Zugfahrzeug

Alles, was sonst nirgendwo reinpasst
Saskia & Facu
Beiträge: 1085
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:39

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Saskia & Facu » Mo 16. Dez 2013, 10:28

hmm. schwierig.
sind einmal mit einem Mercedes vito (?) Anhänger gefahren
ist aber kein richtiger Sprinter. war vom Fahrtkomfort eher nicht so pralle
schaltwagen und nicht einfach den gleichmäßig zu fahren bzw zu schalten

Martin
Beiträge: 2461
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 10:32
Einzugsgebiet: Nordhessen, Südniedersachsen, auf Anfrage auch bundesweit
Service: Barhufbearbeitung, Hufbeschlag, Klebetechniken, Hufkurse für Jedermann, Spezialgebiet: Sportpferde und barhuf

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Martin » Mo 16. Dez 2013, 11:02

Orlando hat geschrieben:Ha, mein Thema! Seit 2 Monaten bin ich stolze Hängerbesitzerin... jetzt fehlt noch das Zugfahrzeug. Einen Subaru Forester wollte ich auch gerne, aber habe keinen gefunden, der für mich bezahlbar ist.

Jetzt wird es hoffentlich ein VW T4 Transporter. Der darf seine 1,9T ziehen... das reicht für Orlando & noch ein Pferd. Ich schau ihn mir gleich an... Vorteil ist definitiv der Riiiiesen-Stauraum hinten. :-)

Hat jemand von Euch schonmal Erfahrungen mit einem Bulli vor'm Hänger gemacht?
T4 geht immer. Ein VW Bus ist schwer, bildet also ein echtes Gegengewicht zum Hänger und hat eine sehr gute Straßenlage.
Vom Stauraum her ist es sowieso nahe am Optimum.

Mit einem 5 Zylinder Dieselmotor wäre er für den Hängerbetrieb optimal motorisiert. Dann macht Hängerfahren richtig Spaß.

Andere Motoren gehen auch, sind dann aber ggf. nicht so durchzugsstark.

Martin

Lewitzer Flummi
Beiträge: 271
Registriert: Do 8. Aug 2013, 10:12

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Lewitzer Flummi » Mo 16. Dez 2013, 11:06

Wir haben einen T4 mit 102 PS, 2,5l Hubraum.
Allerdings ziehen wir nur einen 1,5 er Anhänger mit einem Endmaßpony. Kann also nicht mehr dazu sagen.
Viele Grüße

Benutzeravatar
Pferdefreund
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Pferdefreund » Mo 16. Dez 2013, 14:58

ich bin ein trailer Neuling, und ich muss sagen bin beeindruckt mit welchen Autos ihr in D Pferde zieht. Hier in den USA zieht eigentlich jeder mit einem Pickup- oder aehnlichem. Wir haben uns deshalb einen Ford F150, 300 PS, 8 Zylinder, 4 Rad Antrieb, darf 4.7 Tonnen ziehen, zugelegt. Habe aber noch keinen Haenger. Nun sehe ich hier dass ich auch ein viel kleineres Auto haben koennte. Ihr habt wohl alle Aluminium Trailer? Ich liebe den Pickup zwar, man hat so einen tollen Ueberblick von "da oben" :-), aber er ist halt schon sehr unoekonomisch was den Benzinverbrauch angeht, und das selbst bei den USA Benzinpreisen. Er braucht 17 Liter auf 100km, mindestens.

Benutzeravatar
Pferdefreund
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Pferdefreund » Mo 16. Dez 2013, 15:05

da noch gleich eine Frage, wieviel mehr Benzin braucht ein Auto wenn es zieht im Gegensatz zu wenn es ohne Haenger faehrt?

Saskia & Facu
Beiträge: 1085
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:39

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Saskia & Facu » Mo 16. Dez 2013, 15:24

17 Liter? ja, die Amis :mrgreen:
naja, bei 300 ps :D wahrscheinlich normal.

hier in D sind relativ wenig Aluminium Trailer. eher Holz, Poly

Benutzeravatar
Pferdefreund
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Pferdefreund » Mo 16. Dez 2013, 15:45

300 Ps um 2 Ps zu ziehen :D :D

Schon irgendwie komisch!

