King - Morgen ist es so weit. Mein Tagebuch

Bearbeitungstechniken
Luna
Beiträge: 5
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 07:25

King - Morgen ist es so weit. Mein Tagebuch

Beitrag von Luna » Mo 14. Nov 2011, 15:51

Ich werde morgen die Eisen abmachen.
Wie mache ich dann weiter?

Mein Pferd steht in Offenstall. Boden mit Schotter verdichtet. Unterstand Betonsteine.
Gelände ist auch Schotterpiste.

Ich habe die Videos vom Hufshop gesehen. Der Mann sagt, der Trail ist gut für Barhufumstellung.
Den kauf ich mir, oder?
Mache ich die Eisen ab und messe dann aus?

Danke!

Benutzeravatar
Mascha
Beiträge: 1950
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:35
Einzugsgebiet: Düsseldorfer Norden und Ratingen
Service: Beratung bei Hufproblemen - Hilfe zur Huf-Selbsthilfe - Selbstraspler-Anleitung - Beurteilung von Hufen - nicht gewerblich

Re: King - Morgen ist es so weit. Mein Tagebuch

Beitrag von Mascha » Mo 14. Nov 2011, 17:05

Hallo,

abmessen für die Schuhe solltest du die Hufe, wenn die Eisen ab sind und die Hufe bearbeitet wurden. Mit dem Easyboot Trail kannst du am Anfang vermutlich nicht viel falsch machen, da dort die Passform für den Huf nicht so wichtig ist, er hält ja an der Fessel und nicht am Huf selber. Aber dazu können dir die Hufschuhexperten hier vermutlich mehr erzählen. Ich habe mit Schuhen nicht so viel Erfahrung.

Der Schotter im Auslauf ist generell sehr gut, vor allem wenn du auch auf Schotter reiten willst. Aber es kann sein, dass dein Pferd mit dem Schotter am Anfang der Umstellung Probleme bekommt (muss aber nicht!). Dann solltest du dem Pferd im Paddock zumindest zeitweise auch Schuhe anziehen.

Am besten wäre es, wenn du die Eisen von einem Hufbearbeiter abnehmen lässt, der dir auch gleich Schuhe anpassen kann. Ich kenn die Hufe deines Pferdes ja nicht und in extremen Fällen kann es sein, dass man besser gleich Schuhe bereit hält, damit das Pferd nicht noch Tage lang auf dem Schotter rumhumpeln muss, bevor die passenden Schuhe dann da sind. Ich will hier aber auch nicht "die Pferde scheu machen", in den meisten Fällen gibt es nicht so große Probleme.
Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.

Luna
Beiträge: 5
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 07:25

Re: King - Morgen ist es so weit. Mein Tagebuch

Beitrag von Luna » Di 15. Nov 2011, 14:47

Hallo,

vielen Dank.

Mein Pferd war schon einmal Barhufumgestellt. Da lief es nicht. Das tat ihm sehr weh und der Tierarzt sagte Huflederhautentzündung. Ich mache das jetzt alleine. Vielleicht kann mein Schmied das nicht. Das möchte ich probieren.
Ich nehme heute Abend die Eisen runter. Werde ausmessen und beim Hufshop die Schuhe bestellen. Der sagt auf dem Video auch, das der Trail das ist.

Danke!

Benutzeravatar
charlsey
Beiträge: 1236
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 13:56
Einzugsgebiet: Remscheid, Wuppertal, Solingen, WK, Schalksmühle, Kierspe, Jülich, Nord-Eifel
Service: gewerbliche Barhufpflege,
F-Balance Professional,
Schulung und Beratung,
Bekleben mit Duplos und Gloves
Hufschuhberatung
Wohnort: Remscheid

Re: King - Morgen ist es so weit. Mein Tagebuch

Beitrag von charlsey » Di 15. Nov 2011, 15:18

Luna hat geschrieben:Hallo,

vielen Dank.

Mein Pferd war schon einmal Barhufumgestellt. Da lief es nicht. Das tat ihm sehr weh und der Tierarzt sagte Huflederhautentzündung. Ich mache das jetzt alleine. Vielleicht kann mein Schmied das nicht. Das möchte ich probieren.
Ich nehme heute Abend die Eisen runter. Werde ausmessen und beim Hufshop die Schuhe bestellen. Der sagt auf dem Video auch, das der Trail das ist.

