Seite 1 von 2
Links und Rechtshaender
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 03:18
von Pferdefreund
James Welz hat diesen Kommentar auf seiner Facebook Seite hinterlassen:
Something that all trimmers should be aware about themselves is that, if you are right handed, the right side of the horse is typically harder for you. It is reversed for left handed trimmers but not usually as bad. The medial side of the hoof is harder than the lateral on both sides. So you should be aware of your limitations and laziness and always attempt to compensate. The things that are physically difficult for you, you will need to spend more time with in order to keep the hoof balanced. Good luck and good trimming.
Ich kann das bestaetigen, ich habe am meisten Probleme mit der medialen Seite des rechten Hinterhufs, bin Rechtshaender.
Mich wuerde mal interessieren wo ihr alle so Eure "Schwaechen" habt, und wie ihr dafuer kompensiert.
Re: Links und Rechtshaender
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 07:53
von TinaH
Ich bin Linkshänderin, mache aber auch viel mit der rechten Hand (so im Alltag). Wenn ich mir am Huf schwer tue (lateral quäle ich mich immer wesentlich mehr), dann bearbeite ich einfach von der anderen Seite
ABER: Liebe Kinder - bitte nicht nachmachen!

Re: Links und Rechtshaender
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 08:31
von charlsey
bei VR kann ich schlechter kompensieren, da ist es von vorteil, wenn ich das bein gut zwischen meinen oberschenkeln lagern kann. in dem moment macht es dann keinen unterschied.
HR ist super easy: ich stelle mich immer zwischen die hinterbeine und lege den huf über mein linkes bein. wenn das pferd erst mal das "hääääää????" aus dem gesicht hat, dann ist es die beste position überhaupt. auch für das pferd selber. die richtung, in die das bein rausgezogen wird ist für's pferd angenehmer und man kann merken, wie das pferdchen po an po kuschelt

wenn ich von außen raspel stelle ich mich mit dem gesicht zum hinterteil des pferdes und nehme den huf in meine linke hand und raspel die außenseite, und drehe mich dann wieder für die innenseite. dabei arbeite ich relativ nah über dem boden, wo da pferd die geringste "gegenwehr" zeigt, weil das dann für mich am unanstrengendsten ist.
Re: Links und Rechtshaender
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 09:05
von Laddie
charlsey hat geschrieben:
HR ist super easy: ich stelle mich immer zwischen die hinterbeine und lege den huf über mein linkes bein. wenn das pferd erst mal das "hääääää????" aus dem gesicht hat, dann ist es die beste position überhaupt. auch für das pferd selber. die richtung, in die das bein rausgezogen wird ist für's pferd angenehmer und man kann merken, wie das pferdchen po an po kuschelt

wenn ich von außen raspel stelle ich mich mit dem gesicht zum hinterteil des pferdes und nehme den huf in meine linke hand und raspel die außenseite, und drehe mich dann wieder für die innenseite. dabei arbeite ich relativ nah über dem boden, wo da pferd die geringste "gegenwehr" zeigt, weil das dann für mich am unanstrengendsten ist.
Natürlich findet jeder irgendwann das raus, was für ihn und das Pferd am praktikabelsten ist, aber das hört sich für mich irgendwie komplizert an
Bei VR quäle ich mich als Rechstshänder nur sehr bei kleinen Eseln und Ponies, wenn ich mit der langen Raspel so schlecht unter dem Bauch hantieren kann. Alles andere wird zwischen die Beine geklemmt. Da ich auch mit links gut raspeln kann finde ich das nicht problematisch.
Hinten liegen die Hufe ja auf dem Bock, da ist es sowieso kein Problem.
Ich hatte auch schon vor Längerem mal davon gehört, daß man aufpassen sollte, daß man auch auf seiner eigenen schwächeren Seite vernünftig arbeitet, und es ist sicherlich gut das im Hinterkopf zu haben.
Re: Links und Rechtshaender
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 09:15
von TinaH
charlsey hat geschrieben:
HR ist super easy: ich stelle mich immer zwischen die hinterbeine und lege den huf über mein linkes bein. wenn das pferd erst mal das "hääääää????" aus dem gesicht hat, dann ist es die beste position überhaupt. auch für das pferd selber. die richtung, in die das bein rausgezogen wird ist für's pferd angenehmer und man kann merken, wie das pferdchen po an po kuschelt

