Pferdetraining

Alles, was sonst nirgendwo reinpasst
Benutzeravatar
Laddie
Beiträge: 1670
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 08:59
Einzugsgebiet: Ruhrgebiet, Münsterland, Radius ca. 60 km um Recklinghausen
Service: Hufbearbeitung für Pferde, Ponies, Esel; Schulung für Kunden.
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: Pferdetraining

Beitrag von Laddie » Mi 30. Jan 2013, 19:16

Alles roger ;) :clap:
Viele Grüße, Ariane

Diana
Beiträge: 128
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 08:49

Re: Pferdetraining

Beitrag von Diana » Mi 30. Jan 2013, 23:03

Jeder hat glaub ein paar 'spezielle' Pferde.
Hier mal ein paar, die sich unterscheiden..
Keiner der Besitzer hätte es geschafft, vom Timing her gut zu sein um die Probleme selbst und alleine zu beheben.
Pferd 1 ist gestiegen, wollte sich losreißen, hat auch schon die komplette Anbindevorrichtung geschrottet. Hier war 'nur' der Schmied bzw. die Schmiede das Problem, die warenn zu ruppig und dann hat das Pferd zugemacht.

Pferd 2 hat augeschlagen. Hengst mit so 1,70m, 4J und unerzogen (hat auch geschnappt). Bei dem war es aber erlerntes Verhalten (hat 2 Schmiede damit in die Flucht geschlagen), Besitzer sind auch nicht mehr an die Hufe.. Das war einfach zu beheben, da der keine angst hatte. Der mußte nur lernen, daß mich sein schlagen nicht imponiert. Das war nach 1 Termin gegessen (schlaues Pferd -;))

Pferd 3 hat 8 Hufbearbeiter oder so auf seiner Liste (auch böse 'fliegen' lassen durch treten), der ist nicht einfach. Der schlägt aus angst und war total verspannt. Ich durfte nicht an die Adduktoren kommen, das fiel mir gsD beim umgreifen auf. Also Fuß abgestellt und mal so innen lang- da ist er in die Knie. Sowas hatte ich noch nie gesehen. Da habe ich Zusatzfutter empfohlen, daß der mal runterkommen kann. Und der ist nun auch ganz gut zu handeln, aber 'der gefährlichste', da er ganz schnell in angst verfällt und dann zu schlagen anfängt. Muskulär ist er nun schon um einiges lockerer. Und wir fusseln uns zusammen, das wird ;)

Ach, und noch eine Noriker-Stute. Ich habe mich ja lange geweigert, da ich so schwere Pferde meinem Rücken nicht zumuten will.. Die hatte immer sehr viel Gezeter von den Schmieden zu ertragen, gab keine oder schwer Hufe. Die hatte üüüberhaupt keine Ahnung, was man von ihr will.. Ich war echt perplex; das Pferd ist nun schon ein paar Jährchen alt, aber der hat noch keiner erklärt, wann sie's richtig macht. Da wurde gezogen, versucht zu halten, und pro Huf mehr wurde es lauter (halte mal 750 kg oder so..). Die geht nun auch ganz gut.

Lange Rede kurzer Sinn.. Das waren jetzt nur ein paar Fälle, die sich voneinander unterscheiden und bei jedem mußte anders rangegangen werden.
Die Besitzer haben alle schon länger Pferde, zwei haben gezüchtet, aber keiner hat erkannt, warum es nicht funktionieren kann.

Ich berechne das bisher nicht zusätzlich, bin aber immer von den Besitzern dafür entlohnt worden und die bleiben einem dann auch für immer und ewig.

Belorion
Beiträge: 9
Registriert: Do 31. Jan 2013, 16:46

Re: Pferdetraining

Beitrag von Belorion » Mo 4. Feb 2013, 14:39

Ich habe in solchen Fällen sehr gute Erfahrung mit Tellington-Arbeit gemacht.TTeam und TTouch haben in relativ kurzer Zeit dauerhaft Ruhe in das Thema gebracht - ist leicht zu lernen, ohne Stress für Pferd und Zweibeiner, und man kann nix falschmachen dabei.

Antworten