Zugfahrzeug

Alles, was sonst nirgendwo reinpasst
Martin
Beiträge: 2461
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 10:32
Einzugsgebiet: Nordhessen, Südniedersachsen, auf Anfrage auch bundesweit
Service: Barhufbearbeitung, Hufbeschlag, Klebetechniken, Hufkurse für Jedermann, Spezialgebiet: Sportpferde und barhuf

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Martin » Mi 18. Dez 2013, 00:03

Saskia & Facu hat geschrieben:ja finden schon :oops:
Aber eher bei Veranstaltungen etc im Gebrauch weniger.
allein schon vom kupplungssystem her.
das deutsche durchschnittsauto kann so was ja gar nicht ziehen.
da braucht man ja einen Pick Up für den Auflieger, und mehr PS
der Preis ist nebenbei auch sehr stolz
Ja, musst Du mit Pick up kaufen, so als Komplettpackung. :D Suche Dir schon mal das richtige Studium aus, damit Du das dann später bezahlen kannst. ;) ;) ;)

Man kommt mit so einem Teil auch nicht mehr durch jede europäische Straße.
Amerikanische Freunde von mir sind mal mit einem relativ "kleinen Zug" in einer französischen Stadt (Stadtbild aus dem Mittelalter) hängengeblieben, weil das Navi die Umgehungsstraße nicht gefunden hat. :mrgreen:
Das war sehr spektakulär.

Martin

Saskia & Facu
Beiträge: 1085
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:39

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Saskia & Facu » Mi 18. Dez 2013, 08:05

ich glaub dann müsste ich mir Gedanken über einen Studiengangswechsel machen. :roll: :lol:
teures Auto aber dann kein aktuelles Navi :mrgreen:

Benutzeravatar
Wurzl
Beiträge: 1517
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 07:18
Service: Planungsaufträge für Häuser und Ställe. Holzbau.
Wohnort: Rot an der Rot

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Wurzl » Mi 18. Dez 2013, 10:04

Ja, die sind hübsch zu fahren. Durfte mal einen 3500 RAM mit 4er Goosneck-Trailer umparken. Dachte ... oje oje - bevor ich rangieren anfing. Das ist einfacher zu fahren als mit unseren normalen Anhängern. Ein Traum schlecht hin.

BTW - was braucht man mehr als einen Pick-up, einen Goosneck-Trailer, 2-3 Pferde drin, Schlafquartier ist vorne mit drin und Sattelkammer evtl. auch noch. So lässt sich's leben und umherziehen ;)

skywalker
Beiträge: 101
Registriert: Fr 2. Sep 2011, 12:33
Wohnort: Wien

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von skywalker » Mi 18. Dez 2013, 10:33

Ich hab mir wie vorhin gesagt heuer einen Anhänger gekauft, allerdings nur 1,5er (war von Anfang an geplant). Eigentlich war ich sicher, dass ich einen Ifor Williams will. Eine Freundin hat einen, schon sehr schick und robust und überall in höchten Tönen gelobt. Dann war ich bei ner Pferdemesse, und im Endeffekt haben mich am Ifor ein paar Dinge gestört, sodass ich zu Cheval Liberté (Gold One Alu) umgeschwenkt bin. Der war mit allem Pipapo, das ich dazubestellt hab, dann zwar sogar um ein, zwei Hunderter teurer als der Ifor (der ja nicht gerade der billigste ist), aber dafür hab ich alles wie ichs wollte.

Falls wer Hängerkauf anstrebt, meine Kritiken am Ifor:
- Rampe/Türkombi hinten nicht möglich bei 1,5 (auch wenn das PRospekt was anderes sagt!!!) - Ich hab hinten auch Rampe/Türe *liebe es*.
- Vorderausstieg nur Rampe, soweit ich weiß. Cheval: auch Vorderausstieg (beim Alu als Extra zu ordern, auch wenn ich da mehr wusste als der Händler *seufz*) hat Rampe-Tür-Kombi! Liebe ich noch viel mehr als hinten!
- Lose Gummimatte im Ifor. Wird gern als Vorteil verkauft ("kann man rausnehmen, reinigen"). Bei der Ifor Besichtigung hab ich mich allerdings gleich 2x (!) über die lose Matte, die beim Einstieg eine Falte geworfen hat, dersteß'n. Da kamen dann eher Zweifel auf. Nachdem ich mir überlegt habe, wie oft ich wohl eine 2. und 3. Person (allein ist die Matte für ein zartes Frauchen kaum zu bewegen) zur Verfügung habe, und wie oft ich wohl wirklich die Matte raustun werde (bin faul), um den Siff, der zwangsläufig drunterrinnen muss, zu beseitigen, wurde dieser Vorteil flugs zum Nachteil. MEin Cheval hat die Matte normal eingeklebt.
- Aluwände beim Ifor nicht möglich. Cheval hat Aluboden + Aluwände + Polydach. Vermodern kann da nimmer viel.
- Fahrwerk vom Cheval liegt glaub ich sogar nochmal tiefer als das vom Ifor, Pullman2. Tatsächlich nicht besonders geländegängig. Aber der läuft ruhig hinterher, Wahnsinn.

Also im Endeffekt hat der Cheval bei mir dann gewonnen in einem wirklich langen, peniblen Vergleich. Am meisten hat mich beim Ifor wirklich diese wellige Gummimatte gestört. Als ich zum zweiten Mal drübergestolpert bin, war glaub ich die Entscheidung im Unterbewusstsein dann schon gefallen.

Einen Ifor Doppelhänger hab ich vor kurzem vor mir auf der Autobahn gehabt. Von hinten dacht ich *boah, da fährt wer mit nem tollen Pferde-LKW" - das Ding ist riiiiiiesig!

Übrigens gibt es auch einen dem Ifor sehr ähnlichen Hänger - Hersteller Nugent.

Benutzeravatar
Pferdefreund
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Pferdefreund » Mi 18. Dez 2013, 18:14

Wurzl hat geschrieben:
Ja, die sind hübsch zu fahren. Durfte mal einen 3500 RAM mit 4er Goosneck-Trailer umparken. Dachte ... oje oje - bevor ich rangieren anfing. Das ist einfacher zu fahren als mit unseren normalen Anhängern. Ein Traum schlecht hin.

BTW - was braucht man mehr als einen Pick-up, einen Goosneck-Trailer, 2-3 Pferde drin, Schlafquartier ist vorne mit drin und Sattelkammer evtl. auch noch. So lässt sich's leben und umherziehen ;)

Yep, habe auch schon den perfekten Campingplatz gefunden, in Utah. Die Haenger Stellplaetze sind so gross, da muss man nicht mal umdrehen, sonder kann einmal um die Feuerstelle fahren, mit dem gooseneck geht das. Fuer die Pferdchen gibt es 3 Stellplaetze. Und die wilden Mustangs sind hinter dem Huegel. Einmal mit den Mustangs gallopieren, das ist mein Traum :-)!

Antworten