Seite 1 von 1
bärentatziger Huf
Verfasst: So 14. Okt 2012, 18:47
von mareike**
Je weiter ich in die Materie einsteige, desto mehr Fragen habe ich
Ein bärentatzig stehendes Pferd wird korrigiert indem man die Trachten möglichst hoch stellt.
Find ich voll unlogisch. Dadurch wird die Huf-Fessel-Achse doch nur noch mehr gebrochen.
Was sagen die niederträchtigen dazu?
Bärentazigkeit, Durchtrittigkeit und eine weiche Fesselung sind doch das selbe oder?
Re: bärentatziger Huf
Verfasst: So 14. Okt 2012, 19:14
von Lesley
mareike** hat geschrieben:Ein bärentatzig stehendes Pferd wird korrigiert indem man die Trachten möglichst hoch stellt.
Sagt wer?
mareike** hat geschrieben:Bärentazigkeit, Durchtrittigkeit und eine weiche Fesselung sind doch das selbe oder?
Weiche Fesselung beschreibt eine sehr flache Fesselachse. Durchtrittigkeit heißt, dass das Fesselgelenk sehr stark Richtung Boden geht oder ihn sogar berührt.
Bärentatzig heißt, dass die Hufachse steiler steht als die Fesselachse. Das geht oft einher mit Durchtrittigkeit, es gibt aber auch Pferde, die stehen bärentatzig ohne durchtrittig zu sein. Es gibt auch weich gefesselte Pferde mit passender Hufachse.
Re: bärentatziger Huf
Verfasst: So 14. Okt 2012, 19:28
von mareike**
Lesley hat geschrieben:Sagt wer?
Achso^^ Der Hufbearbeiter meiner Freundin.
Nach deiner Erklärung würde ich dann sagen, dass das Pferd dann bärentatzig und durchtrittig ist.
Und nun kann ich mir irgendwie so gar nicht vorstellen, dass in diesem Fall die Trachten höher müssen.
Re: bärentatziger Huf
Verfasst: So 14. Okt 2012, 19:33
von Lesley
Das klingt für mich, als würde der Hufpfleger hier versuchen, auf Teufel komm raus die Stellung in eine Richtung zu bearbeiten, die das Pferd nicht von Natur aus hat.
Wenn das Pferd weich gefesselt ist, dann ist es eben so. Ich würde nicht nicht künstlich verändern.
Meinst du sowas?

Re: bärentatziger Huf
Verfasst: So 14. Okt 2012, 19:46
von mareike**
Ja genau sowas mein ich.
Wenn man das nun verändern will, würde sich das Erhöhen der Trachten überhaupt positiv auswirken von der Stellung her?
Also würdest du den Huf einfach ganz normal bearbeiten?
Eigentlich sind die Trachten schon recht lang, zu lang. Und ich frag mich ob das schlimmer werden kann wenn man die Trachten kürzt.
Re: bärentatziger Huf
Verfasst: So 14. Okt 2012, 19:52
von Lesley
Der Huf oben wurde von einem Hufschmied bearbeitet und beschlagen auf Anraten des Tierarztes. Ergebnis: Pferd lief besch***.
So sah meine Bearbeitung aus:
Ist der gleiche Huf, nur von lateral. Das Foto oben ist medial.
Allgemein gesagt: Ich mache quasi nichts anderes als bei anderen Pferden auch.
Achso: So sah der Huf vor meiner Bearbeitung aus:

Re: bärentatziger Huf
Verfasst: So 14. Okt 2012, 20:00
von mareike**
Ok Danke das hilft mir schon mal weiter