Danke!
naja, ist jetzt ein bißchen pauschal. wenn du's richtig machen willst, würde ich den nackten huf per foto und mit maßen an den hufshop schicken und mich beraten lassen.

desweiteren, hmmm, fotos vom beschlagenen huf??? die würde ich jetzt gerne sehen, bevor die eisen ab sind.

du selber nimmst die eisen ab? also hast du längst das werkzeug und hast auch schon selber bearbeitet? sorry, dass ich so doof frage, vielleicht hab ich in irgendeinem thread die genaueren infos über dich überlesen :think:

die informationen, die bisher hier so rüberkommen erscheinen mir ein wenig, wie soll ich sagen, lassen einfach einige fragezeichen bei mir erscheinen.

zu den böden: finde ich grundsätzlich gut. wie pony läuft muß man abwarten - prognosen kann man nicht abgeben. gibt es gar keine weichen böden, auf die pony ausweichen könnte, wenn es autschte? ... solltest du dann einen hufschutz benötigen, dann wäre der RX nötig, die anderen haben nicht den luftaustausch.

wie ist die barhufumstellung damals genau gelaufen? hast du fotos von den hufen? wo stand dein pferd da? wie stand es? lederhautentzündung ... was war der auslöser? nur auf paddock oder durch reiten ohne hufschutz?

sorry, dass ich dich mit vermeintlich dummen fragen bombardiere, aber irgendwie kommt mir das komisch vor :shifty:
Viele Grüsse,

Claudia

Benutzeravatar
Mascha
Beiträge: 1950
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:35
Einzugsgebiet: Düsseldorfer Norden und Ratingen
Service: Beratung bei Hufproblemen - Hilfe zur Huf-Selbsthilfe - Selbstraspler-Anleitung - Beurteilung von Hufen - nicht gewerblich

Re: King - Morgen ist es so weit. Mein Tagebuch

Beitrag von Mascha » Di 15. Nov 2011, 16:51

Auf die Gefahr hin, als "Spielverderber" rüberzukommen, werd ich trotzdem mal was grundsätzliches schreiben. Deine Postings hören sich so an, als hättest du dich selber noch nicht näher mit Hufen beschäftigt. Falls ich falsch liege, ist das ja umso besser. Trotzdem:

Wenn man ein Pferd auf barhuf umstellen möchte ist es NICHT mit dem Abnehmen der Eisen getan. Die Hufe müssen entsprechend bearbeitet werden von jemandem, der weiß, was er tut. Wenn du deinem Pferd die Eisen abnimmst, aber gar nicht weißt, wie man den Huf dann bearbeiten sollte, worauf man achten muss und was die Risiken sind, dann tust du deinem Pferd wahrscheinlich KEINEN Gefallen damit!

Natürlich kann es gutgehen, aber in den meisten Fällen brauchen Hufe, die auf barhuf umgestellt werden, Anfangs (durchaus manchmal mehrere Monate) wöchentliche Bearbeitung durch einen fachkundigen Menschen. Kannst du das nicht gewährleisten, kannst du deinem Pferd sehr schaden, wenn du das im Alleingang versuchst.

Ich weiß, dass viele Schmiede nicht die besten Helfer in Sachen Barhufumstellung sind :roll: , aber vielleicht findest du ja auch einen Hufbearbeiter, der auf Barhufe spezialisiert ist.

Nur weil wir hier viele Selbstrapsler im Forum haben, die keine entsprechende Ausbildung durchlaufen haben, sondern durch Austausch und eigene Erfahrung gelernt haben, heißt das NICHT, dass jeder ohne Hintergrundwissen an Hufen rummachen sollte!

Sorry, falls das hart klingt, aber es sind die Pferde, die das sonst ausbaden müssen. Ich will dich nicht entmutigen, deinem Pferd die Eisen abzunehmen. Im Gegenteil. Aber falls du nicht genau weißt, was du tust, hol dir bitte Hilfe!
Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.

Luna
Beiträge: 5
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 07:25

Re: King - Morgen ist es so weit. Mein Tagebuch

Beitrag von Luna » Di 15. Nov 2011, 18:57

Hallo!

Ich bin nicht dumm! Ich habe nur Angst. Ihr kennt mich auch nicht. Kennt Ihr Euch denn hier alle?
Das Forum wurde mir empfohlen, das ich mehr über Barhufe lerne.

Nein! Die Hofbesitzerin hat mit mir zusammen die Eisen abgemacht. Sie hat Werkzeug dafür,
weil sie Züchterin ist und die Hufe selbst macht.

Ich wollte das alleine machen, weil ich nicht weiss, warum es damals meinem Pferd so schlecht ging.
Ich habe die Beschläge unten und wir haben berundet.
Leider habe ich vorher vergessen Fotos zu machen. Aber danach.

Ich habe mich hier in dem Forum eingelesen.

Ich lasse ihn jetzt in Ruhe im Offenstall und werde nicht reiten!
Das kann auch ein Fehler gewesen sein. Mir wurde gesagt, es macht nichts aus, in der Halle zu reiten
und ich habe es getan. Vielleicht lag es es nicht an meinem Hufschmied.
Ihn habe ich angerufen und informiert. Ich habe ihm gesagt, das ich ihn rufen werde, wenn ich
glaube, ich brauche ihn. Er findet das in Ordnung. Er glaubt nicht, das das klappen wird.

