Seite 7 von 8

Re: ... Luft ablassen ...

Verfasst: So 29. Nov 2015, 13:32
von radieschen
ich hab mir jetzt zugegebenermaßen den Spaß mit den Besis von einer Herde Schlammfüßler gemacht.....
fünfe an der Zahl... erstmal nach nem ollen handtuch verlangt um den schlamm trockenzulegen, am ersten Hüh demonstriert....
bei den nächsten schonmal mit bissl vorlauf beine/Hufe entsumpfen (da hörte man sie schon leise fluchen, während sie sich fröhlich die klamotten einsauten 8-) )
da auch das nur so semi-saubere Gräten brachte ("den rest kannst du dir ja amchen, wie du es brauchst"), hab ich sie dann aufhalten lassen. beim dritten Pferd kam die frage, ob sie dann vielleicht vorher nochmal mit dem Lappen...? :twisted: :lol: :lol:
Mal sehen, obs beim nächsten mal dann klappt.

Auskratzen tu ich selbst, dann kenn ich die position kleiner eingetretener steinchen schon und nipper da nciht arglos rein.

Re: ... Luft ablassen ...

Verfasst: So 29. Nov 2015, 15:19
von Wurzl
Ja, nachdem ich hier ja etwas Luft abgelassen hab ... bin ich seither konsequent dabei, die Pferdebesitzer freundlich zu bitte, die Hufe sauber und trocken zu machen. Lieber steh ich dann daneben und warte, bis sie fertig sind als dass ich's wieder schimpfend selbst mach. Mal sehen, ob es nachhaltigen Effekt zeigt ...

Einer wollte einen günstigeren Preis, da ich mehrere Pferde am Hof mach - da hab ich dann die Bedingung dran geknüpft, das ich saubere - SAUBERE - Hufe präsentiert bekomm. Dann hat er doch wieder meinen Preis gemäß Liste zahlen wollen ... ;)
So ganz wird man wohl nicht umhin kommen, dass man Hufkratzer und Bürsten selbst benutzen muss ...

Re: ... Luft ablassen ...

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 10:09
von Cate
Da heut unser Hufbearbeiter kommt, hab ich am Sonntag meine Madam untenrum gewaschen und auch sonst schonmal blitzblank geputzt, und eingedeckt. Komm gestern abend in den Stall und finde einen "Mudcake" vor - Beine, Hals, Kopf, alels was nicht unter der Decke war, komplett schlammverpackt, Mähne und Schweif haben Rastalocken mit Schlammdekor .... bin fast umgefallen! :crying-yellow: Und werde also nachher zwischen Arbeit und Huftermin brav versuchen, die Madam irgendwie wieder präsentabel zu kriegen :shifty:

Re: ... Luft ablassen ...

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 10:38
von radieschen
Cate - Beine reichen. ehrlich. Hufleute sind volle kurzsichtig. uns fällt außer dem Sauberkeitsgrad der Beine und füße nichts auf, wenn man uns nciht gezielt danach fragt ;-) schon gar nciht bei elf oder mehr Pferden an einem Stall 8-)

Re: ... Luft ablassen ...

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 10:55
von Puschel
Och naja, wenn einem Sand und Dreckbröckchen auf den Kopf rieseln, ist das auch nicht so schön...

Re: ... Luft ablassen ...

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 10:56
von Cate
sind nur noch 6 pro Termin, 12 waren einfach zuviel.
Aber ich muss auch den Rest angucken! *jammer*

Re: ... Luft ablassen ...

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 12:45
von Ursula
Cate, unbedingt die Pferde auswechseln.
ich hab einen, der wochenlang die Sauberkeit in tierischer Person ist. Seit Geburt. Seine Halbbrüder sind wahre Dreckschweine.

Re: ... Luft ablassen ...

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 13:06
von Cate
:lol:

Gute Idee!
Beim nächsten Pferd achte ich drauf, bei meiner Madam Prinzessin kommt alles zu spät :shifty: , die bleibt jetzt bei mir bis an ihr Lebensende.
und wir haben uns soviel Mühe gegeben, den Auslauf matschfrei zu bekommen, aber nach den Regenmengen letzte Woche gibts halt doch wieder ein paar Matschlöcher - und da muß sie gezielt hingegangen sein und sich wirklich gesuhlt haben *motz*

Re: ... Luft ablassen ...

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 08:37
von Andrea Keuchel
Bei sowas gilt bei mir: Richtig abspritzen, dass die Matsche entfernt ist, nicht nur nass machen.
Dann ordentlich mit Handtuch trocknen.

Ich finde so halb-Waschversuche ziemlich nervig, wenn ich dann das nass-matschige Pferd hingestellt bekomme mit den Worten "besser sauber gings nicht".

Re: ... Luft ablassen ...

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 08:57
von Wurzl
Ich merk inzwischen, dass es manchmal besser ist, die Dreckplatte selbst aus den Hufen zu brechen - drunter ist es oft recht trocken.
Am meisten nerven halt eingematschte Fesseln und Beine und der ganze Kies und Sand in den Hufen.

Eine Preisverhandlung ist letztens gescheitert, als ich als Gegenleistung SAUBERE Hufe verlangt hab ... dann ging's doch nach Preisliste wieder :)