Video einer Erstversorgung eines Rehehufs mit Luwex

Alles, was sonst nirgendwo reinpasst
Andrea Keuchel
Beiträge: 768
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 20:34
Einzugsgebiet: Hufpflege im Großraum Hannover, 60km Umkreis um meinen Standort, Hufschuhanpassung im Raum H, CE, LG, UE, BS, HH, HB
Service: Hufpflege NBHC, Klebeschuhe und -Beschläge, Hufschuhe: Beratung, Anpassung, Verkauf & Verleih
Wohnort: Hannover - Steinhuder Meer
Kontaktdaten:

Re: Video einer Erstversorgung eines Rehehufs mit Luwex

Beitrag von Andrea Keuchel » Di 29. Okt 2013, 10:07

Vielleicht wäre es dann sinniger, Deine Ansichten nicht als allgemeingültige Wahrheit aufzuschreiben.
Jouna hat geschrieben:Das ist völlig realitätsfern- ein Pferd mit Sohlendurchbruch und auch akuter Rehe kann einem den Huf leider nicht so lange hochhalten. Und das Polster ist auch von der Form nicht so sinnig .
Wie man sehen kann, hält das Pferd den Huf hoch ohne zu hampeln. Wie in dem Video ebenso zu sehen ist, ist der andere Huf bereits versorgt oder zumindest so geschützt, dass er darauf anscheinend ganz gut stehen kann.

Die Variante der Sohlenunterpolsterung die hier gezeigt wird, schließt mit dem Niveau der Wand ab (alles ist eine Fläche, also plan), um eben die Sohle selbst nicht zu überladen. Was nicht in dem Video gezeigt wird ist, dass das Polster vor der (angezeichneten und ausgemessenen) Hufbeinkante aufhört, mit dem Ziel das Hufbein zu stützen und dem Zug der tiefen Beugesehne entgegenzuwirken.

Um die zu lokalisieren, wurden Röntgenbilder angefertigt. Im besten Fall macht das dieser Hufschmied mit der Tierärztin Jasmin Kern, die ein Digitales Röntgengerät ihr eigen nennt und in dieser Team-Konstellation häufig arbeitet. Dass Seitenwände und Trachtenbereich mittragen dürfen, bzw. alles was noch irgendwie tragfähig ist, zum tragen herangezogen wird, ist der Gedanke dahinter. Wenn ich die Wand durch ein überbordendes Polster aus dieser Funktion entlasse, habe ich alles Gewicht und Druck in Sohle, Strahl und Trachtenbereich.

Es zeigt sich, dass Pferde diese Herangehensweise nicht unbedingt tolerieren und eben mehr Schaden entstehen _kann_, als ja an sich beabsichtigt. Wenn das Polster fertig zubereitet ist, dann wird überprüft, ob das Pferd darauf bequem stehen kann, oder nicht. Wenn nicht, wird das Polster weiter modifiziert und zwar so lange, bis man dem individuellen Komfortgefühl des Pferdes entspricht. Und natürlich kann es sein, dass auf der Suche nach dem momentan bestmöglichen was ganz anderes gemacht wird.

Zudem wird nicht gegipst, um an den Sohlendurchbruch weiter heranzukommen.

Andrea Keuchel
Beiträge: 768
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 20:34
Einzugsgebiet: Hufpflege im Großraum Hannover, 60km Umkreis um meinen Standort, Hufschuhanpassung im Raum H, CE, LG, UE, BS, HH, HB
Service: Hufpflege NBHC, Klebeschuhe und -Beschläge, Hufschuhe: Beratung, Anpassung, Verkauf & Verleih
Wohnort: Hannover - Steinhuder Meer
Kontaktdaten:

Re: Video einer Erstversorgung eines Rehehufs mit Luwex

Beitrag von Andrea Keuchel » Di 29. Okt 2013, 10:18

*ergänz*

Die Verfasserin schreibt: Das Pferd hatte auf beiden Vorderhufen einen Sohlendurchbruch. Die Sohle muss täglich gereinigt und desinfiziert werden.

Jouna
Beiträge: 415
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 07:59
Einzugsgebiet: Bielefeld und 70 km Umkreis , OWL
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung und Therapie von Problemhufen, Umstellung auf Barhuf, Hufbeurteilung
Wohnort: Bielefeld

Re: Video einer Erstversorgung eines Rehehufs mit Luwex

Beitrag von Jouna » Di 29. Okt 2013, 10:38

Ich möchte mich nicht darüber streiten, aber nach meiner Erfahrung sind die Dinge anders. Aber gut, da hat jeder andere Erfahrungen....Ich kann nur meine Meinung schreiben und nicht für andere sprechen. Aber das sollte doch erlaubt sein.

Andrea Keuchel
Beiträge: 768
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 20:34
Einzugsgebiet: Hufpflege im Großraum Hannover, 60km Umkreis um meinen Standort, Hufschuhanpassung im Raum H, CE, LG, UE, BS, HH, HB
Service: Hufpflege NBHC, Klebeschuhe und -Beschläge, Hufschuhe: Beratung, Anpassung, Verkauf & Verleih
Wohnort: Hannover - Steinhuder Meer
Kontaktdaten:

Re: Video einer Erstversorgung eines Rehehufs mit Luwex

Beitrag von Andrea Keuchel » Di 29. Okt 2013, 10:58

Ich fänds super, wenn das dann auch zu erkennen wäre. Also als Deine Meinung oder Erfahrung (oder als die von jmd. anderem, die man übernommen hat oder so)

Ich persönlich habe es in unterschiedlichen Versionen schon angewendet und finde es super, dass es viele Möglichkeiten gibt, aus denen wir schöpfen können, um einem an Hufrehe erkrankten Pferd zu helfen.

