Gefahren bin ich bisher mit
a) Jeep Cherokee (nicht Grand!), 15 Jahre alt, Automatik, Benziner. Eigentlich ein Mini-Auto (er stand bei einem Kurs zwischen einem Amarok und einem X-Trail oder sowas - sah aus wie ein Spielzeugauto!), darf aber 3,5 Tonnen ziehen. Verbrauch: 15-20liter, mit oder ohne Hänger. *autsch* Tolles Auto, alle lieben ihn, zieht auch 2 Pferde auf die Mühlviertler Alm, aber leider unleistbar vom Verbrauch her. Ist ein altes "Waldauto" vom Schwager.
b) Skoda Yeti. Diesel, Automatik, 140PS-Version. Darf 2 Tonnen ziehen. Wir haben einmal 2 leichtere Pferde damit gezogen, da war er vermutlich ziemlich an der Grenzezu den 2 To (ich schätze es waren 1,8 bis 1,9), hat das aber brav erledigt (nur Flachland). 1 Pferd ganz problemlos, da hab ich wirklich vergessen, dass ein Hänger hinten dran ist. Verbrauch mit Hänger ca. 8l Durchschnitt bei einer Probefahrt (da waren ordentlich Steigungen auch dabei).
Der neue Yeti (gibts demnächst) darf dann 2,1 To ziehen.
Ich war vom Yeti wirklich total begeistert, ich mag ihn auch im Alltag, Verbrauch ist auch im Alltag leistbar und er ist klein genug für die Stadt. Tiguan ist das gleiche in VW, darf tw. mehr ziehen. Also sollte mein Alltagsauto (Fiat Panda mit heißen 55 PS

So ein Ami-Schlitten ist schon fesch, und Parkplatzsorgen hätt ich auch keine mehr, ich käme vermutlich nicht mal mehr durch die enge Seitengasse, in der ich wohne, ohne links und rechts die Spiegel abzumähen

