Hmmm.... Aaalso.
Ich möcht' jetzt keine Namen nennen, weil ich noch alle Prüfungen vor mir habe, aber da das Thema so gut paßt will ich doch was dazu schreiben.
(... gelöscht, weil mir da doch zu viele Infos drinstanden, die ich nicht dauerhaft im Netz sehen mag)
Für mich ist es jedenfalls kein hinausgeworfenes Geld. Auch, weil ich immer in für mich übersichtlichen Portionen (einige der anderen empfinden die Portionen allerdings als wesentlich größer) Dinge vorgesetzt bekomme, mit denen ich mich noch mal befassen sollte, was ich dann zumeist in einer den Lehrplan ein ganzes Stück überschreitenden Größenordnung tue. So erweitere ich mein Wissen tatsächlich, auch wenn's im Unterricht nicht vorkam (ob das in der Prüfung am Ende vorteilhaft ist, wird sich zeigen... ich fürchte, eher nicht

). Außerdem bekomme ich an den Praxistagen oft echte Katastrophenhufe "vorgesetzt", wo ich dann an einem Pferd tatsächlich (mit Gebäude- und Gangbeurteilung, detaillierter Niederschrift, was an welchem Huf zu tun ist etc. pp.) auch mal 3 h zu tun habe. So viel Zeit aufzuwenden könnte ich mir einfach nicht leisten, wenn ich beim Kunden bin. Der springt mir ja mit dem nackten A**** ins Gesicht, wenn der so lange neben seinem Zossen rumstehen soll...
Summa summarum kann ich also Martin mit seinem
"Aber es wäre absolut arrogant zu behaupten, man müsse unbedingt Biologie studiert haben, um Vögel zu bestimmen, Bakterien zu quälen, an Genen zu schrauben oder alte Saurierknochen auszubuddeln. Auch in diesen Bereichen gibt es sehr gute Autodidakten.
Umgekehrt amüsiere ich mich immer, wenn Leute ihre Ausbildung so hoch hängen, aber mir als komplett ausgebildeten Naturwissenschaftler eine Tätigkeit verwehren, die ihnen jahrelang gerade einmal eine 4-monatige Zusatzausbildung nach einer Schlosserlehre wert war." in jeder Hinsicht zustimmen.
Amen. Aus dem Leben von einer, die's getan hat...
Und daß ich letzte Woche dank meiner netten Praktikumsbetreuerin meinen ersten 20-Euro-Schein mit Hufe raspeln verdient hab, spornt mich gerade total an. Der Schein hängt jetzt angepinnt am Bücherregal und kriegt irgendwann einen Rahmen
öhm... also falls jetzt irgendjemand mir eine PM schreiben und mir anbieten möchte, daß ich mal ein paar Tage mitfahren und von ihm/ihr was lernen darf (ich fahr dafür auch quer durch die Republik, kein Problem), dann ist das ganz wirklich und in echt hoch willkommen!!