Soweit ich es verstanden habe, steht dieses Forum für einen offenen Geist, also wärs doch toll, wenn das nicht nur leere Worte sind. Mir persönlich ist es sehr wichtig, dass Meinungen und Erfahrungen nicht als allgemeingültige Wahrheit dargestellt werden, da viele Leute in diesem Forum lesen und das dann auch ganz schön ungefiltert aufnehmen können.

Das ist mir nicht nur persönlich viel zu undifferenziert, sondern schmälert ganz einfach den Wert dieses Forums. Das wär doch schade, oder?

Jouna
Beiträge: 415
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 07:59
Einzugsgebiet: Bielefeld und 70 km Umkreis , OWL
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung und Therapie von Problemhufen, Umstellung auf Barhuf, Hufbeurteilung
Wohnort: Bielefeld

Re: Video einer Erstversorgung eines Rehehufs mit Luwex

Beitrag von Jouna » Di 29. Okt 2013, 11:41

Also, ich gehe immer wenn ich etwas schreibe davon aus, daß es sich dabei um meine persönliche Meinung handelt, denn um welche sollte es sonst gehen ? Es hat doch niemand von uns ein "Universalwissen ", sonst könnte es ja nicht zig Meinungen zu einem Thema geben.

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Video einer Erstversorgung eines Rehehufs mit Luwex

Beitrag von SilentDee » Mi 30. Okt 2013, 19:25

Haaalloooo?!

Aufhören, jeder darf doch seine Meinung schreiben, aber man darf auch kritische Meinungen äußern, oder?

Ich war etwas länger nicht hier, ich hätte es auch anders gemacht, und ich sehe da z.B. keinen akuten Hufbeindurchbruch, dann steht das Pferd wirklich nicht so entspannt, selbst, wenn man die andere Seite schon versorgt hat. Das ist nicht mehr akut, da würde ich drauf wetten. Die Sohle hat doch eine gewisse Dicke und ist im nach vorne rausgezogenen Zehenbereich weggebröckelt, so wie es hier erscheint. Zwar schon an der besagten Hufbeinstelle, aber akut sieht es eben anders aus. Beim akuten Hufbeindurchbruch hat man nicht solche tiefen Bereiche, da wölbt sich die Sohle erst vor, wird weich, dann kommt das Hufbein nach unten durch. Da könnte das Pferd sicher nicht entspannt drauf stehen und so lange heben, aber zum Glück für das Pferd ist es anscheinend nicht akut und derart schmerzhaft. Jedenfalls nicht im Moment des Videodrehs. ;)

Wäre auch komisch, zu sehen, wie ein Pferd sich versucht, hinzulegen, während der eine Huf versorgt wird, dann mit einem Huf muss man ja beginnen, und manche Pferde lassen sich nicht im Liegen schon was dranmachen, um das Stehen zu erleichtern.
Da wirkt dann die Musik in Kombi mit dem Schnaufen und der Kraftanstrengung der Pferdehalter/Aufhalter usw. etwas merkwürdig. :lol:

Ich gehe anders vor, habe Erfolge damit, wenn dies auch zum Erfolg führt, ist doch super. Aber weder ist eine Meinung eines Schreibenden das Non-plus-Ultra, noch so eine gezeigte Herangehensweise. Wenn man nichts mehr kritisch durchsprechen und eine andere Art der Herangehensweise zum Vergleich berichten darf, macht es auch keinen Spaß mehr, was zu schreiben. ;)


LG

Yvonne
Beiträge: 365
Registriert: Di 29. Jan 2013, 17:07
Einzugsgebiet: Göppingen/Stuttgart +/- 50km
Service: Barhufbearbeitung, Huftherapie gewerblich für Pferde, Esel und Ponys
Wohnort: Göppingen

Re: Video einer Erstversorgung eines Rehehufs mit Luwex

Beitrag von Yvonne » Mo 2. Dez 2013, 15:46

Hab eben ein neues/anderes Video gefunden...

http://www.youtube.com/watch?v=jriFAWXZwtc

:whistle:

Scheckenfan
Beiträge: 217
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 13:03
Wohnort: Hamburg

Re: Video einer Erstversorgung eines Rehehufs mit Luwex

Beitrag von Scheckenfan » Di 3. Dez 2013, 14:07

Beim Kneten frisst das Pferd im Hintergrund Gras :shifty:
Kann hier keinen Ton hören, evtl. wurd ja was dazu gesagt, und man weiß ja auch nicht, was die Ursache der Rehe war - aber dennoch muss das nciht sein, oder? :(

Zum Rest kann ich nichts sagen (und will eigentlich auch gar nciht meckern :shhh: )

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Video einer Erstversorgung eines Rehehufs mit Luwex

Beitrag von TinaH » Di 3. Dez 2013, 14:47

Nee, zum Grasfressen wird nix gesagt. Ich finde, der frißt aber auch nicht so gierig, als würde er sonst kein Gras kriegen...

Was ich nicht verstanden habe, sie machen das Polster fertig und geben es in den Huf rein. Dann hört man "los, versuchs mal" und das andere Bein wird hochgenommen. Polster scheint sichtbar unangenehm. Die gleiche Szene wird dann wiederholt. Dann wird fest verklebt. Wurde da zwischenzeitlich noch was dran geändert? Weil - es sah jetzt nicht so aus, als wäre es angenehm auf dem Polster (also in der Probierphase, wo es nur lose reingelegt ist) :?:
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Antworten