Melanome

Alles, was sonst nirgendwo reinpasst
Fjorda
Beiträge: 267
Registriert: Fr 2. Sep 2011, 12:54

Re: Tumor von innen durch die Kapsel

Beitrag von Fjorda » So 13. Apr 2014, 08:49

Oha, ja die angegebene Menge ist SICHER nicht gut fürs Pferd.
Zur Schmerztherapie gebe ich bei meinem Arthrosepferd Ingwer über das Quattro dolor. Das wird sehr gut vertragen und ich bin ganz zufrieden damit.

Mal ne andere Frage, kenne mich mit Melanomen nicht aus... Warum lässt man die nicht operativ entfernen und zunähen, wenn sie störend werden???

Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 843
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:32
Service: Vermessungsingenieur, Freizeitreiter, Selbstraspler an 2 eigenen Ponies
Wohnort: Nds.

Re: Melanome

Beitrag von Annette » So 13. Apr 2014, 09:48

Angeblich weckt man damit alle anderen, die dann explosionsartig...explodieren...
Annette

Saskia & Facu
Beiträge: 1085
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:39

Re: Melanome

Beitrag von Saskia & Facu » So 13. Apr 2014, 10:59

die gefahr ist wohl dann da, dass aus gutartig bösartig wird.
oder zumindest heißt es immer, dass die melanome nach op schnell wieder da sind in vorheriger größe, wenn nicht sogar größer.
hatte das mit cimetidin auch noch gegoogelt. aber so ganz überzeugend fand ich es nicht.
es ist möglich, dass Pferde es nicht vertragen.
ich hatte mal unsere TA gefragt, als sie da war. sie meinte ebenfalls man mache daran nichts bzw man solle sie tunlichst in Ruhe lassen.
daran habe ich mich gehalten.
ich frag mich, ob Schimmel Spanier nicht sogar durchaus häufig erkranken. wenn man googelt landet man schnell beim Andalusier Forum (?)

diala
Beiträge: 333
Registriert: Di 6. Sep 2011, 18:48
Service: Selbstraspler an 3 eigenen Pferden
Wohnort: Schweiz

Re: Melanome

Beitrag von diala » So 13. Apr 2014, 13:17

sorry, wenn ich nochmals Knottenbelt zitiere - er forscht darüber, ich nicht...
er empfiehlt, kleine einzelne Melanome so früh wie möglich zu operieren, auch wenn man alljährlich dran muss. Kleiner als haselnussgross sind sie noch gutartig, mehr als haselnussgross steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich bösartig verhalten, und sich dann eben wesentlich schneller vergrössern und vermehren.

Und Cimetidine ist eine Chance, aber gewiss kein Wundermittel. Die Nebenwirkungen, wenn es denn welche gibt, sind reversibel. Also warum nicht die Chance ergreifen, wenn's doch kaum Alternativen gibt? wenn die Melanome gross sind oder sogar schon Probleme machen, muss man nichts mehr probieren, dann lässt man sie wirklich am besten in Ruhe.

Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 843
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:32
Service: Vermessungsingenieur, Freizeitreiter, Selbstraspler an 2 eigenen Ponies
Wohnort: Nds.

Re: Melanome

Beitrag von Annette » So 13. Apr 2014, 16:36

Hmmm, mein jetzt 15-jähriger Schimmel hat auch seit ca. 2 Jahren kleine Melanome unter Schweifrübe. In dem Alter hat auch mein Alter damals damit angefangen.Er ist immerhin 29 geworden und an etwas anderem gestorben. Ich würde meinen Schimmel jetzt weder unter der Schweifrübe operieren lassen (so ne OP ist ja auch nicht ganz ohne Risiken), noch ihn mit Medikamenten behandeln, die sicher auch noch was anderes "machen" außer das was ich von ihnen will. Auch wenn es immer ein paar Pferde gibt, bei denen die Melanome wirklich schnell groß werden, aufplatzen oder an ungünstigen Stellen sitzen, so glaube ich doch, dass die Mehrzahl der Melanomschimmel unbehandelt alt wird und vermutlich keine wirklichen Probleme mit den Melanomen bekommt.
Ich gebe aber zu, dass ich damals beim "ersten Mal" auch erst sehr geschockt war und irgendwas wie "Scheiße Krebs" dachte. Inzwischen sehe ich das etwas gelassener. Ich schätze die meisten Schimmel (wie alle Pferde) sterben an Kolik, oder was jetzt gerade die Nr. 1 der Todesursachen ist. Und wahrscheinlich noch nicht mal an einem melanominduzierten Darmverschluss.
Annette

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Melanome

Beitrag von TinaH » Mo 14. Apr 2014, 08:37

Annette hat geschrieben: Und wahrscheinlich noch nicht mal an einem melanominduzierten Darmverschluss.
Meinst Du denn, die werden alle seziert?
Evtl. sterben sie an einer Kolik, die durch einen melanominduzierten Darmverschluß entstanden ist :oops:
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 843
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:32
Service: Vermessungsingenieur, Freizeitreiter, Selbstraspler an 2 eigenen Ponies
Wohnort: Nds.

