Frage zu Hufpflegertätigkeit

Alles, was sonst nirgendwo reinpasst
Martin
Beiträge: 2461
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 10:32
Einzugsgebiet: Nordhessen, Südniedersachsen, auf Anfrage auch bundesweit
Service: Barhufbearbeitung, Hufbeschlag, Klebetechniken, Hufkurse für Jedermann, Spezialgebiet: Sportpferde und barhuf

Re: Frage zu Hufpflegertätigkeit

Beitrag von Martin » Do 31. Jan 2013, 19:12

Es gibt doch 1000 Gründe warum Ausbildung auch gut ist. Das ist doch keine Frage. Ich habe ja auch eine gemacht und rein formal sogar eine sehr hochwertige.
Aber es wäre absolut arrogant zu behaupten, man müsse unbedingt Biologie studiert haben, um Vögel zu bestimmen, Bakterien zu quälen, an Genen zu schrauben oder alte Saurierknochen auszubuddeln.
Auch in diesen Bereichen gibt es sehr gute Autodidakten.

Umgekehrt amüsiere ich mich immer, wenn Leute ihre Ausbildung so hoch hängen, aber mir als komplett ausgebildeten Naturwissenschaftler eine Tätigkeit verwehren, die ihnen jahrelang gerade einmal eine 4-monatige Zusatzausbildung nach einer Schlosserlehre wert war.
Und dann erblöden sie sich sogar, ausgebildete Hufraspler wie Hufschmiede, mir zu erklären was Anatomie ist und dass es ohne gar nicht ginge usw. Wenn man dann mal fragt, warum sie eine Anatomie lehren, wo das komplette Nerven- und Hormonsystem abhanden gekommen ist und wo denn nun genau diese komische Blutpumpe sitze, ob vielleicht Pferde in jedem Huf ein kleines Herz hätten, was die Biologie noch nicht entdeckt hätte, dann schauen sie genervt.

"Unser" Radieschen ist übrigens nicht gefährdet, da sich bisher noch keiner zu meinem Radieschenrupfkurs angemeldet hat. ;)

Martin

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Hufpflegertätigkeit

Beitrag von radieschen » Do 31. Jan 2013, 19:20

:? *vorsichtig umguck* :?
*schweiß von der stirn wisch*
*aufatme*
*zum Pony davon husch*

Evolution
Beiträge: 221
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 18:39
Service: Biete: alle Arten kurioser Informationen und überflüssigen Wissens.
Suche: mehr Input!
:-)
Wohnort: Berlin

Re: Frage zu Hufpflegertätigkeit

Beitrag von Evolution » Do 31. Jan 2013, 20:48

Hmmm.... Aaalso.
Ich möcht' jetzt keine Namen nennen, weil ich noch alle Prüfungen vor mir habe, aber da das Thema so gut paßt will ich doch was dazu schreiben.

(... gelöscht, weil mir da doch zu viele Infos drinstanden, die ich nicht dauerhaft im Netz sehen mag)

Für mich ist es jedenfalls kein hinausgeworfenes Geld. Auch, weil ich immer in für mich übersichtlichen Portionen (einige der anderen empfinden die Portionen allerdings als wesentlich größer) Dinge vorgesetzt bekomme, mit denen ich mich noch mal befassen sollte, was ich dann zumeist in einer den Lehrplan ein ganzes Stück überschreitenden Größenordnung tue. So erweitere ich mein Wissen tatsächlich, auch wenn's im Unterricht nicht vorkam (ob das in der Prüfung am Ende vorteilhaft ist, wird sich zeigen... ich fürchte, eher nicht :roll: ). Außerdem bekomme ich an den Praxistagen oft echte Katastrophenhufe "vorgesetzt", wo ich dann an einem Pferd tatsächlich (mit Gebäude- und Gangbeurteilung, detaillierter Niederschrift, was an welchem Huf zu tun ist etc. pp.) auch mal 3 h zu tun habe. So viel Zeit aufzuwenden könnte ich mir einfach nicht leisten, wenn ich beim Kunden bin. Der springt mir ja mit dem nackten A**** ins Gesicht, wenn der so lange neben seinem Zossen rumstehen soll...

