
Anekdoten beim Bearbeiten
-
- Beiträge: 1222
- Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
- Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden
Re: Anekdoten beim Bearbeiten
Mir fiel grad noch 'ne lustige Sache ein : wir hatten mal Verdacht auf Hufgeschwür (Vorderhuf), also Sauerkrautverband drum machen wollen. Also Sauerkraut in die Windel, Huf reinstellen lassen und gerade angefangen, das Ganze am Huf festzubasteln, als Pony unwillig mit dem Huf haut, Verband samt Sauerkraut fliegt nach vorne weg, Pony hinterher und beginnt, das Sauerkraut aufzufressen! Hat gemeint, das Zeug muss man doch innerlich anwenden! Naja, wenn man die These vertritt, dass Pferde am besten wissen was ihnen guttut, sollte ich vielleicht beim nächsten HGS das Kraut gleich verfüttern - ist obendrein viel bequemer 

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.
- Wurzl
- Beiträge: 1517
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 07:18
- Service: Planungsaufträge für Häuser und Ställe. Holzbau.
- Wohnort: Rot an der Rot
Re: Anekdoten beim Bearbeiten
@ SilentDee - diese Hengste kenn ich auch, die das Grummeln anfangen, wenn man in ihre Nähe kommt und sie womöglich noch streichelt ...
Aber es gibt auch Stuten, die Blitz-rossig werden, so bald ich auftauche ... Hmmm ...
Aber es gibt auch Stuten, die Blitz-rossig werden, so bald ich auftauche ... Hmmm ...
- charlsey
- Beiträge: 1236
- Registriert: Fr 12. Aug 2011, 13:56
- IG-Profil: Mitglied IG Hufe im Fokus
- Einzugsgebiet: Remscheid, Wuppertal, Solingen, WK, Schalksmühle, Kierspe, Jülich, Nord-Eifel
- Service: gewerbliche Barhufpflege,
F-Balance Professional,
Schulung und Beratung,
Bekleben mit Duplos und Gloves
Hufschuhberatung - Wohnort: Remscheid
Re: Anekdoten beim Bearbeiten
wie sagt man noch? ... die pferde spiegeln (ihren) menschen
... hmmm, interessant einblicke ... wie sagte pat: kann ja mal passieren
... mir hat mal ein horseman trainer erzählt, die pferde fahren auch voll auf die pheromone von menschen-stuten und menschen-hengsten ab und erzählte von hengsten, die ziemlich eindeutig den eisprung der frau "anzeigten" 





Viele Grüsse,
Claudia
Claudia
- Pat
- Beiträge: 2101
- Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
- IG-Profil: IG-Mitglied
- Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
- Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
- Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
- Kontaktdaten:
Re: Anekdoten beim Bearbeiten
Bist du sicher, dass es keine Abwehrrosse ist....Wurzl hat geschrieben:Aber es gibt auch Stuten, die Blitz-rossig werden, so bald ich auftauche ... Hmmm ...

Aber Männer können ja bekanntlich schwer zwischen "Echt" und "Fake" unterscheiden...


