Voraussetzungen der Fähigkeiten des Hufbearbeiters

Bearbeitungstechniken
mareike**
Beiträge: 239
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:28
Wohnort: Niedersachsen / Ostfriesland
Kontaktdaten:

Voraussetzungen der Fähigkeiten des Hufbearbeiters

Beitrag von mareike** » Di 31. Jul 2012, 10:55

Hallo,

Handwerkliches Geschick ist ja schon von Vorteil, wenn man Hufe bearbeiten will, sowie etwas körperliche Fitness.

Nun zu meiner Frage:

brauch ich unbedingt die Fähigkeit zum dreidimensionalen Sehen?

Das hab ich nämlich nicht :(

Und ich würde doch so gerne die Hufe meiner Pferde selbst bearbeiten.

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Voraussetzungen der Fähigkeiten des Hufbearbeiters

Beitrag von radieschen » Di 31. Jul 2012, 11:00

ich würde sagen jein. SIcher ist das von Vorteil, aber Du kannst Dir in vielen Bereichen auch "mechanisch" helfen: Raspel über die Trachten legen und mit der Schiebelehre die Strahlfurchentiefe abmessen. Raspel über die Wände auf Höhe der Strahlspitze legen und dort mit der Schiebelehre Strahlfurchentiefe messen.

Es geht ja nicht darum, absolute Werte anzustreben, aber zum Balancieren der Trachten bearbeitet man in Richtung "linke Strahlfurche und rechte Strahlfurche auf Trachtenhöhe sollten (annähernd) gleich tief sein". Das muss ich nciht zwingend "mit bloßem Auge sehen, sondern kann es eben auch ganz simpel messen.

Vllt trainiert sich mit der Zeit dann auch das dreidimensionale sehen?

Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 843
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:32
Service: Vermessungsingenieur, Freizeitreiter, Selbstraspler an 2 eigenen Ponies
Wohnort: Nds.

Re: Voraussetzungen der Fähigkeiten des Hufbearbeiters

Beitrag von Annette » Di 31. Jul 2012, 11:15

Vielleicht hat sie nur ein Auge.

Aber auch mit 1 Auge kann man drüberfluchten und sehen, ob einzelne Bereiche rausstehen. Ich denke, zweidimensionales Sehen müsste ausreichen (ich kneife zumindest öfter mal ein Auge zu, um über den Huf zu fluchten).
Annette

diala
Beiträge: 333
Registriert: Di 6. Sep 2011, 18:48
Service: Selbstraspler an 3 eigenen Pferden
Wohnort: Schweiz

Re: Voraussetzungen der Fähigkeiten des Hufbearbeiters

Beitrag von diala » Di 31. Jul 2012, 11:22

mareike** hat geschrieben:brauch ich unbedingt die Fähigkeit zum dreidimensionalen Sehen?

Das hab ich nämlich nicht :(

Und ich würde doch so gerne die Hufe meiner Pferde selbst bearbeiten.
die habe ich auch nicht. Ich behelfe mir damit, dass ich gerne zwischendurch Fotos mache, diese genau anschaue, und dann anhand deren weiterarbeite.

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 2101
Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
Kontaktdaten:

Re: Voraussetzungen der Fähigkeiten des Hufbearbeiters

Beitrag von Pat » Di 31. Jul 2012, 11:53

Annette hat geschrieben:Vielleicht hat sie nur ein Auge.

Aber auch mit 1 Auge kann man drüberfluchten und sehen, ob einzelne Bereiche rausstehen. Ich denke, zweidimensionales Sehen müsste ausreichen (ich kneife zumindest öfter mal ein Auge zu, um über den Huf zu fluchten).
Und außerdem sieht man nur mit dem Herzen gut... :lol: :lol:

Nee, ernstahft jezze, das übt sich genauso wie einparken.

mareike**
Beiträge: 239
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:28
Wohnort: Niedersachsen / Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Voraussetzungen der Fähigkeiten des Hufbearbeiters

Beitrag von mareike** » Di 31. Jul 2012, 11:55

Also zwei Augen hab ich schon :D

Aber durch mein Schielen ohne Brille, ist die Fähigkeit zum dreidimensionalem Sehen wohl nicht möglich.

Hab extra beim Augenarzt angerufen^^

Dann habt ihr mich aber schon wieder ein wenig beruhigt, dass es nicht ganz aussichtslos ist.

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Voraussetzungen der Fähigkeiten des Hufbearbeiters

Beitrag von radieschen » Di 31. Jul 2012, 12:03

Pat hat geschrieben:
Nee, ernstahft jezze, das übt sich genauso wie einparken.
pruuuuuuust, och neeee, jetzt kom. Hufe kann ich, einparken... hmja, tagesformabhängig, würd ich sagen.
(Wobei ich neulich dem Helden mit fettem Sportwagen, der mich zwischen Blumenrabatten und Wassergraben in nem Sall eingeparkt hat, nur meinen Schlüssel in die Hand gedrückt und ihm mitgeteilt habe, er möge doch bitte meinen 14 Jahre alten Luxusfiesta wieder aus seiner misslichen Lage befreien, bevor ich ihn irgendwi versenke 8-) )

saskia
Beiträge: 1222
Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden

Re: Voraussetzungen der Fähigkeiten des Hufbearbeiters

Beitrag von saskia » Di 31. Jul 2012, 12:11

Du kannst doch die Brille auch zum Hufemachen aufsetzen? Ich brauch zwar nicht permanent eine Brille, aber beim Strahlschneiden setz ich meine Lesebrille auf, damit ich ja nichts Falsches erwische. Ist zwar manchmal nervig, weil die Brille oft nach vorne rutscht wenn ich mich runterbeuge (da muss ich noch 'ne Lösung für finden. Es gibt doch bestimmt ein Hilfsmittel dafür, und wenn nicht, muss ich mir selber was basteln), und wenn ich schwitze, beschlägt sie auch ständig (muss immer noch mal im Autoshop nach Anti-Beschlagmittelchen für Scheiben schaun). Bisher nehme ich die Brille dann halt oft ab und wisch sie sauber. Zwar umständlich, aber es geht vorerst.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Voraussetzungen der Fähigkeiten des Hufbearbeiters

Beitrag von radieschen » Di 31. Jul 2012, 12:14

saskia hat geschrieben:Ist zwar manchmal nervig, weil die Brille oft nach vorne rutscht wenn ich mich runterbeuge (da muss ich noch 'ne Lösung für finden. Es gibt doch bestimmt ein Hilfsmittel dafür,
diese Plättchen links und rechts der Nase sollten aus möglichst weichem Kunststoff sein. gibt welche, die quasi gummiartig sind und ziemlich stabil an der Nase pappen - die hab ich, ich trage dauerhaft Brille.

Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 843
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:32
Service: Vermessungsingenieur, Freizeitreiter, Selbstraspler an 2 eigenen Ponies
Wohnort: Nds.

Re: Voraussetzungen der Fähigkeiten des Hufbearbeiters

Beitrag von Annette » Di 31. Jul 2012, 12:16

Ich bin eigentlich auch Brillenträger, aber man schwitzt und guckt kopfüber - da krieg ich regelmäßig zuviel...meine Plättchen sind allerdings ziemlich glatt und fest (ist ein eher günstiges Modell)

Den Tip, am Foto zu kontrollieren, finde ich aber gut. Auch, weil man (ich jedenfalls) am Foto immer mehr sieht, als in echt.
Annette

Antworten