Hier gibt es ja auch noch sehr viele Haenger aus solidem Stahl, und die sind auch noch meistens guenstiger als Aluminium, aber halt schwerer. Poly und Holz habe ich noch gar nicht gesehen. Das sind vermutlich Importe aus Europa, also so gut wie nicht gebraucht zu erwerben.

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von myriell » Mo 16. Dez 2013, 15:52

Da ich jetzt kurzfristig spontan einen Hängerführerschein gemacht habe, schaue ich auch ab und zu mal nach Zugfahrzeugen, auch wenn mittelfristig kein neues Auto drin ist. Aber langfristig hoffentlich. Ich habe nach 2,0-2,2t Anhängelast geschaut. Möchte gerne kein allzu großes Auto, was aber zuverlässig zieht und nicht nur knapp.
Pony wiegt 460kg.. zusammen mit einem Großpferd also etwa 1-1,1t schwer.

Lewitzer Flummi
Beiträge: 271
Registriert: Do 8. Aug 2013, 10:12

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Lewitzer Flummi » Mo 16. Dez 2013, 16:10

Unser Anhänger ist ein ziemlich alter Holz-Planen-Anhänger von 1978 oder so.
Er wurde natürlich schon zum Großteil überholt. Sooo schwer ist der aber nicht.
Viele Grüße

Martin
Beiträge: 2461
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 10:32
Einzugsgebiet: Nordhessen, Südniedersachsen, auf Anfrage auch bundesweit
Service: Barhufbearbeitung, Hufbeschlag, Klebetechniken, Hufkurse für Jedermann, Spezialgebiet: Sportpferde und barhuf

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Martin » Mo 16. Dez 2013, 16:27

Pferdefreund hat geschrieben:ich bin ein trailer Neuling, und ich muss sagen bin beeindruckt mit welchen Autos ihr in D Pferde zieht. Hier in den USA zieht eigentlich jeder mit einem Pickup- oder aehnlichem. Wir haben uns deshalb einen Ford F150, 300 PS, 8 Zylinder, 4 Rad Antrieb, darf 4.7 Tonnen ziehen, zugelegt. Habe aber noch keinen Haenger. Nun sehe ich hier dass ich auch ein viel kleineres Auto haben koennte. Ihr habt wohl alle Aluminium Trailer? Ich liebe den Pickup zwar, man hat so einen tollen Ueberblick von "da oben" :-), aber er ist halt schon sehr unoekonomisch was den Benzinverbrauch angeht, und das selbst bei den USA Benzinpreisen. Er braucht 17 Liter auf 100km, mindestens.
Ihr habt da in den USA andere Traditionen:

1. Das Zweit- und Drittauto ist nicht so teuer wie hier, so dass man im Alltag in den USA mit dem einen Auto fährt und zum Ziehen mit einem anderen. In D werden die meisten Autos so gekauft, dass sie alle Anforderungen erfüllen, sprich Kinder zur Schule bringen, in den Urlaub fahren und Hänger ziehen, alles mit einem Auto.
2. Ihr habt die großen Goosenecktrailer, die andere Zugfahrzeuge brauchen. Wir haben hier viele kleine Anhänger mit 1-2 Stellplätzen und kaum Stauraum.
3. Ihr fahrt viel weitere Wege. Meine Freunde fahren schon mal für einen "wichtigen" Distanzritt 3000 km. Wenn ich hier einem sagen würde, ich fahre mal eben nach Griechenland für einen Ritt, dann würde man mich einweisen. ;)
4. Die Autos in den USA sind in der Anschaffung viel preiswerter, weil viel einfachere Technik eingesetzt wird. In D wird sehr teure Technik eingesetzt, damit die Autos leicht sind, wenig verbrauchen, optimal beschleunigen und optimale Strassenlage haben und beim Unfall auch noch sicher sind. (Wir fahren hier im Alltag nämlich viel zu schnell!! :oops:) .

Auf 17 Liter kommen unsere großen SUVs (3,5 Tonnen Zuglast) auch im Anhängerbetrieb in der Regel nicht, da es meistens Turbodiesel sind. Ich habe maximal 12 Liter gemessen, aber dann bin ich auch ziemlich rücksichtslos gefahren.

Martin

Antworten