Re: Melanome

Beitrag von Annette » Mo 14. Apr 2014, 10:10

Das weiß ich natürlich nicht.
Trotzdem würde ich mein Pony nicht "auf Verdacht" unter der Schweifrübe jährlich operieren lassen oder es mit Medikamenten vollpumpen, wo dann hinterher zwar ein paar Melanome nur noch halb so groß sind, aber es dafür sonstwas bekommt, weil diese Medikamente nicht ausschließlich auf Melanome wirken.

Gibt es eine Statistik, dass Schimmel früher sterben, als braune Pferde?
Annette

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Melanome

Beitrag von TinaH » Mo 14. Apr 2014, 10:41

Ich hab Dich schon verstanden ;)
Wollte nur sagen, daß eine Kolik auch durch einen Darmverschluß bedingt sein kann...

Es gibt mit Sicherheit eine Statistik, daß Schimmel immer dreckiger sind, als braune Pferde :lol:
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Benutzeravatar
bine_mn
Beiträge: 476
Registriert: Do 31. Mai 2012, 10:02
Wohnort: 27619 Schiffdorf bei Bremerhaven

Re: Melanome

Beitrag von bine_mn » Mo 14. Apr 2014, 10:55

Kurioserweise scheint es, dass Schimmel sogar sehr langlebig sind. Ich bin in einigen Foren in Oldie-Threads aktiv und man sieht dort komischerweise in der Mehrzahl Schimmel-Oldies bzw. auffällig größere Stückzahlen von Schimmeln als andere Farben :think: Ist aber natürlich keine belegte These, sondern kann auch Zufall sein! Vielleicht zeigen Schimmel-Halter ihre Oldies auch so gerne, weil sie nicht ergrauen können und daher ewig jung aussehen ;)

Gruß Sabine

Benutzeravatar
Helga
Beiträge: 174
Registriert: So 7. Okt 2012, 21:20

Re: Melanome

Beitrag von Helga » Mi 16. Apr 2014, 13:23

Ich hatte ein Welsh Pony mit Melanomen. Als ich ihn gekauft habe, hatte er ein kleines an der Schlauchtasche. Lange Zeit war Ruhe, dann haben sie sich sehr stark vermehrt - typischerweise war die Schweifrübe betroffen und die Schlauchtasche. Allerdings hat er auch vorne an der Brust (seitlich zur Schulter) ein sehr großes Melanom bekommen. Dann war wieder 1,5 Jahre Ruhe, bis sein beste Kumpel aus dem Stall ausgezogen ist. Da begannen die Melanome wieder zu wuchern. Eine Zeit später bekam er Husten (mitten im Sommer) und fraß plötzlich nichts mehr. Eine Blutuntersuchung ergab dann eine Leberzirrhose. Infusinen halfen nicht méhr und ich musste ihn gehen lassen.

Ich habe mal eine Studie gelesen, dass Melanome - so sie auch innen wachsen - vorwiegend die Lunge und die Leber befallen. Ich denke, das war bei meinem Schimmelchen so. Außerdem begünstigt alles, was das Immunsystem schwächt (Stress, ungenügende Mineralstoffversorgung, schlechtes Futter) das Wachstum/die Ausbreitung der Melanome.
Als ich den Kleinen gekauft habe, war er ca 18 Jahre alt und kam aus schlechter Haltung. Einschläfern musste ich ihn mit 23.

Ich wollte auch nie wieder einen Schimmel haben und was habe ich gekauft ? Ein Schimmelpony mit einem kleinen Melanom am After. Ich habe ihn jetzt seit 5 Jahren, er wird heuer 18 und das Melanom ist bisher glücklicherweise nicht gewachsen. Ich versuche "einfach", das Melanom zu ignorieren. Es ändert ja sowieso nichts, wenn ich es mir ständig anschaue und mir Sorgen mache.

Eine OP kommt/kam nie in Frage. Ich habe das einmal bei einer Bekannten miterlebt. Das arme Tier. Die Melanome sind kurze nach der OP explodiert, die Wunde hat sich nicht richtig geschlossen, war immer mehr oder weniger entzündet und das Pferd hatte starke Schmerzen.

Antworten