Diagonalhuf/Bein-Konformation
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 19:43
ich denke mal das passt in diese Kategorie der Hufbearbeitung, obwohl ich meine Frage am Beispiel meiner Stute Molly (8 Jahre AQHA) stelle. Wer sich fuer ihre Abstammung interessiert:
http://www.allbreedpedigree.com/ima+gucci+kinda+girl
Ich hatte (habe) zahlreiche Schwierigkeiten damit gehabt ihre Hufe zu verstehen und letzlich genau zu wissen wie ich ausgleichend trimmen soll. Ich habe mal 3 Bilder gemacht. Das erste ist vom Juli 2010. LEIDER habe ich ueberhaupt keine Bilder von den Hufen aus dieser Zeit. Diese beiden Bilder sind die einzigen, wo man Molly zumindest auf einer ebenen festen Unterlage sehen kann, ansonsten habe ich nur Bilder im Sand oder hohen Gras. Auf jeden Fall denke ich sieht man ganz gut dass Molly ihre Hufe nach aussen hin wegdreht (zehenweit?). Zu dieser Zeit habe ich noch nicht selber getrimmt, ich habe erst im Januar 2011 angefangen, denn zu diesem Zeitpunkt hatte Molly eine auffaellige Assymetrie zwischen den beiden Vorderhufen entwickelt, der VR war eng und hoch, und der VL underrun und flach.
Ich habe dann ein Jahr so nach allgemeinem Schema getrimmt, mich hauptsaechlich auf das high-low Problem konzentriert, ohne Molly's Hufe und ihre Konformation wirklich zu verstehen. Ich wusste nur dass es irgendwie nicht einfach war sie zu trimmen, im Unterschied zu meinem Wallach (ebenfalls QH). Je mehr ich lernte desto mehr wollte ich verstehen und so habe ich im Maerz 2012 X rays machen lassen (zweites Bild). Diese zeigen recht deutlich dass Molly's "boney column" nicht gerade ist, sondern im Fesselbein befindet sich ein Knick. Das Kronbein und das Hufbein sind dann wieder gerade aber etwas versetzt zum Fesselbein. Rechts hat sie zusaetzlich HKV denn dieser (steile) Huf hat fuer den flachen mit den underrun heels kompensieren muessen.
Das letzte Bild zeigt Molly heute. Sie steht immer noch gleich, der VR ist immer noch etwas steiler, aber sie steht jetzt ganz haeufig geschlossen und nicht mehr so mit dem VR zurueck wie im ersten Bild.
Desweiteren kann ich sagen, dass Molly ueber die laterale Zehe abrollt bei BEIDEN Vorderhufen. Seit neuestem weiss ich dass ihr Muster "Diagonalhuf" heisst, in ihrem Fall erfaehrt die mediale Zehe und laterale Trachte zu wenig Abrieb. Dummerweise habe ich dieses Phaenomen fuer eine Weile auch noch verschlimmert, denn ich habe die laterale Seite noch zusaetzlich ausgeduennt.
Langer Rede kurzer Sinn, ich wuerde gerne verstehen auf welche Weise Molly's Bein Anatomy die Hufform beeinflusst. Ist eine solche Struktur konsistent mit einem Diagonalhuf? Gibt es irgendwelche trimming tips fuer eine solche Situation, ausser die weniger belastete Zehe und Trachte auszugleichen?
Noch ein anderer Gesichtspunkt hier: viele (alle?) Fohlen stehen auch so X-beinig da wenn sie geboren werden. Viel Bewegeung auf harten Boden bewirkt dass die Beine gerade werden (laut Pete Ramey). Molly ist auf einer weichen Weide in Michigan gross geworden mit Massen an Grass, hat sich also sicher nie viel bewegt zur Futtersuche (allerdings war sie auch nie in einer Box eingesperrt). Ich vermute mal dass sich deshalb ihre Beine nie richtig gerade gerichtet haben. Was haltet ihr von einer solchen Ueberlegung? Ist zwar nicht wirklich relevant zum Thema, aber ich wuerde auch gerne verstehen ob eine solche Bein Anomalie "hausgemacht" ist, was ich glaube (Fehler in der Fohlenaufzucht), oder einfach angeboren (deshalb oben pedigree).
