Seite 11 von 11

Re: Anekdoten beim Bearbeiten

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 18:03
von stormel
War zwar nicht beim Bearbeiten sondern per email:

Eine Diskussion, ob ein Hufeisen besser oder schlechter ist, als die Barhuf-Variante bei einem Reitpferd, stellt sich für mich nicht, da ich mich für den Beruf des Hufschmieds entschieden habe („Laufen Sie mal barfuß über Schotter mit Gepäck auf dem Rücken“).



:shock:

Re: Anekdoten beim Bearbeiten

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 18:37
von kelte
Wobei der Satz in Klammer schon stimmt!
Daher stehen auch Wildpferde im Herbst mit ihrem Winterspeck und trächtige Stuten im Frühjahr nur in der Natur herum, bewegen sich nicht und zeigen ein Schmerzgesicht....... ;)

Grüße

Re: Anekdoten beim Bearbeiten

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 21:35
von stormel
@ kelte: vielleicht solltest Du deinen Kommentar für unbedarfte Leser deutlicher als Ironie kennzeichnen. :D

Für Leser die sich darüber noch keine Gedanken gemacht haben:
Der Satz, "Laufen Sie mal barfuß über Schotter mit Gepäck auf dem Rücken", stimmt nur auf mich bezogen. Weil ich ein "Schuhmensch" bin.
Nimmt man aber Menschen die IMMER barfuß laufen, stimmt er nicht! Wenn man es gewöhnt ist, kann man auch mit Lasten Barfuß laufen.
Sherpas, Indios in den Anden, arme Menschen hier vor 200-300Jahren und heutige Barfußwanderer zeigen das es sehr wohl auch anders geht.
So gesehen ist es ein ärmlicher Versuch Eisenbeschläge zu rechtfertigen.

Re: Anekdoten beim Bearbeiten

Verfasst: Do 10. Dez 2015, 00:13
von myriell
Außerdem neigen wir ja dazu, den Pferden "Plaste-Schuhe" zu verpassen, wenn wir längere Strecken über Schotter gehen ;). Und über Wiesen, auf Sand und Waldwegen lauf ich auch selbst ohne Training barfuß.

Re: Anekdoten beim Bearbeiten

Verfasst: Do 10. Dez 2015, 10:58
von radieschen
okay, meine untrainierten füßchen laufen schon ganz gern mit schuhen über schotter *G* aber dann bitte nicht grad im Holzschuh. da hatte ich vor zwölf jahren mal ne lustige begebenheit mit meinem damaligen Isi_Trainer, weil ichs gewagt hab mit 4x Trotters auf der Oval-Bahn im Kreis zu eiern. "Der Gaul braucht ma n paar gescheinte Joggingschuhe (ausn Eisen), dann läuft der auch" - leider fehlte mir damals noch die schlagfertigkeit, ihn mal in holzclogs joggen zu lassen :lol:

Re: Anekdoten beim Bearbeiten

Verfasst: Do 10. Dez 2015, 13:57
von saskia
radieschen hat geschrieben:okay, meine untrainierten füßchen laufen schon ganz gern mit schuhen über schotter *G* aber dann bitte nicht grad im Holzschuh. ....
So übel sind Holzschuhe gar nicht. In früheren Zeiten war insbesondere in Holland der "Klompen" DAS Schuhwerk überhaupt (in einigen Regionen Deutschlands als "Klotschen" bekannt und geschätzt, in skandinavischen Ländern als Clogs, und auf vielen alten Bildern sieht man Kinder in Holzschühchen herumtoben, rennen, springen.... Ich selber hab auch mal eine zeitlang Holzschuhe getragen. Fand die prima, - allerdings gehören da dicke Wollsocken rein, und dann rollt der Fuss quasi im Schuh ab. (Bei Clogs mit nachgiebigem Obermaterial nicht nötig, aber bei Schuhen komplett aus Holz). Immerhin ist diese Art Schuhwerk nicht mit Eisen am Huf zu vergleichen, zumindest nicht solange man keine dämpfende Schicht zwischen Eisen und Huf anbringt. Aber das Abrollen des menschlichen Fusses beim Joggen kann man auch nicht mit dem Abrollen des Pferdehufes vergleichen.

Re: Anekdoten beim Bearbeiten

Verfasst: Do 10. Dez 2015, 14:02
von radieschen
grins, ich sach ja: ICH persönlich mag damit nciht schneller rennen, bin ich leider zu doof für :lol:

Re: Anekdoten beim Bearbeiten

Verfasst: Do 10. Dez 2015, 17:32
von Ursula
Zur Vervollständigung: In der Schweiz heissen die " Zoggeli". :lol:

Re: Anekdoten beim Bearbeiten

Verfasst: Do 10. Dez 2015, 18:23
von radieschen
Ursula, das lässt mich jetzt ja voll lachen, denn auf Italienisch heißen die HUfe zoccoli (plural, sing. zoccolo) :lol: :lol:
also haben die schweizer, wenn sie holzschuh tragen, quasi HUfe :lol:

Re: Anekdoten beim Bearbeiten

Verfasst: Do 10. Dez 2015, 19:48
von Ursula
:lol: :lol: :lol: