Dunkles Aufbewahrungsgefäß. Außerdem brauchen sie einen Stein zum Häuten, sonst sterben sie.
Man sollte sie aber nur am gleichen Tier wiederverwenden.
Blutegel
- Lesley
- Administrator
- Beiträge: 2935
- Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
- IG-Profil: IG Mitglied
- Einzugsgebiet: PLZ 10-17
- Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kathie, Huflederhautentzündung oder wie auch immer.....
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde
„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“
„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“
- Maxima
- Beiträge: 252
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 16:00
- Wohnort: Hochtaunus
- Kontaktdaten:
Re: Kathie, Huflederhautentzündung oder wie auch immer.....
Oh weia, eure armen Egel....
Bitte setzt sie in abgestandenes Leitungswasser und wechselt das so alle 3-5 Tage etwa zur Hälfte. Das ist wichtig, sonst gehen die armen Viecher elendiglich zu Grunde (Vergiftung/Kippen des Wassers).
Wer es schafft ein ausbruchssicheres Kleinaquarium zu schaffen kann sie auch schön beobachten, ich find das sind wunderschöne und interessante Tiere, und der Anblick eines frei schwimmenden Egels ist einfach nur klasse.
Bitte setzt sie in abgestandenes Leitungswasser und wechselt das so alle 3-5 Tage etwa zur Hälfte. Das ist wichtig, sonst gehen die armen Viecher elendiglich zu Grunde (Vergiftung/Kippen des Wassers).
Wer es schafft ein ausbruchssicheres Kleinaquarium zu schaffen kann sie auch schön beobachten, ich find das sind wunderschöne und interessante Tiere, und der Anblick eines frei schwimmenden Egels ist einfach nur klasse.
Liebe Grüße
Ulla
Ulla
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 12. Sep 2011, 08:49
Re: Kathie, Huflederhautentzündung oder wie auch immer.....
@ saskia: Nach dem Transport soll man den Blutegeln 1-2 Tage Pause gönnen von dem Stress.
Ein weiterer Punkt ist, daß sich im Wasser Bakterien befinden bzw. ansammeln können. Vor dem ansetzen sollte man die Blutegel 2 Tage zuvor in abgekochtes, abgekühltes Wasser umsetzen. Am nächsten Tag dann nochmals, damit die evtl. vorhandene Bakterienzahl minimiert wird.
Oftmals ist es aber dringend,sofort welche anzusetzen. Habe ich auch schon gemacht, und die haben gleich gut gebissen.
Zur Haltung/ Zwischenhälterung allgemein: da kommt es auf die Trinkwasser-Qualität an. Ich habe ganz gutes Leitungswasser und nehme auch das. Bei meiner Kollegin überleben die Blutegel das Leitungswasser nicht, sie nimmt stilles Wasser.
@ Ellie: die Biebertaler Blutegelzucht hatte bis 2006 (glaub ich mal..) ein Rentnerbecken. Mit neuen Gesetzen war dies nicht mehr zulässig und mußte leider abgeschafft werden. Inzwischen laufen wieder Verhandlungen..
Ich wäre glücklich, wenn es wieder Rentnerbecken geben würde. Das haben die echt verdient.
Ich gefriere meine Blutegel nach der Behandlung ein. Da fahren sie langsam mit dem Stoffwechsel herunter (wie im Winter), wachen dann aber nicht mehr auf. Das ist nach Erkenntnissen die stressfreiste Methode für die Blutegel.
Ein weiterer Punkt ist, daß sich im Wasser Bakterien befinden bzw. ansammeln können. Vor dem ansetzen sollte man die Blutegel 2 Tage zuvor in abgekochtes, abgekühltes Wasser umsetzen. Am nächsten Tag dann nochmals, damit die evtl. vorhandene Bakterienzahl minimiert wird.
Oftmals ist es aber dringend,sofort welche anzusetzen. Habe ich auch schon gemacht, und die haben gleich gut gebissen.
Zur Haltung/ Zwischenhälterung allgemein: da kommt es auf die Trinkwasser-Qualität an. Ich habe ganz gutes Leitungswasser und nehme auch das. Bei meiner Kollegin überleben die Blutegel das Leitungswasser nicht, sie nimmt stilles Wasser.
@ Ellie: die Biebertaler Blutegelzucht hatte bis 2006 (glaub ich mal..) ein Rentnerbecken. Mit neuen Gesetzen war dies nicht mehr zulässig und mußte leider abgeschafft werden. Inzwischen laufen wieder Verhandlungen..
Ich wäre glücklich, wenn es wieder Rentnerbecken geben würde. Das haben die echt verdient.
Ich gefriere meine Blutegel nach der Behandlung ein. Da fahren sie langsam mit dem Stoffwechsel herunter (wie im Winter), wachen dann aber nicht mehr auf. Das ist nach Erkenntnissen die stressfreiste Methode für die Blutegel.
- SilentDee
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
- Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
- Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar - - Kontaktdaten:
Re: Kathie, Huflederhautentzündung oder wie auch immer.....
Wenn Du ganz spontan welche brauchst, müsstest Du einen Norddeutschland-Inselausflug machen...
Eine Kundin arbeitet mit den Egeln und hast eigentlich immer 8-12 Notegel auf Vorrat.
Ansonsten habe ich ja meine Egelspezialistin, die mir die ansetzt, da hat bisher noch jeder Egel gebissen. Und es hat sich noch nie etwas entzündet.
Mir tun die Egel auch leid, aber sie gelten als Arzneimittel in Deutschland. Daher müssen sie nach Benutzung fachgerecht entsorgt werden, was bedeutet, getötet.
Find ich mal wieder typisch menschlich-unverschämt. Sind ja auch Tiere.
LG


