Beitrag
von skywalker » Mi 18. Dez 2013, 10:33
Ich hab mir wie vorhin gesagt heuer einen Anhänger gekauft, allerdings nur 1,5er (war von Anfang an geplant). Eigentlich war ich sicher, dass ich einen Ifor Williams will. Eine Freundin hat einen, schon sehr schick und robust und überall in höchten Tönen gelobt. Dann war ich bei ner Pferdemesse, und im Endeffekt haben mich am Ifor ein paar Dinge gestört, sodass ich zu Cheval Liberté (Gold One Alu) umgeschwenkt bin. Der war mit allem Pipapo, das ich dazubestellt hab, dann zwar sogar um ein, zwei Hunderter teurer als der Ifor (der ja nicht gerade der billigste ist), aber dafür hab ich alles wie ichs wollte.
Falls wer Hängerkauf anstrebt, meine Kritiken am Ifor:
- Rampe/Türkombi hinten nicht möglich bei 1,5 (auch wenn das PRospekt was anderes sagt!!!) - Ich hab hinten auch Rampe/Türe *liebe es*.
- Vorderausstieg nur Rampe, soweit ich weiß. Cheval: auch Vorderausstieg (beim Alu als Extra zu ordern, auch wenn ich da mehr wusste als der Händler *seufz*) hat Rampe-Tür-Kombi! Liebe ich noch viel mehr als hinten!
- Lose Gummimatte im Ifor. Wird gern als Vorteil verkauft ("kann man rausnehmen, reinigen"). Bei der Ifor Besichtigung hab ich mich allerdings gleich 2x (!) über die lose Matte, die beim Einstieg eine Falte geworfen hat, dersteß'n. Da kamen dann eher Zweifel auf. Nachdem ich mir überlegt habe, wie oft ich wohl eine 2. und 3. Person (allein ist die Matte für ein zartes Frauchen kaum zu bewegen) zur Verfügung habe, und wie oft ich wohl wirklich die Matte raustun werde (bin faul), um den Siff, der zwangsläufig drunterrinnen muss, zu beseitigen, wurde dieser Vorteil flugs zum Nachteil. MEin Cheval hat die Matte normal eingeklebt.
- Aluwände beim Ifor nicht möglich. Cheval hat Aluboden + Aluwände + Polydach. Vermodern kann da nimmer viel.
- Fahrwerk vom Cheval liegt glaub ich sogar nochmal tiefer als das vom Ifor, Pullman2. Tatsächlich nicht besonders geländegängig. Aber der läuft ruhig hinterher, Wahnsinn.
Also im Endeffekt hat der Cheval bei mir dann gewonnen in einem wirklich langen, peniblen Vergleich. Am meisten hat mich beim Ifor wirklich diese wellige Gummimatte gestört. Als ich zum zweiten Mal drübergestolpert bin, war glaub ich die Entscheidung im Unterbewusstsein dann schon gefallen.
Einen Ifor Doppelhänger hab ich vor kurzem vor mir auf der Autobahn gehabt. Von hinten dacht ich *boah, da fährt wer mit nem tollen Pferde-LKW" - das Ding ist riiiiiiesig!
Übrigens gibt es auch einen dem Ifor sehr ähnlichen Hänger - Hersteller Nugent.