Zeitpunkt Scheren

Alles, was sonst nirgendwo reinpasst
Antworten
Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Zeitpunkt Scheren

Beitrag von TinaH » Mo 10. Nov 2014, 11:49

Saskia & Facu hat geschrieben:passend dazu hat SilentDee etwas bei FB zu Thermoregulation gepostet.
Und WAS?


Bei meinem wars am Anfang wichtig, daß ich mit ausgeschalteter Maschine an ihn ran bin und dann am Pferd erst angeschaltet habe, das ging dann problemlos.
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Zeitpunkt Scheren

Beitrag von radieschen » Mo 10. Nov 2014, 11:58

vermutlich das hier:
klick

ist ja alles prima - mir ist auch klar, dass ich in die thermoregulation eingreife. aber mein pony schwitzt bei temperaturen über -5°C vom Nichtstun. und nicht wenig, die ist komplett nass, außer am Rücken. vom Reiten/Longieren brauchen wir gar nciht erst reden. dass das dann gesund ist, wenn sie tagelang dauernass bis -feucht ist, kann ich mir auch nciht vorstellen.

dann mach ich doch letztlich lieber nen T-Shirt-Trim :lol: und nehme den eingriff in Kauf. dafür schwitzt pony kaum noch und ist, wenn doch, fix wieder trocken.

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Zeitpunkt Scheren

Beitrag von TinaH » Mo 10. Nov 2014, 12:06

Naja, der letzte Satz sagt doch schon alles:
Stärken Sie das Immunsystem Ihres Pferdes, indem Sie ihm (so weit wie möglich) ein Leben ermöglichen, das die Natur für es vorgesehen hat!

Am Allerwenigsten vorgesehen hat die Natur das Reiten :mrgreen: oder das Überleben eines schwachen (kranken) oder alten (Gnadebrot) Pferdes.
Wenn man so sehr in die Natur eingreift, dann kommts aufs Scheren auch nicht mehr an :lol:
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Zeitpunkt Scheren

Beitrag von myriell » Mo 10. Nov 2014, 12:28

Und was mache ich mit einem Pferd, welches ich sehr gerne ohne Decke über den Winter bringen würde, welches aber die letzten 10 Jahre (oder so) seines Lebens komplett geschoren und frühzeitig dick eingedeckt wurde? Nicht scheren, aber ums Eindecken komm ich doch irgendwie nicht drumrum, weil leider noch nicht ausreichend Winterfell wächst.

Benutzeravatar
Juria
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 22:41
Service: Selbstraspler
Wohnort: Bayern

Re: Zeitpunkt Scheren

Beitrag von Juria » Mo 10. Nov 2014, 13:21

Ich glaub ich würde den erst mal selbst machen lassen und wenn ich feststelle, dass er nur rumsteht und friert, kann ich immer noch eindecken.
Zuletzt geändert von Juria am Mo 10. Nov 2014, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.

Saskia & Facu
Beiträge: 1085
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:39

Re: Zeitpunkt Scheren

Beitrag von Saskia & Facu » Mo 10. Nov 2014, 13:41

Ja der Artikel ist halt sehr einseitig.

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Zeitpunkt Scheren

Beitrag von myriell » Mo 10. Nov 2014, 15:11

Juria hat geschrieben:Ich glaub ich würde den erst mal selbst machen lassen und wenn ich feststelle, dass er nur rumsteht und friert, kann ich immer noch eindecken.
Ja, ist allerdings sehr lästig, wenn das ganze Umfeld sooo viel Mitleid mit dem Pferd hat, weil es keine Decke trägt. Und man ist ja doch nur tagsüber irgendwann da, hmm..

Benutzeravatar
Tipsy
Beiträge: 16
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 10:48
Wohnort: Mitten in Niederösterreich

Re: Zeitpunkt Scheren

Beitrag von Tipsy » Mo 10. Nov 2014, 15:12

Lesley hat geschrieben:Hast du mal an ECS gedacht bei so massivem Fellwachstum?
Grundsätzlich daran gedacht schon mal (die Hündin meiner Freundin hat es, ist also nix gänzlich Unbekanntes für mich) - aber er hat halt ansonsten überhaupt keine Symptome. Und Fell hatte er ja eigentlich immer schon enorm (wie auch die beiden anderen Mongolen, die damals mit ihm nach Ö kamen).

Mit den Hufen hatte er bei mir (15 Jahre) außer letztes Jahr eine kurze Fühligkeit noch nie Probleme. Die war aber deutlich auf seinem operierten Bein mehr und der TA war sich ziemlich sicher, dass das mit der Arthrose und Zyste auf dem Bein zu tun hatte (meine erste Idee war natürlich Richtung Rehe).


Ansonsten nix, was bei Cushing typisch wäre.
Aber ich werd mal mit meinem TA drüber reden. Denke ein Test kann ja nicht so schwierig sein.

Benutzeravatar
Lesley
Administrator
Beiträge: 2935
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
Einzugsgebiet: PLZ 10-17
Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zeitpunkt Scheren

Beitrag von Lesley » Mo 10. Nov 2014, 18:16

@ Tipsy: Bei meinem Pony gab es auch niur ein einziges Symptom für ECS und das war vermehrtes Trinken.
Ich behandle übrigens komplett alternativmedizinisch. ;)
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde

„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“

Benutzeravatar
Juria
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 22:41
Service: Selbstraspler
Wohnort: Bayern

Re: Zeitpunkt Scheren

Beitrag von Juria » Mo 10. Nov 2014, 21:18

myriell hat geschrieben:Ja, ist allerdings sehr lästig, wenn das ganze Umfeld sooo viel Mitleid mit dem Pferd hat, weil es keine Decke trägt. Und man ist ja doch nur tagsüber irgendwann da, hmm..
Ich kann das gut nachvollziehen. Auch wenn es bei mir das Futter betrifft. "Ohh, der arme... Kriegt der denn gar nichts? Muss der jetzt zuschauen?" :evil: Von daher weiß ich wie doof man sich teilweise fühlt. Fakt ist aber, dass du dein Pferd am besten kennst. Und wenn dein Pferd fit ist, keine Probleme hat, dann würde ich es einfach versuchen.

Antworten