Ansonsten habe ich ja meine Egelspezialistin, die mir die ansetzt, da hat bisher noch jeder Egel gebissen. Und es hat sich noch nie etwas entzündet.
Mir tun die Egel auch leid, aber sie gelten als Arzneimittel in Deutschland. Daher müssen sie nach Benutzung fachgerecht entsorgt werden, was bedeutet, getötet.
Find ich mal wieder typisch menschlich-unverschämt. Sind ja auch Tiere.
LG
-
- Beiträge: 1066
- Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:33
- Wohnort: Lüneburg
Re: Kathie, Huflederhautentzündung oder wie auch immer.....
Bevor ich solch einen weiten Ausflug mache, bekomme ich sicher schneller welche in der Apotheke, grins....
Aber mit Blutegeln bin ich wirklich grade am überlegen, denn ich hatte heute die Osteo/Heilpraktikerin da und nun soll es entweder noch mal Blutegel geben, dann abwarten was sich tut und danach gibt es Schüssler Salz Nr. 11 und gleich als Langzeitgabe für 1 Jahr und flüssige Teufelskralle für etwa 3 Monate, danach in 4-6 Wochen ein neuer Termin und die Entgiftung wird angegangen. Oder es gibt erst die Schüssler Salze und die Teufelskralle und anschl. Blutegel.... da schlafe ich noch mal die Nacht drüber...
Es soll auf jeden Fall die Durchblutung angeregt werden, denn so schlecht sehen die Hufe ja nicht aus, nur ist eben meine Empfindung, dass wenn sie schlechter läuft, die Hufe auch irgendwie kompakter im Horn sind, als würde das Sohlenhorn härter, mehr wie Wandhorn/Eckstrebenhorn und nicht wie Sohlenhorn.
Die Fachfrau meinte es kann ein kleines Bausteinchen sein was verändert werden muss und dies ist dann entscheidend und da gilt es nun zu probieren welches Steinchen es ist.
Ernährung weiter getreidefrei und melassearm, viel gutes Heu, keine Heulage und natürlich kein Gras, Heucobs, gerne Sonnenblumenkerne als Leckerli und gerne viel Bewegung.
Sie war auch mit Heu zu überreden, dass die Osteo ihre ISGs mobilisierte und akupunktierte.... denn sie hob glatt ihr Hinterbein doch in Richtung der Behandlerin als diese sanft am Becken wippte.... hinterher stand sie deutlich entspannter an der Hinterhand.... Die Akupunktiernadeln kamen krumm aus dem Pferd und gingen auch schlecht rein....
Nun bin ich im Geldbeutel schlanker und werde da noch schlanker, wenn ich die Schüssler Salze, Zeolith und Teufelskralle für meine beiden Stuten gekauft habe....
aaaaber ich hab wieder viel interessante Dinge gehört und lerne und lerne und lerne.....
Ich konnte jedenfalls auch einige lose Gedankenfäden mit ihrer Hilfe zu einem kleinen Strauß binden, auch sehr hilfreich..... ist schon hilfreich, wenn man als Besitzer auch mitdenkt, finde ich.....
Aber mit Blutegeln bin ich wirklich grade am überlegen, denn ich hatte heute die Osteo/Heilpraktikerin da und nun soll es entweder noch mal Blutegel geben, dann abwarten was sich tut und danach gibt es Schüssler Salz Nr. 11 und gleich als Langzeitgabe für 1 Jahr und flüssige Teufelskralle für etwa 3 Monate, danach in 4-6 Wochen ein neuer Termin und die Entgiftung wird angegangen. Oder es gibt erst die Schüssler Salze und die Teufelskralle und anschl. Blutegel.... da schlafe ich noch mal die Nacht drüber...
Es soll auf jeden Fall die Durchblutung angeregt werden, denn so schlecht sehen die Hufe ja nicht aus, nur ist eben meine Empfindung, dass wenn sie schlechter läuft, die Hufe auch irgendwie kompakter im Horn sind, als würde das Sohlenhorn härter, mehr wie Wandhorn/Eckstrebenhorn und nicht wie Sohlenhorn.
Die Fachfrau meinte es kann ein kleines Bausteinchen sein was verändert werden muss und dies ist dann entscheidend und da gilt es nun zu probieren welches Steinchen es ist.
Ernährung weiter getreidefrei und melassearm, viel gutes Heu, keine Heulage und natürlich kein Gras, Heucobs, gerne Sonnenblumenkerne als Leckerli und gerne viel Bewegung.
Sie war auch mit Heu zu überreden, dass die Osteo ihre ISGs mobilisierte und akupunktierte.... denn sie hob glatt ihr Hinterbein doch in Richtung der Behandlerin als diese sanft am Becken wippte.... hinterher stand sie deutlich entspannter an der Hinterhand.... Die Akupunktiernadeln kamen krumm aus dem Pferd und gingen auch schlecht rein....
Nun bin ich im Geldbeutel schlanker und werde da noch schlanker, wenn ich die Schüssler Salze, Zeolith und Teufelskralle für meine beiden Stuten gekauft habe....
aaaaber ich hab wieder viel interessante Dinge gehört und lerne und lerne und lerne.....
Ich konnte jedenfalls auch einige lose Gedankenfäden mit ihrer Hilfe zu einem kleinen Strauß binden, auch sehr hilfreich..... ist schon hilfreich, wenn man als Besitzer auch mitdenkt, finde ich.....
Geht nicht, gibt es nicht.
-
- Beiträge: 365
- Registriert: Di 29. Jan 2013, 17:07
- Einzugsgebiet: Göppingen/Stuttgart +/- 50km
- Service: Barhufbearbeitung, Huftherapie gewerblich für Pferde, Esel und Ponys
- Wohnort: Göppingen
Re: Kathie, Huflederhautentzündung oder wie auch immer.....
Ich hole meine Egel immer in der Apotheke.
Dafür gehe ich in eine die spezialisiert ist für Homöopathie usw
die kennen sich mit sowas aus und bestellen tatsächlich öfter Egel.
In einer anderen Apotheke hat man mich dafür schon entgeistert angesehen und war völlig überfordert mir welche zu bestellen
(würde einige Tage dauern, musste erst mal nen Händler raussuchen...blabla usw.)
Ich wohne ja in der Nähe der Wala bei Bad Boll...die Apotheke dort hat sogar meist welche vorrätig...meine TÄ hat auch meistens welche vorrätig, da sie auch viel mit Egeln arbeitet...
Sonst bekomme ich die mittags wenn man morgens bestellt...ich hab damit gute Erfahrungen gemacht...die haben bisher auch immer alle sofort gebissen wenn es dringend war. (besser ist tatsächlich mal lässt sie etwas ausruhen)
Bei versendeten Egeln hab ich da schon schlechtere Erfahrungen gemacht (meine Heilpraktierin auch) die sind oft so gestresst gewesen das die erst mal nicht gebissen haben...auch nach Tagen noch nicht...
Bei mir dürfen sie dann ins Rentneraquarium(meine TÄ hat auch eins, ist schön in der Praxis sowas
)...aber trotz (vermeintlich) guter Pflege sind die bei mir noch nicht sehr alt geworden

