Seite 1 von 1

"Rockley Methode" Erfolge

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 14:47
von Pferdefreund
das diesjaehrige Rockley Farm movie ist online. Oder zumindest das erste.


https://vimeo.com/140046845


Ich muss sagen ich finde es schon ziemlich interessant, dass es 100% Frauen sind, die ihren Pferde barhuf die Zeit geben sich von ihren Verletzungen zu erholen.

Re: "Rockley Methode" Erfolge

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 20:07
von Nupur
Pferdefreund hat geschrieben:Ich muss sagen ich finde es schon ziemlich interessant, dass es 100% Frauen sind, die ihren Pferde barhuf die Zeit geben sich von ihren Verletzungen zu erholen.
Das könnte man unterschiedlich bewerten...
Abgesehen davon finde ich das Video jetzt nicht besonders aussagekräftig?!?

Re: "Rockley Methode" Erfolge

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 20:49
von Pferdefreund
na ja, ich finde es schon aussagekraeftig wenn Pferde, die von Hufschmieden und TA sozusagen aufgegeben wurden, auf diesem Niveau ueber mehrere Jahre barhuf sehr gut zurechtkommen. Leider gibt es ja sonst auf der Welt niemanden, der irgendetwas aehniches tut, so dass man mal vergleichen koennte, wieviele Pferde mit anderen Massnahmen bei solchen Diagnosen noch auf diesem Niveau gehen.

Re: "Rockley Methode" Erfolge

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 21:41
von Nupur
Pferdefreund hat geschrieben:na ja, ich finde es schon aussagekraeftig wenn Pferde, die von Hufschmieden und TA sozusagen aufgegeben wurden,
Diese Information fehlt beispielsweise.
auf diesem Niveau
Du siehst dort Niveau :shock:
ueber mehrere Jahre barhuf sehr gut zurechtkommen.
Von ein bis zwei Jahren ist jeweils die Rede.
Leider gibt es ja sonst auf der Welt niemanden, der irgendetwas aehniches tut, so dass man mal vergleichen koennte, wieviele Pferde mit anderen Massnahmen bei solchen Diagnosen noch auf diesem Niveau gehen.
Vielleicht ist es auch nur so alltäglich, daß sich niemand die Mühe macht, es derart blümerant darzustellen?!

Ich für meinen Teil lebe in einer anderen Welt.

Re: "Rockley Methode" Erfolge

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 23:13
von greenorest
Hallo,

das Video soll sicher die Reha-Erfolge (die Pferde werden ja offensichtlich alle intensiv geritten!) auf emotional ansprechende Weise darstellen - daran finde ich nun nichts auszusetzen.

Was dies nicht ist, ist eine wissenschaftliche Untersuchung zu (Langzeit)-Erfolgen bestimmter Vorgehensweisen bei Lahmheiten. Die gibt es meines Wissens insbesondere auf die Hufe bezogen nicht - schon allein, weil schon keine Einigkeit herrscht, was eigentlich ein gesunder Huf ist. Wenn es da doch etwas gibt, freue ich mich über Literaturhinweise.

Als Erfahrungsbericht hat wohl jeder gute Hufbearbeiter schon mehrere Pferde wieder auf gesunde Hufe und Beine gestellt. Ich arbeite ja nur in sehr kleinem Rahmen und kann von sehr langjährigen Erfolgen (5-15 Jahre!) bei Sehnenschäden, Hufrehe, Hufrolle und völlig zerstörten Rennbahn-VB-Hufen berichten. Jeder dieser Fälle war von nach üblicher Lehrmeinung arbeitenden TA und Schmieden als unreitbar aufgegeben.

Fast alles habe ich persönlich Barhuf erreicht - aber nicht nur: Einem 29-jährigen Pferd mit massiver Schale ermöglichen wir gerade einen schönen Lebensabend auf der Weide mit einem ziemlich manipulativen Beschlag. Barhuf geht er lahm. Mein eigenes Pferd bekam vor 15 Jahren die Diagnose "eingeschränkt reitbar wegen chronischem Sehnenschaden". Ursache waren völlig verstellte Hufe. Er ist jetzt 22 Jahre und morgen breche ich mit ihm zu einem 5-tägigen Wanderritt auf. In seiner Karriere lief er bisher >3500 km auf Wanderritten. Uns begleitet ein Blüter, der jahrelang wegen kaputter Hufe nicht geritten werden konnte.

Meiner Meinung muss man hier sehr sorgfältig differenzieren: Meiner Erfahrung nach ist die übliche Arbeit am Huf und das Wissen über gesunde Hufe bei TA auf so derart niedrigem Niveau, dass sehr, sehr viele Pferde aufgrund von mehr oder weniger trivialen Hufproblemen nicht mehr oder nicht mehr optimal laufen. (Hier beobachte ich erfreulicherweise in den letzten Jahren langsam eine Verbesserung). In diesen Fällen ist es außerordentlich leicht, mit ein "bisschen richtiger Hufbearbeitung" ganz viel richtig zu machen und sehr, sehr vielen Pferden langfristig zu gutem Laufen auf gesunden Hufen zu verhelfen. Davon ab heilt "Dr. Green+Dr. Time" (was man beides bei einer Barhufumstellung meist automatisch anwendet) wirklich sehr vieles...
Dabei darf man aber nicht vergessen, dass es die Fälle schwerwiegender Schäden gibt, die man nicht mit ein bisschen richtiger Hufbearbeitung heilen kann. Man darf nicht erwarten, dass jedes lahme Pferd mit (Barhuf)bearbeitung wieder fit bekommt, wie das manchmal (oft von unerfahrenen Leuten) suggeriert wird.

Gruß Tina

Re: "Rockley Methode" Erfolge

Verfasst: Mi 23. Sep 2015, 06:16
von Annette
War es nicht so, dass die "Rockley Methode" im Wesentlichen nicht aus aktiver Hufbearbeitung sondern aus diesem Paddocksystem beruht, wo sich die Hufe selber ablaufen?

Re: "Rockley Methode" Erfolge

Verfasst: Mi 23. Sep 2015, 14:39
von Yvonne
Ja dort werden Hufe nicht bearbeitet sondern die laufen sich das im Paddocktrail und bei gezieltem Training auf entsprechenden Böden selber hin.

Und ich möchte Tina vollumfänglich zustimmen :)

Re: "Rockley Methode" Erfolge

Verfasst: Mi 23. Sep 2015, 19:02
von Nupur
Genau richtig, was Tina schreibt.

Bei mir steht jede Woche ein Pferd in der Schmiede, welches von Irgendwem "aufgegeben" wurde. Noch nie mußte ich Eines wieder fortschicken.
Da ist also nicht unbedingt viel drauf zu geben.

Re: "Rockley Methode" Erfolge

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 15:06
von Andrea Keuchel
Hört sich immer so dramatisch an, oder?

Drölftausend Leute haben das Pferd aufgegeben und es ward dem Tode geweiht, bis Superpäde, Supernatter oder welche/r Superwo/man auch immer einher schritt und dem Elend ein Ende bereitete...

Re: "Rockley Methode" Erfolge

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 15:58
von Pat
Ja, Andrea, genau :D sonst merkt ja keiner die Hülfe und das Wunder :mrgreen: