Zeitpunkt Scheren

Alles, was sonst nirgendwo reinpasst
Antworten
Benutzeravatar
Mascha
Beiträge: 1950
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:35
Einzugsgebiet: Düsseldorfer Norden und Ratingen
Service: Beratung bei Hufproblemen - Hilfe zur Huf-Selbsthilfe - Selbstraspler-Anleitung - Beurteilung von Hufen - nicht gewerblich

Re: Zeitpunkt Scheren

Beitrag von Mascha » Di 4. Nov 2014, 15:57

Ich schere so, dass das Wasser gut ablaufen kann. Von der Seite sieht man das Geschorene dann gar nicht. Ich schere unten am Hals, an der Brust, unten am Bauch und zwischen den Vorder und Hinterbeinen. So kann mein Pony auch uneingedeckt bei ekeligem Wetter draußen stehen und schwitzt bei warmem Wetter nicht.
SAM_0768.sized.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.

Saskia & Facu
Beiträge: 1085
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:39

Re: Zeitpunkt Scheren

Beitrag von Saskia & Facu » Di 4. Nov 2014, 16:06

x
Zuletzt geändert von Saskia & Facu am Mo 18. Jan 2016, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.

Dianne
Beiträge: 443
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 08:31

Re: Zeitpunkt Scheren

Beitrag von Dianne » Di 4. Nov 2014, 16:56

Moser Adelar Akku-Maschine ca. 140€ - grandioses Teil, wiegt nix, leise. Frißt sich durch dickstes Fell ;)

Habe auch im Frühjahr geschoren, davon sah man im Sommerfell wirklich rein gar nichts! (Hab über so ein Problem auch überhaupt nicht nachgedacht-es wurde so schnell zu warm, daß der Pelz einfach nur noch runter mußte)

@TinaH: Cooles Bild mit der Kettensäge dahinter - Dich bräuchte ich hier zum Fichtenziehen :|

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Zeitpunkt Scheren

Beitrag von radieschen » Di 4. Nov 2014, 17:57

Uralte lister für. Rinder!
Alles andere verreckt im Isi! Hab früher mit ner hundeschermaschine gemacht,da musste ich vorher mit der küchenschere vorschneiden,damit die ne Chance hatte

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Zeitpunkt Scheren

Beitrag von TinaH » Di 4. Nov 2014, 20:50

Uralte Aesculap Favorita II

Interessant mit der Frühjahrsschur! Ich hab das mal irgendwo gelesen (mit dem durchschiebenden Sommerfell) und mich seitdem dran gehalten. Mein Schermuster sieht man auch so immer sehr, sehr lang in den Sommer rein (obwohl ich im Dezember das letzte Mal schere). Vielleicht probier ich das im Frühjahr einfach mal aus.

Bei den aktuellen frühlingshaften Temperaturen würde mein Wallach vermutlich auch mit ner Komplettschur schwitzen. ist ja echt abartig "warm" für die Jahreszeit.

@Polldi: Wo siehst Du denn da ne Kettensäge? Ich häng da grad den Stamm an :mrgreen: Aber wir sägen auch direkt neben oder hinter ihm, das kennt er nicht anders ;)
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Benutzeravatar
Lesley
Administrator
Beiträge: 2935
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
Einzugsgebiet: PLZ 10-17
Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zeitpunkt Scheren

Beitrag von Lesley » Mi 5. Nov 2014, 09:21

Ich habe mal Ende März geschoren, weil ich früh einen DR gehen.wollte. Sah man im Sommerfell auch nicht mehr.
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde

„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Zeitpunkt Scheren

Beitrag von myriell » Mi 5. Nov 2014, 09:38

Ja, durch Hafifell und durch Tinkerfell bin ich damit schon durch ;).
Man braucht natürlich etwas mehr Geduld, aber für den Preis nehme ich das in Kauf.

Dianne
Beiträge: 443
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 08:31

Re: Zeitpunkt Scheren

Beitrag von Dianne » Mi 5. Nov 2014, 22:53

TinaH: Oh, war wohl ne Freud'sche Fehlleistung :shifty: :D

Benutzeravatar
greenorest
Beiträge: 814
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 22:32
Einzugsgebiet: Landkreis RW
Service: (neben)gewerbliche Hufbearbeitung und Hufkurse
Wohnort: Eschbronn
Kontaktdaten:

Re: Zeitpunkt Scheren

Beitrag von greenorest » Do 6. Nov 2014, 13:55

Hallo,

ich mache es andersrum: Ich schere im Frühjahr erstmalig (Shetty-Plüschmonster). Sobald die Wege wieder frei von Eis und Schnee sind, erst Ralleystreifen, dann ca. April einen Jagdschnitt, nach den Eisheiligen komplett.
Dem Sommerfell schadet dies nicht - ich schere so, dass das geschorene nicht kürzer ist als das Sommerfell.

Gruß Tina
* http://www.pro-barhuf.de -Vollständig überarbeitete Auflage des Hufbuchs erschienen *

Benutzeravatar
Tipsy
Beiträge: 16
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 10:48
Wohnort: Mitten in Niederösterreich

Re: Zeitpunkt Scheren

Beitrag von Tipsy » Fr 7. Nov 2014, 11:38

Ich hab ja meinen als er noch Reitpferd war nie geschoren.

Aber seit drei Jahren muss ich ihn im Frühjahr und meistens nochmal im Spätsommer scheren, weil er so einen extremen Pelz entwickelt, dass die Haut zu ersticken droht - vor allem dann im Hinblick aufs Winterfell. Er hatte ja schon immer einen enormen Winterpelz und jetzt im Alter wird das nicht weniger....seine Gene glauben halt auch nach 28 Jahren noch, dass er einen Winter in der Mongolei überstehen muss.... ;)

Heuer konnte ich ihn im September nicht scheren, weil ich ans Bett gefesselt war - durch das, dass ich erst im Oktober geschoren hab, muss ich jetzt erstmals eindecken. War irgendwie komisch am Anfang, vor allem auch welche Decke wann usw.
Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass es ihm sogar enorm gut tut - seine Vorderbeine tut ihm seitdem überhaupt nicht mehr weh und mit der Lunge geht´s ihm seitdem auch wieder deutlich besser.

Antworten