Summa summarum kann ich also Martin mit seinem "Aber es wäre absolut arrogant zu behaupten, man müsse unbedingt Biologie studiert haben, um Vögel zu bestimmen, Bakterien zu quälen, an Genen zu schrauben oder alte Saurierknochen auszubuddeln. Auch in diesen Bereichen gibt es sehr gute Autodidakten.
Umgekehrt amüsiere ich mich immer, wenn Leute ihre Ausbildung so hoch hängen, aber mir als komplett ausgebildeten Naturwissenschaftler eine Tätigkeit verwehren, die ihnen jahrelang gerade einmal eine 4-monatige Zusatzausbildung nach einer Schlosserlehre wert war."
in jeder Hinsicht zustimmen.

Amen. Aus dem Leben von einer, die's getan hat... ;)
Und daß ich letzte Woche dank meiner netten Praktikumsbetreuerin meinen ersten 20-Euro-Schein mit Hufe raspeln verdient hab, spornt mich gerade total an. Der Schein hängt jetzt angepinnt am Bücherregal und kriegt irgendwann einen Rahmen :mrgreen:

:shifty: öhm... also falls jetzt irgendjemand mir eine PM schreiben und mir anbieten möchte, daß ich mal ein paar Tage mitfahren und von ihm/ihr was lernen darf (ich fahr dafür auch quer durch die Republik, kein Problem), dann ist das ganz wirklich und in echt hoch willkommen!! :romance-smileyheart:
Zuletzt geändert von Evolution am Mi 13. Feb 2013, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lesley
Administrator
Beiträge: 2935
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
Einzugsgebiet: PLZ 10-17
Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Hufpflegertätigkeit

Beitrag von Lesley » Do 31. Jan 2013, 20:59

Evolution hat geschrieben:Und daß ich letzte Woche dank meiner netten Praktikumsbetreuerin meinen ersten 20-Euro-Schein mit Hufe raspeln verdient hab, spornt mich gerade total an. Der Schein hängt jetzt angepinnt am Bücherregal und kriegt irgendwann einen Rahmen :mrgreen:
Haha, den guck ich mir irgendwann mal bei dir an... :lol:
Coole Idee!! :D
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde

„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“

Evolution
Beiträge: 221
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 18:39
Service: Biete: alle Arten kurioser Informationen und überflüssigen Wissens.
Suche: mehr Input!
:-)
Wohnort: Berlin

Re: Frage zu Hufpflegertätigkeit

Beitrag von Evolution » Do 31. Jan 2013, 21:02

:mrgreen: Komm gerne vorbei, wenn Du ihn wiedersehen möchtest...

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Hufpflegertätigkeit

Beitrag von SilentDee » Fr 1. Feb 2013, 00:13

Na, dann fahr mal los... :lol:

mal nen Tag oder zwei kann gern mal jemand mitfahren, allerdings nicht am WE, denn da habe ich keine Termine außer meinen Mann, meine Pferde und meine Freunde!

LG

Evolution
Beiträge: 221
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 18:39
Service: Biete: alle Arten kurioser Informationen und überflüssigen Wissens.
Suche: mehr Input!
:-)
Wohnort: Berlin

Re: Frage zu Hufpflegertätigkeit

Beitrag von Evolution » Fr 1. Feb 2013, 09:41

SilentDee hat geschrieben:Na, dann fahr mal los... :lol:
Aber gerne doch! Jetzt gleich?! :o ;)
Ich ruf' Dich an, Deine Website hab' ich und da ist ja die Nummer drauf.

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Hufpflegertätigkeit

Beitrag von SilentDee » Fr 1. Feb 2013, 15:55

Hallo, wo warst Du heute morgen??? :lol:

Evolution
Beiträge: 221
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 18:39
Service: Biete: alle Arten kurioser Informationen und überflüssigen Wissens.
Suche: mehr Input!
:-)
Wohnort: Berlin

Re: Frage zu Hufpflegertätigkeit

Beitrag von Evolution » Fr 1. Feb 2013, 16:40

:oops: :oops: Mein Fährd hat auf der Autobahn immer 'n Problem mit der Mindestgeschwindigkeit... Ich bin erst kurz vor Fehrbellin. :cry:

Antworten