Seite 1 von 2

Hufbearbeitungsfrage zu Araber-Traberstute, 24j

Verfasst: So 22. Feb 2015, 18:28
von strolch
Ich habe eine 24jährige Araber-Traberstute mit bombenfesten Hufen.Sie läuft nie fühlig, Trab + Gallopp auf allen Böden möglich. Sie hatte wegen Cushing vor 5 Jahren eine einzige Rehe, läuft seitdem super und rehefrei mit den üblichen Medis. Einziges Thema waren immer dass ihre Hufe außen ausschnabelten. Erreiche ich eine zentriertere Hufform allein durch regelmässigeres Kürzen der Zehenwand? Oder wie empfehlt ihr in der Bearbeitung vorzugehen?

Re: Hufbearbeitungsfrage zu Araber-Traberstute, 24j

Verfasst: So 22. Feb 2015, 18:29
von strolch
weitere Fotos

Re: Hufbearbeitungsfrage zu Araber-Traberstute, 24j

Verfasst: So 22. Feb 2015, 18:31
von strolch
hinten rechts

Re: Hufbearbeitungsfrage zu Araber-Traberstute, 24j

Verfasst: So 22. Feb 2015, 18:34
von strolch
vorne links

Re: Hufbearbeitungsfrage zu Araber-Traberstute, 24j

Verfasst: So 22. Feb 2015, 18:55
von katiebell
Huffotos machen, eine gute Anleitung:
http://www.all-natural-horse-care.com/g ... hotos.html

Es sind nicht alle Fotos unbrauchbar, aber schon die meisten. :?

Re: Hufbearbeitungsfrage zu Araber-Traberstute, 24j

Verfasst: So 22. Feb 2015, 20:56
von Pat
Ich finde die Fotos schon brauchbar, das Wichtigste ist schon erkennbar.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist das schon ein recht ordentlich bearbeiteter Huf. Ein bisschen Kosmetik am Strahl, Eckstreben auf Sohlenniveau und dann die Zehe von außen abstrecken.
Weißt du was letzteres bedeutet?
So kannst du die Hebel entfernen.

Re: Hufbearbeitungsfrage zu Araber-Traberstute, 24j

Verfasst: So 22. Feb 2015, 21:04
von Pferdefreund
mir faellt hier das selbe auf wie bei deinem anderen Pferd, dass die eine Eckstrebe massiever ist als die andere. In dem Fall scheint es wohl an allen Hufen die laterale zu sein. Ich wuerde auch hier versuchen die Eckstreben anzugleichen. Evtl bewirkt die massive laterale Eckstrebe, dasss der Huf nach lateral wegfluegelt, weil die Eckstrebe von innen nach aussen drueckt. Ich denke jetzt hier nur mal laut, bin kein Profi. Das waere aber das einzige was mir aufaellt, und wo ich mich mal rantasten wuerde. Bessere Bilder waeren gut, insbesondere der Vordehufe von vorne, so dass man sehen kann wie ausgepraegt das laterale Wegfluegeln ist. Und auch nochmal genau von oben auf die Sohlen der Vorderhufe. Sind das Diagonalhufe?

Re: Hufbearbeitungsfrage zu Araber-Traberstute, 24j

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 09:36
von strolch
Pat hat geschrieben:Ich finde die Fotos schon brauchbar, das Wichtigste ist schon erkennbar.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist das schon ein recht ordentlich bearbeiteter Huf. Ein bisschen Kosmetik am Strahl, Eckstreben auf Sohlenniveau und dann die Zehe von außen abstrecken.
Weißt du was letzteres bedeutet?
So kannst du die Hebel entfernen.
Hallo und danke für Deine Tipps. Eckstreben auf Sohnenniveau ist klar, Zehenbearbeitung: Zehe zunächst von unten kürzer feilen und dann runden = abstrecken?

Re: Hufbearbeitungsfrage zu Araber-Traberstute, 24j

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 13:11
von Pat
Schau mal hier, unter "Dorsal Hoofcapsule Distorsion" ist es schön erklärt und bebildert.
http://blog.easycareinc.com/blog/bootme ... ips/page/7

In deinem Fall würde ich wahrscheinlich die Zehe nicht extra noch von unten kürzen. Wandüberstand gleichmäßig kürzen, soweit wie sie es eben verträgt, aber die Zehenschwiele stehen lassen.
Ansonsten nur von außen abstrecken und etwas zurücksetzen.
Ich glaube in Tinas Buch, das dir ja auch schon empfohlen wurde, ist das auch noch gut erklärt.

Re: Hufbearbeitungsfrage zu Araber-Traberstute, 24j

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 09:55
von strolch
Pat hat geschrieben:Schau mal hier, unter "Dorsal Hoofcapsule Distorsion" ist es schön erklärt und bebildert.
http://blog.easycareinc.com/blog/bootme ... ips/page/7

In deinem Fall würde ich wahrscheinlich die Zehe nicht extra noch von unten kürzen. Wandüberstand gleichmäßig kürzen, soweit wie sie es eben verträgt, aber die Zehenschwiele stehen lassen.
Ansonsten nur von außen abstrecken und etwas zurücksetzen.
Ich glaube in Tinas Buch, das dir ja auch schon empfohlen wurde, ist das auch noch gut erklärt.
Ich danke Dir!!