Seite 5 von 6

Re: Knetpolster

Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 21:14
von TinaH
Kann man nicht irgendwas antibakterielles in ein normales Knetpolster reinkneten?

Re: Knetpolster

Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 21:31
von bergziege
:lol: :lol: Stimmt, zum Beispiel das Lila von carre. Gibt bestimmt ne schöne Sauerei :lol: :lol:

Re: Knetpolster

Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 21:39
von radieschen
was ich mal nem rehepferd gebaut hab, war knetpolster (die billige strohm-hausmarke) auf der kompletten Sohle, dann ne 5mm (nadel)filzplatte (n stückteppich ginge sicher auch) draufgelegt und Huf so in nen Schuh gesteckt, bis polster ausgehärtet. das Knetzeugs pappt dann relativ untrennbar am Filz. ich hab dann ne Zehenfreiheit reingeschnitten und im Hufandbereich auch nochmal was weggeschnitten, sodass ausschließlich die Sohle belastet war udn eben an der Zehe luft im Schuh blieb.... könnte mir vorstellen, dass du so genug höhe hinbekommst, wenn du dann im Trachtenbereich was vom Filz-Knetpolster-krams wegschneidest...

Re: Knetpolster

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 11:16
von Baliosa
Hallo,

ich hab mir hier alles durchgelesen, schon mal sehr informativ!
Es wird hier allerdings nirgends erwähnt, ob bei den Luwex Knetpolstern die Spritzmaschinen zwingend erforderlich sind oder nicht?
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Eignung der verschiedenen Varianten? (Sport, Wolke 7 etc.)

Re: Knetpolster

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 11:24
von radieschen
Spritzmaschine??
Knetpolster sind einmal knetmasse und einmal aktivator in ner tube. Aktivator in knetmasse geben,kneten,in den Huf und gut 8-)

Re: Knetpolster

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 11:27
von Baliosa
Jaaa das ist super! Das habe ich ja gehofft! Ich dachte man braucht diese Spritzpistole von Luwex.
Das ist dann wohl nur bei Gusspolstern notwendig :oops:

Wie sind eure Erfahrungswerte bezüglich der Eignung der Verschiedenen Varianten? (Sport, Wolke 7 usw.) und deren Haltbarkeit?
Verglichen mit den Softpad-Einlagen von Easycare halten sie aber schon länger? Da muss ich nämlich einmal die Woche die Polster erneuern und dass geht ja langfristig schon ziemlich ins Geld.

Falls jemand noch Tipps zum Mischungsverhältnis geben könnte, immer her damit :D

Re: Knetpolster

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 21:53
von Saskia & Facu
hm, was das Mischungsverhältnis angeht war meine winzige Erfahrung da lieber zu viel Härter als zu wenig.
Bei zu wenig wird es nicht fest und man kanns vergessen ;)

es gibt aber sicher welche mit mehr erfahrung dazu hier im Forum :)

Re: Knetpolster

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 13:21
von Feuerteufelchen81
Kann jemand was zur aushärte Zeit bei den aktuellen Temperaturen zum Luwex Polster sagen?

Lg Larissa

Re: Knetpolster

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 13:58
von Annette
ca. 5-10 Minuten, habe letztes WE erst eines bei Frost gemacht. Aber den Luwex-Eimer hatte ich bis kurz vorher im zimmerwarmem.

Re: Knetpolster

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 22:30
von Liese_Lotte
Ich habe auch schon welche bei hohen MInusgraden gemacht, um die -10. Man sollte aber das Polster vorher im warmen stehen lassen, und etwas mehr Härter nehmen. Dann dauert es nicht länger als 5 min.