Diagnose Spat - Beschlag nötig?
Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 21:59
Nach unklarer Lahmheit wurde mein Pferd heute vom Tierarzt durchgecheckt, incl. Beugeproben und Röntgenbilder.
Laut Beugeprobe und 4 Röntenbildern vom Sprunggelenk hinten links hat der Tierarzt die Diagnose Spat gestellt, aus seiner Sicht eindeutig.
Es ist auf dem Bild recht deutlich eine Wucherung, Verknöcherung zu sehen.
Der Tierarzt hat mir dringend Beschlag angeraten, und zwar (ich hoffe, ich hab mir das richtig gemerkt) mit einer Erhöhung beider Schenkel.
Da ich darauf sehr skeptisch reagiert hatte, hat mir der TA geraten, meine Hufbearbeiterin anzusprechen, auf jeden Fall müsste mein Pferd hinten höher stehen (also höhere Trachten).
Tja, und jetzt bin ich sehr unsicher geworden.
Seit einem halben Jahr lasse ich die Hufe von Charlsey aus diesem Forum nach NHC bearbeiten. Die Hufe sehen für mich deutlich besser aus als vorher (vielen Dank, Charlsey!).
Aber bei der Ansage "muss hinten höher stehen" denke ich natürlich an die runtergesetzten Trachten und werde unsicher.
Bei uns im Stall gilt ansonsten, dass Spat-Pferde auf jeden Fall Beschlag brauchen...
Bislang hatte ich nie mit Spat zu tun, und muss mich erst noch einlesen.
Wir sollen laut Tierarzt jetzt 10 Tage nur Schritt machen, und dann langsam innerhalb von ca. 6 Wochen wieder auftrainieren, sofern keine Lahmheit auftritt.
Ach ja, mein Pferdchen ist ein Freizeitpferd, wird ca. 6x / Woche geritten/longiert und praktisch nicht gesprungen.
Welche Erfahrungen gibt es hier mit Spat und Beschlag bzw. Barhuf?
Vielen Dank schon mal im Voraus für hoffentlich viele Antworten!
Carina
PS: falls hilfreich könnte ich auch noch die anderen Röntgenbilder einstellen/schicken, und evtl. auch noch mit besserer Auflösung - falls ich ein Programm dafür finde.
Laut Beugeprobe und 4 Röntenbildern vom Sprunggelenk hinten links hat der Tierarzt die Diagnose Spat gestellt, aus seiner Sicht eindeutig.
Es ist auf dem Bild recht deutlich eine Wucherung, Verknöcherung zu sehen.
Der Tierarzt hat mir dringend Beschlag angeraten, und zwar (ich hoffe, ich hab mir das richtig gemerkt) mit einer Erhöhung beider Schenkel.
Da ich darauf sehr skeptisch reagiert hatte, hat mir der TA geraten, meine Hufbearbeiterin anzusprechen, auf jeden Fall müsste mein Pferd hinten höher stehen (also höhere Trachten).
Tja, und jetzt bin ich sehr unsicher geworden.
Seit einem halben Jahr lasse ich die Hufe von Charlsey aus diesem Forum nach NHC bearbeiten. Die Hufe sehen für mich deutlich besser aus als vorher (vielen Dank, Charlsey!).
Aber bei der Ansage "muss hinten höher stehen" denke ich natürlich an die runtergesetzten Trachten und werde unsicher.
Bei uns im Stall gilt ansonsten, dass Spat-Pferde auf jeden Fall Beschlag brauchen...
Bislang hatte ich nie mit Spat zu tun, und muss mich erst noch einlesen.
Wir sollen laut Tierarzt jetzt 10 Tage nur Schritt machen, und dann langsam innerhalb von ca. 6 Wochen wieder auftrainieren, sofern keine Lahmheit auftritt.
Ach ja, mein Pferdchen ist ein Freizeitpferd, wird ca. 6x / Woche geritten/longiert und praktisch nicht gesprungen.
Welche Erfahrungen gibt es hier mit Spat und Beschlag bzw. Barhuf?
Vielen Dank schon mal im Voraus für hoffentlich viele Antworten!
Carina
PS: falls hilfreich könnte ich auch noch die anderen Röntgenbilder einstellen/schicken, und evtl. auch noch mit besserer Auflösung - falls ich ein Programm dafür finde.