http://www.allbreedpedigree.com/ima+gucci+kinda+girl
Ich hatte (habe) zahlreiche Schwierigkeiten damit gehabt ihre Hufe zu verstehen und letzlich genau zu wissen wie ich ausgleichend trimmen soll. Ich habe mal 3 Bilder gemacht. Das erste ist vom Juli 2010. LEIDER habe ich ueberhaupt keine Bilder von den Hufen aus dieser Zeit. Diese beiden Bilder sind die einzigen, wo man Molly zumindest auf einer ebenen festen Unterlage sehen kann, ansonsten habe ich nur Bilder im Sand oder hohen Gras. Auf jeden Fall denke ich sieht man ganz gut dass Molly ihre Hufe nach aussen hin wegdreht (zehenweit?). Zu dieser Zeit habe ich noch nicht selber getrimmt, ich habe erst im Januar 2011 angefangen, denn zu diesem Zeitpunkt hatte Molly eine auffaellige Assymetrie zwischen den beiden Vorderhufen entwickelt, der VR war eng und hoch, und der VL underrun und flach.
Ich habe dann ein Jahr so nach allgemeinem Schema getrimmt, mich hauptsaechlich auf das high-low Problem konzentriert, ohne Molly's Hufe und ihre Konformation wirklich zu verstehen. Ich wusste nur dass es irgendwie nicht einfach war sie zu trimmen, im Unterschied zu meinem Wallach (ebenfalls QH). Je mehr ich lernte desto mehr wollte ich verstehen und so habe ich im Maerz 2012 X rays machen lassen (zweites Bild). Diese zeigen recht deutlich dass Molly's "boney column" nicht gerade ist, sondern im Fesselbein befindet sich ein Knick. Das Kronbein und das Hufbein sind dann wieder gerade aber etwas versetzt zum Fesselbein. Rechts hat sie zusaetzlich HKV denn dieser (steile) Huf hat fuer den flachen mit den underrun heels kompensieren muessen.
Das letzte Bild zeigt Molly heute. Sie steht immer noch gleich, der VR ist immer noch etwas steiler, aber sie steht jetzt ganz haeufig geschlossen und nicht mehr so mit dem VR zurueck wie im ersten Bild.
Desweiteren kann ich sagen, dass Molly ueber die laterale Zehe abrollt bei BEIDEN Vorderhufen. Seit neuestem weiss ich dass ihr Muster "Diagonalhuf" heisst, in ihrem Fall erfaehrt die mediale Zehe und laterale Trachte zu wenig Abrieb. Dummerweise habe ich dieses Phaenomen fuer eine Weile auch noch verschlimmert, denn ich habe die laterale Seite noch zusaetzlich ausgeduennt.
Langer Rede kurzer Sinn, ich wuerde gerne verstehen auf welche Weise Molly's Bein Anatomy die Hufform beeinflusst. Ist eine solche Struktur konsistent mit einem Diagonalhuf? Gibt es irgendwelche trimming tips fuer eine solche Situation, ausser die weniger belastete Zehe und Trachte auszugleichen?
Noch ein anderer Gesichtspunkt hier: viele (alle?) Fohlen stehen auch so X-beinig da wenn sie geboren werden. Viel Bewegeung auf harten Boden bewirkt dass die Beine gerade werden (laut Pete Ramey). Molly ist auf einer weichen Weide in Michigan gross geworden mit Massen an Grass, hat sich also sicher nie viel bewegt zur Futtersuche (allerdings war sie auch nie in einer Box eingesperrt). Ich vermute mal dass sich deshalb ihre Beine nie richtig gerade gerichtet haben. Was haltet ihr von einer solchen Ueberlegung? Ist zwar nicht wirklich relevant zum Thema, aber ich wuerde auch gerne verstehen ob eine solche Bein Anomalie "hausgemacht" ist, was ich glaube (Fehler in der Fohlenaufzucht), oder einfach angeboren (deshalb oben pedigree).