Man sagt eigentlich, dass Schafe auch mal in der Mitte stehen wollen, also ab drei Tieren eine ordentliche Herde anfängt. Aber manchmal sind die zu zweit zufriedener als zu dritt; kommt auf die Tiere und die Zusammenstellung an. Im Grunde wie bei Pferden.
Heuzufütterung ist bei unseren kein Problem und sogar sinnvoll. Moorschnucken müssen fast wie Reheponys ernährt werden, also auch mit Möhren und Brötchen zurück halten.

...aber Gras dürfen sie schon, nur nicht ZU viel zu frisches, dann eben lieber Heu dazu. Sie müssen auch langsam angeweidet werden etc.
Ich lass meine jetzt einfach hinter den Pferden hinterher weiden. Sind die Pferde mit einem Stück fertig, bekommt es etwas Ruhe und dann kommen die Schafe rauf. Dazu gibts Heu.
Wichtig ist, dass sie nicht die ganze Zeit auf einem Stück stehen wegen der Verwurmung. "Abködeln" ist bei Schafen halt nicht wirklich möglich.
Die Frage ist eigentlich, ob Du jetzt Gras über hast? Wenn Du nachmähst, mulchst oder Heu machst, dann kannst Du davon auch Schafe ernähren. Sie sind ja dafür bekannt, dass sie mit ihren Hüflein gut für den Boden sind (siehe Deichpflege...).
ABER: Es sind wieder mehr Tiere, an die man sein Herz verliert!!! Meine erkenne ich an der Stimme und sie fangen an zu blöken, wenn ich raus gehe. Meine Nachbarin sagt immer, sie weiß genau, wann ich zu den Pferden komme. Erst hört man die Gänse und Enten, dann die Schafe... und dann komme ich um die Ecke und füttere die Pferde.
Vielleicht müssen wir das nächste Treffen doch bei uns machen, damit Du Dir das mal alles genau ansehen kannst.
