Bericht in der Cavallo

Alles, was sonst nirgendwo reinpasst
saskia
Beiträge: 1222
Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden

Re: Bericht in der Cavallo

Beitrag von saskia » Do 19. Dez 2013, 11:06

Ich werde keine Zeitschriften mehr kaufen, nur weil da was über Hufe drin stehen soll. Ich hab langsam die Nase voll : es ist immer dasselbe! Man erwartet dann doch immer wieder, dass endlich was Sinnvolles geschrieben wurde, aber es ist letztlich immer derselbe Einheitsbrei. Ich hab in den letzten Jahren diverse Zeitschriften gekauft, nur weil der Titel "was Interessantes" über Hufthemen verhiess, aber nun habe ich endlich kapiert, dass das rausgeschmissenes Geld ist.

Ich ärgere mich sowieso über grossartige Titelankündigungen, z.B. auch über Erziehungs- und reittechnische Fragen, - alles auf dem Titel als "so gelingt es ganz LEICHT" angepriesen, und läuft dann darauf hinaus : "man nehme ein gut ausgebildetes Pferd und mache dann alles richtig, dann klappt's wunderbar". (Stimmt ja sogar :lol: )

Aber so ist das nunmal : die Herausgeber wollen ihre Blätter verkaufen, sonst nix. Die sind nicht daran interessiert, die Leser weiterzubilden. Die wollen dass die Masse der Leser auch die nächsten Hefte noch kauft, und wenn sie schreiben, wie komplex und zeit- und arbeitsaufwändig das alles ist, dann winken die Normalo-Leser ab. Sie wollen 'ne schnelle und leichte Lösung für alles. Also bieten die Hefte diese Scheinlösungen, und werden weiter gekauft.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.

skywalker
Beiträge: 101
Registriert: Fr 2. Sep 2011, 12:33
Wohnort: Wien

Re: Bericht in der Cavallo

Beitrag von skywalker » Do 19. Dez 2013, 12:05

Ich weiß nicht, ich sehe keins dieser Hefterln als Informationsquelle. Eher Unterhaltung (ja, manchmal blätter ich sie gern durch). Was soll man schon großartig auf einem 3-Seiten-Artikel aussagen?

Jolly
Beiträge: 94
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 18:44

Re: Bericht in der Cavallo

Beitrag von Jolly » Do 19. Dez 2013, 12:24

naja, teilweise kann man in 3 Seiten Forumsbeiträgen schon 'ne ganze Menge lernen ...

Saskia & Facu
Beiträge: 1085
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:39

Re: Bericht in der Cavallo

Beitrag von Saskia & Facu » Do 19. Dez 2013, 12:55

drei Seiten Forum findet man nur leider nicht in Pferdezeitschriften :?
Unterhaltungswert haben die Zeitschriften schon, nur meist ist halt der Informationsgehalt relativ wenig.
Aber die Studie interessiert mich auch. Dort wurde mit MRT usw. gearbeitet?
Hört sich doch recht aufwendig an. Aber man kommt an die Studie vermutlich nicht so dran?
Ich frage mich auch wer diese wohl finanziert hat :think:

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Bericht in der Cavallo

Beitrag von TinaH » Do 19. Dez 2013, 14:01

Was bitte ist denn daran "Studie"? So wie ich es verstanden habe werden 3 Varianten verglichen mit jeweils "n=1". Da kann mans auch gleich ganz lassen :whistle:

Oder gab es doch mehr Probanden?
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Bericht in der Cavallo

Beitrag von radieschen » Do 19. Dez 2013, 14:21

Ich scheine mich sehr ungeschickt ausgedrückt zu haben. Die studie wurde ja an der uni durchgeführt- also höchstevernutlich durchaus wissenschaftlich und mit mehr als drei pferden. Die CAVALLO stellt aber nur 3 Beispeilpferde vor (ohne foto, nur mit röbi/druckbelastungsdiagrammen), einmal zu beginn der studie, einmal nach zehn monaten. Daraus dann ein fazit für den leser zu ziehen (Cavallo schreibt: HO/Schmied bringen Belastungsschwerpunkt in den Zehenbereich weil sie die Hufe steiler stellen; FBalance bringt belastungsschwerpunkt in Trachtenbereich), halte ich für völlig sinnfrei.Die haben eben einfach ziel-und wahllos irgendwelche beispielpferde aus der (repräsentativ(er)en) Studie herausgegriffen und daraus schlüsse für den geneigten leser gezogen

Thomas
Beiträge: 1
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 15:21
Einzugsgebiet: Hannover
Service: Traditionelle Hufbearbeitung

Re: Bericht in der Cavallo

Beitrag von Thomas » Do 30. Jan 2014, 16:41

Hallo Leute,
was der Sinn einer solchen Studie ist? na Ruhm und Anerkennung, was sonst :D auch das Unipersonal muss seine Brötchen verdienen :lol:
In dem Fall ist die Studie zusätzlich auch noch eine Promotionaktion für die F-Balance. Frau Jenny Hagen ist selbst eine "certified hoofcare PROFESSIONAL", gelistet auf der homepage der F-Balancer - ein Schelm wer Böses dabei denkt :think:

Saskia & Facu
Beiträge: 1085
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:39

Re: Bericht in der Cavallo

Beitrag von Saskia & Facu » Do 30. Jan 2014, 17:00

hat mittlerweile jemand die ganze Studie?

@Thomas: ne Vorstellung wäre ganz cool. Du machst Hufpflege gewerblich? :)
man ist ja neugierig wer schreibt.

Antworten