wenn ich von außen raspel stelle ich mich mit dem gesicht zum hinterteil des pferdes und nehme den huf in meine linke hand und raspel die außenseite, und drehe mich dann wieder für die innenseite. dabei arbeite ich relativ nah über dem boden, wo da pferd die geringste "gegenwehr" zeigt, weil das dann für mich am unanstrengendsten ist.
So ungefähr mach ich das Hinten auch.
Gibt es für Euch als gewerbliche Bearbeiter eigentlich irgendwelche "Sicherheitsrichtlinien" der BG, an die Ihr Euch (theoretisch) halten müßt?
Re: Links und Rechtshaender
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 10:15
von Mascha
Ich nehme die Raspel auch als Rechtshänder ab und zu in die linke Hand, wenn ich mit rechts nicht gut rankomme. Anfangs hatte ich damit Probleme aber mit etwas Übung ist das wirklich angenehmer, als sich immer so zu verbiegen. Gerade bei meiner Jungen (oder generell, wenn ich das Pferd nicht kenne) will ich mich nicht unter oder hinter das Pferd stellen, weil die einfach noch manchmal ein bisschen rumspringt.
Re: Links und Rechtshaender
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 10:46
von radieschen
ohjeh, das ist ja mein Thema...
ich bin ganz knallharter Rechtshänder, wenn ich irgendwas mit links machen muss, hab ich verloren - wobei: ich kann zumindest von rechts aufs Pferd klettern und das recht elegant. hilft aber bei den Hufen nciht.
Anfangs musste ich die rechten Hufe immer nach berabeitung nochmal nacharbeiten, weil ich grundsätzlich innen stärker abgerundet habe, als außen. sah man auch sehr sehr deutlich an den hufen, wenn man sie frontal betrachtete. Nach ein paar monaten hatte ich das aber raus und habs von anfang an recht gleichmäßig gemacht. finde das aber durchaus interessant, wenn man sich Huffotos von frisch bearbeiteten Füßchen anschaut: bei vielen kann man auf en ersten Blick sagen, ob der Hufmensch links- oder rechtshänder war
ansonsten greif ich VR zwischen den Beinen durch, wenn ich die mediale Wand raspele. Hinterhufe led ich immer auf den Bock. Den bau ich auch nicht mehr um, sondern pack die Füße halt auf die Vorderhufauflage, sodass ich sie nur stabilisieren aber nicht hochhalten muss. da hab ich dann etwas mehr Bewegungsfreiheit und weniger Schwierigkeiten mit links-rechts
Re: Links und Rechtshaender
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 11:54
von charlsey
Laddie hat geschrieben:Natürlich findet jeder irgendwann das raus, was für ihn und das Pferd am praktikabelsten ist, aber das hört sich für mich irgendwie komplizert an
nöö, nur die beschreibung ist kompliziert

... wenn ich von hinten arbeite, mache ich erst HL, setze ab und tippe HR an. das kapiert das Pferd manchmal nicht sofort. dann rutsch ich nur ein paar cm weiter und leg mir das nächste bein drauf.
Re: Links und Rechtshaender
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 13:12
von Laddie
charlsey hat geschrieben:
nöö, nur die beschreibung ist kompliziert

... wenn ich von hinten arbeite, mache ich erst HL, setze ab und tippe HR an. das kapiert das Pferd manchmal nicht sofort. dann rutsch ich nur ein paar cm weiter und leg mir das nächste bein drauf.
Das ist aber bei einem nicht ganz so coolen Pferd nicht praktikabel meine ich. Oder hast Du da noch andere Tricks?
Re: Links und Rechtshaender
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 13:29
von geosfera
ich mach das auch nur bei shettys und ponys, die überschaubar sind. ansonsten hab ich keinen fluchtweg und steh so schön in trittweite. dafür hab ich schon zu viele kassiert. ich komme irgendwie relativ oft an pferde, die schon am telefon als "sedationswürdig" vorgestellt werden. blöd das.