Dafür gehe ich in eine die spezialisiert ist für Homöopathie usw

In einer anderen Apotheke hat man mich dafür schon entgeistert angesehen und war völlig überfordert mir welche zu bestellen

Ich wohne ja in der Nähe der Wala bei Bad Boll...die Apotheke dort hat sogar meist welche vorrätig...meine TÄ hat auch meistens welche vorrätig, da sie auch viel mit Egeln arbeitet...
Sonst bekomme ich die mittags wenn man morgens bestellt...ich hab damit gute Erfahrungen gemacht...die haben bisher auch immer alle sofort gebissen wenn es dringend war. (besser ist tatsächlich mal lässt sie etwas ausruhen)
Bei versendeten Egeln hab ich da schon schlechtere Erfahrungen gemacht (meine Heilpraktierin auch) die sind oft so gestresst gewesen das die erst mal nicht gebissen haben...auch nach Tagen noch nicht...
Bei mir dürfen sie dann ins Rentneraquarium(meine TÄ hat auch eins, ist schön in der Praxis sowas


-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 21:12
Re: Kathie, Huflederhautentzündung oder wie auch immer.....
Ich hab egel seit über einem jahr im aquarium. Sie brauchen stilles wasser. Vorsicht bei leitungswasser wenn es kalkhaltig ist. Egel brauchen sowohl die Möglichkeit zu schwimmen und licht als auch versteckmoglichkeit und die chance sich in kies einzubuddeln und wegen der häutungsmöglichkeit. Sie mögen pflanzen zum drin verstecken.
Es sind tolle tiere fürs aqua!!
Bei allen fragen zur haltung kann man die biebertaler blutegelzucht ansprechen, die sind sehr hilfsbereit.
Es sind tolle tiere fürs aqua!!
Bei allen fragen zur haltung kann man die biebertaler blutegelzucht ansprechen, die sind sehr hilfsbereit.
Akkreditiertes Mitglied der Wolf-Gang