man gut.....
meine 4 sind mittlerweile fast alle groß (16-25), man gut.....
Geht nicht, gibt es nicht.