-
- Beiträge: 1222
- Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
- Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden
Re: Anekdoten beim Bearbeiten
Heute mal eine etwas unrühmliche Anekdote zum Thema "Hufbearbeitung ist nicht ungefährlich".
Seit gestern vormittag kann ich nur noch mit ziemlichen Schmerzen laufen. Kleine langsame Schritte gehen relativ gut, aber wenn ich ein paar mehr Schritte in flottem Tempo marschieren will, so wie auf der Hundegassirunde oder beim Pferde-zur-Weide-bringen etc, dann hab ich ziemliche Schmerzen im linken unteren Schienbeinbereich und muss mein Tempo bremsen, und per Schonhaltung weiterhumpeln.
Ursache ist die Hufbearbeitung gestern morgen. Ich hatte mir zu Anfang meiner Selberraspelzeit schon den Hoofjack geleistet, sonst hätte ich es körperlich überhaupt gar nicht schaffen können. Feines Teil, das Ding. Der hat ja als Ständer diesen breiten Teller drunter, wo man prima ein paar extra Sachen drauf transportieren kann, die an den Magneten keinen Platz mehr finden. Und die Späne fällt dann auch gleich auf den Teller, den man hinterher bloss noch in die Mistkarre auskippen muss und nicht mehr viel zusammenfegen muss. Und das Gurtband der Hufauflage ist auch gleichzeitig ein bequemer Tragegriff. - Nun hab ich den Hoofjack gestern wie schon unzählige Male zuvor am Gurtband nach draussen getragen und war dabei etwas zu achtlos, sodass mir beim Laufen der Tellerrand kurz aber herzhaft gegen das Schienbein tickt. Ich dachte noch so "Trottel, - wieder 'n blauer Fleck". Und hab's dann aber gleich wieder vergessen. Na ja, ein paar Stunden später machten sich aber die Folgen bemerkbar, und trotz Salbe heute immer noch. - Was habt ihr denn gedacht, wieso ich wegen der Hufbearbeitung heute nicht mehr schmerzfrei laufen kann
Seit gestern vormittag kann ich nur noch mit ziemlichen Schmerzen laufen. Kleine langsame Schritte gehen relativ gut, aber wenn ich ein paar mehr Schritte in flottem Tempo marschieren will, so wie auf der Hundegassirunde oder beim Pferde-zur-Weide-bringen etc, dann hab ich ziemliche Schmerzen im linken unteren Schienbeinbereich und muss mein Tempo bremsen, und per Schonhaltung weiterhumpeln.
Ursache ist die Hufbearbeitung gestern morgen. Ich hatte mir zu Anfang meiner Selberraspelzeit schon den Hoofjack geleistet, sonst hätte ich es körperlich überhaupt gar nicht schaffen können. Feines Teil, das Ding. Der hat ja als Ständer diesen breiten Teller drunter, wo man prima ein paar extra Sachen drauf transportieren kann, die an den Magneten keinen Platz mehr finden. Und die Späne fällt dann auch gleich auf den Teller, den man hinterher bloss noch in die Mistkarre auskippen muss und nicht mehr viel zusammenfegen muss. Und das Gurtband der Hufauflage ist auch gleichzeitig ein bequemer Tragegriff. - Nun hab ich den Hoofjack gestern wie schon unzählige Male zuvor am Gurtband nach draussen getragen und war dabei etwas zu achtlos, sodass mir beim Laufen der Tellerrand kurz aber herzhaft gegen das Schienbein tickt. Ich dachte noch so "Trottel, - wieder 'n blauer Fleck". Und hab's dann aber gleich wieder vergessen. Na ja, ein paar Stunden später machten sich aber die Folgen bemerkbar, und trotz Salbe heute immer noch. - Was habt ihr denn gedacht, wieso ich wegen der Hufbearbeitung heute nicht mehr schmerzfrei laufen kann

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.
- Lesley
- Administrator
- Beiträge: 2935
- Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
- IG-Profil: IG Mitglied
- Einzugsgebiet: PLZ 10-17
- Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Anekdoten beim Bearbeiten
Zitat Person X: "Die Trachten sehe ich als sehr wichtig an."
mein Gedanke: "Ja, wenn sie ab sind."
(Ich habe es nicht laut gesagt).
mein Gedanke: "Ja, wenn sie ab sind."

(Ich habe es nicht laut gesagt).
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde
„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“
„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“
- Wurzl
- Beiträge: 1517
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 07:18
- Service: Planungsaufträge für Häuser und Ställe. Holzbau.
- Wohnort: Rot an der Rot
Re: Anekdoten beim Bearbeiten
Jaja, Sex als Strafe sozusagen ?Pat hat geschrieben:Bist du sicher, dass es keine Abwehrrosse ist....Wurzl hat geschrieben:Aber es gibt auch Stuten, die Blitz-rossig werden, so bald ich auftauche ... Hmmm ...![]()
Aber Männer können ja bekanntlich schwer zwischen "Echt" und "Fake" unterscheiden...![]()
und: "Mein Pferd mag Männer nicht" (wer mag da wen nicht ... ?)
- Lesley
- Administrator
- Beiträge: 2935
- Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
- IG-Profil: IG Mitglied
- Einzugsgebiet: PLZ 10-17
- Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Anekdoten beim Bearbeiten
Letztens sagte jemand zu mir: "Das coolste an dem Job ist, dass man essen kann ohne dick zu werden." 

"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde
„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“
„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“
- Pat
- Beiträge: 2101
- Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
- IG-Profil: IG-Mitglied
- Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
- Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
- Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
- Kontaktdaten:
Re: Anekdoten beim Bearbeiten
Ha, das ist leider gelogen...
Außer natürlich man gibt sich nach 10 Pferden mit einem halben Salatblatt zufrieden.

Außer natürlich man gibt sich nach 10 Pferden mit einem halben Salatblatt zufrieden.

- Lesley
- Administrator
- Beiträge: 2935
- Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
- IG-Profil: IG Mitglied
- Einzugsgebiet: PLZ 10-17
- Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Anekdoten beim Bearbeiten
Bei mir funktioniert es leider auch nicht....Pat hat geschrieben:Ha, das ist leider gelogen...![]()
Außer natürlich man gibt sich nach 10 Pferden mit einem halben Salatblatt zufrieden.

Oder ich habe noch zu wenig Pferde....

"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde
„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“
„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“