Pferdebesitzer, sagt Hufbearbeiter bitte, wenn Pferd krank !

Alles, was sonst nirgendwo reinpasst
Antworten
Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Pferdebesitzer, sagt Hufbearbeiter bitte, wenn Pferd krank !

Beitrag von SilentDee » Do 14. Feb 2013, 00:52

Ich habe heute einen grauseligen Tag gehabt. Und möchte Euch aus der Sicht einer Huftante davon berichten, um mal ein bisschen aufzurütteln.

Gerade in der nass-kalten dunklen Jahreszeit erkranken viele Pferde mal. Sei es ein Hautpilz, Haarlinge, Milben, Bronchitis oder andere Schnupfen- oder Hustenerkrankungen oder so was.

Ist blöde für das betroffene Pferd und für den sich sorgenden Besitzer. Keiner wünscht sich ein krankes Pferd. Oft bringen es neue Einstellpferde mit, oft Pferde, die vom Tunier kommen, aber oft ist so eine Krankheit auch plötzlich da.

Hey, keiner kann etwas dafür. Kommt bestimmt auch bei jedem Pferd ab und an mal vor - aber man kann sich mal bewußt machen, dass alle Menschen, die am oder mit einem Pferd arbeiten, potenzielle Überträger sein können!

Daher desinfiziere ich mich nach jedem Stall. Aber ich trage ganz normale Arbeitsklamotten!

Im Winter ist das eine Thermohose, wovon ich genau 3 Stück besitze, die am Pferd angezogen werden. ;)

Mein Tag beginnt heute also mit Pferd 1, und das hustet plötzlich mitten in der Bearbeitung. Ich frage: "Oh, hat er sich erkältet?" - Antwort: "Ja, seit einer Woche hustet er, es löst sich noch nichts, Fieber hat er auch nicht, aber TA/Heilpraktiker ist dran."
Ich gucke an mir herunter, Daunenweste, Thermohose, Pullover, Schmiedeschürze und Schmiedeschuhe, Arbeitshandschuhe...

Puh, was nun? Ich habe Desinfektionsspray für mein Werkzeug im Auto, für meine Schuhe und Handschuhe, meine Schmiedeschürze wird auch eingesprüht, aber meine anderen Klamotten? Ich werde von den Pferden immer angeschnüffelt, mal durchsucht...

Also, Unterbrechung, ab nach hause, Klamotten in die Waschmaschine. Dadurch erste größere Zeitverzögerung.

Ich hätte auch einfach ignorieren können, aber das will ich nicht, und kann ich auch mit meinem gewissen nicht vereinbaren. ;)

Dann, ein paar Stunden später der nächste Stall, bei dem mitten in meiner Bearbeitungszeit ein TA vorfährt und die halbe Herde gegen Hautpilz impft. :shock: Ich frage: "Oh, habt Ihr Pilz in der Herde?" Antwort: "Ja, aber meiner hat noch keine Stellen, zum Glück!" Ich denke, zum Glück, hoffentlich kriegt er es auch nicht, hoffentlich ist sein Immunsystem gut genug - aber an seinem Körper kann es trotzdem sein. Und nun auch an meinem. (Zur Erinnerung, die 2. von 3 Thermohosen :lol: )

Ich also wieder Tourunterbrechung, 30 km nach Hause, Klamottentausch, mein Werkzeug und alles desinfiziert, Thermohose 3 an. (Ich versorge abends nach Feierabend auch noch meine Pferde, auch gern in einer Thermohose...)
Und beim letzten Pferd wieder ein Schnupfen, da hatte ich dann einen lecker Placken Schnodder auf dem Bockteller... :?
Ist ja nicht schlimm, kann ja jeder mal bekommen, nur ist es echt umständlich, zeitraubend, und irgendwie jenseits einer Relation, wenn ich nach fast jedem Pferd nach Hause düsen, Waschmaschine an, hinterher Trockner an usw machen muss... da fängt man an zu denken, ach, egal!

Aber nein, ich möchte keine offensichtlichen Krankheiten von Stall zu Stall tragen und Pferde anstecken. ich denke, kein Pferdebesitzer möchte, dass der Hufmensch, Tierarzt, Physio, Osteo, Sattler, Heilpraktiker, Reitlehrer oder sonst wer was mitbringt!

Nur: Das kann man nur vermeiden, wenn man vorab weiß, dass es eine ausgebrochene Krankheit im Stall xy gibt. dann kann ich mir Klamotten überziehen, die ich nach dem Pferd ausziehe und in eine Tüte stopfe. Und kann Touren ohne Unterbrechungen fahren, abends eine Waschmaschine waschen und habe kein Pferd angesteckt.

Heute war ich frierend bei meinem Pferd, weil Waschladung 3 mit Thermohose 3 in der Wäsche war, und ich Hose 1 und 2 noch trocknen muss...

*grummel*

Also, eine riesige Bitte an alle Pferdebesitzer. Informiert doch einfach einen Tag vor dem Termin Euren Hufmenschen (oder wen auch immer sonst) darüber, dass da grad was ansteckendes im Bestand ist. Dann kann man sich und die nachfolgenden Pferde schützen mit einfachen Mitteln. :D

Es könnte soooo einfach sein und vielleicht hätten dann viel weniger Pferde plötzlich solche lästigen Winterkrankheiten! ;)

Danke!

Und entschuldigt meinen Roman! :lol:

Lieben Gruß,

Marina

Benutzeravatar
geosfera
Beiträge: 84
Registriert: Do 20. Okt 2011, 21:01
Einzugsgebiet: HH und Umkreis, SH bis Neumünster/Lübeck, MV (dort keine Neukundenannahme bzw eingeschränkt)
Service: gewerbliche Hufbearbeitung, Huftherapie, Hufschuhberatung
Kontaktdaten:

Re: Pferdebesitzer, sagt Hufbearbeiter bitte, wenn Pferd kra

Beitrag von geosfera » Do 14. Feb 2013, 09:44

ich war vor ein paar wochen in einem stall, der druse hatte. DAS war auch spaßig, weil 250 km von meiner wama entfernt ;) laut TA nicht mehr ansteckend, sonst hätte ich da auch gar keinen handschlag gemacht. aber für solche fälle hab ich dann einen satz wechselklamotten im auto. mein kofferraum hat einen doppelten boden, da ist ein ganzer hausstand drin.

Benutzeravatar
Lesley
Administrator
Beiträge: 2935
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
Einzugsgebiet: PLZ 10-17
Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Pferdebesitzer, sagt Hufbearbeiter bitte, wenn Pferd kra

Beitrag von Lesley » Do 14. Feb 2013, 11:24

Puh, Marina, das war aber echt Hammer.
Aber danke für diesen Beitrag!
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde

„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“

Benutzeravatar
Cate
Beiträge: 220
Registriert: Di 6. Sep 2011, 14:05
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Pferdebesitzer, sagt Hufbearbeiter bitte, wenn Pferd kra

Beitrag von Cate » Do 14. Feb 2013, 11:28

Marina, da hast du völlig Recht! :handgestures-thumbup:

Umgekehrt will ich als SB nämlich auch nicht, dass mir Hufbearbeiter, TA oder Besucher irgendwas einschleppen, ich habe ja die Verantwortung für die bei uns eingestellten Pferde (und da ist es mir völlig egal, dass das keine teuren Turnier- oder Zuchtpferde, sondern "nur" Freizeitpferde sind). Im Kuhstall hatten wir früher Einweg-Overalls und Schuh-Überzieher für TA oder Kontrolleure, sowas hab ich auch im Pferdestall parat und kann es notfalls ausgeben.
Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock

Antworten