Wie stelle ich hier Fotos ein?
Würdet Ihr mir sagen können, wenn etwas schadhaft ist? Dann rufe ich sofort den Hufschmied.
Ich will auf keinen Fall, das es ihm weh tut. Aber viele sagen, es geht ohne Hufeisen und ich möchte
das noch einmal versuchen.

Im Unterstand ist Stroh dick eingestreut.
Ich kann eine Box für ihn haben. Ist es besser ihn nachts in die Box zu tun?

Heute lief er normal. Ich werde bestimmt nicht schlafen können. :cry:

Danke!

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 2101
Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
Kontaktdaten:

Re: King - Morgen ist es so weit. Mein Tagebuch

Beitrag von Pat » Di 15. Nov 2011, 20:56

Fotos kannst z.B. hier hochladen
http://www.fotos-hochladen.net/

dann die Linkzeile "Foren" markieren und hier rüberkopieren

Benutzeravatar
charlsey
Beiträge: 1236
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 13:56
Einzugsgebiet: Remscheid, Wuppertal, Solingen, WK, Schalksmühle, Kierspe, Jülich, Nord-Eifel
Service: gewerbliche Barhufpflege,
F-Balance Professional,
Schulung und Beratung,
Bekleben mit Duplos und Gloves
Hufschuhberatung
Wohnort: Remscheid

Re: King - Morgen ist es so weit. Mein Tagebuch

Beitrag von charlsey » Di 15. Nov 2011, 21:50

luna, keine sorge, wir wollten dir nicht unterstellen dumm zu sein. es ist aber so, dass dein posting ziemlich viel spielraum für spekulationen bietet ;) ... klar kennen wir uns nicht, daher auch unsere notwendigkeit etwas mehr nachzufragen, denn wir wollen ja nicht durch leichtsinnigkeit, falsche rücksichtnahme auf dich oder wie auch immer, mit ratschlägen, die wir ohne mehr hintergrundwissen einfach nicht geben können, dem pferd, dir oder sonst wem schaden. ist es indiskret von mir, wenn ich frage, wie alt du bist?

verstehe ich es denn richtig, dass v.a. die stallbesitzerin die "arbeiten" übernimmt?

lass dich nicht von uns entmutigen, frag ruhig weiter - unsere rückfragen dienen einfach nur dem wohle des pferdes.

jetzt warten wir erstmal auf die fotos und dann erzählst du uns mehr dazu, ok? die fotos hast du auch von allen seiten und von der sohle gemacht?

übrigens, noch ein tipp zum erlernen der barhufklamotte: rufe dir mal die seite von tina http://www.pro-barhuf.de auf. erstmal lad dir das buch runter und lese. das haben wir glaube ich alle hinter uns und es hilft ungemein. dann stehen auf einer seite noch eine reihe von links zu einschlägigen webseiten, die dir noch mehr über barhufe erzählen.

ich halte es für immens wichtig, sich entsprechender literatur gewidmet zu haben. nur unsere kommentare erklären dir einfach nicht die komplexen zusammenhänge. das sollte ein wenig hand in hand gehen.

also, jetzt bin ich auf die weitere entwicklung gespannt :D
Viele Grüsse,

Claudia

Benutzeravatar
Wurzl
Beiträge: 1517
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 07:18
Service: Planungsaufträge für Häuser und Ställe. Holzbau.
Wohnort: Rot an der Rot

Re: King - Morgen ist es so weit. Mein Tagebuch

Beitrag von Wurzl » Di 15. Nov 2011, 23:15

Ja, ich finde es auch ziemlich gewagt, ein Pferd auf Barhuf - ohne Hufpfleger bzw. jemand, der mit Barhufumstellung die entsprechende Erfahrung hat bzw. weiß, was er im Notfall oder direkt dabei für Maßnahmen ergreifen kann. Ich hab einige umgestellt und hatte fast immer Probleme, wenn ich keine Klebeschalen drauf machen durfte (wegen der Kosten). Die eingesparten Kosten hat die Pferdebesitzerin dann später wieder in TA, Hufschuhe, Medikamente invesitieren dürfen ... grrrr.

Es gibt einfach zu viele Parameter, die man im Voraus nicht abschätzen kann, dass es gleich besser ist, den Huf durch einen Klebebeschlag o.ä. zu schützen - zumindest wenn die Hufe über lange Zeit beschlagen waren und entsprechend gelitten haben.

Die meisten Umsteller sind seit den ersten brenzligen Wochen gut klar gekommen im Offenstall und bei Ausreiten mit Hufschuhen.

Ich könnte es als Hufschmied oder Hufpfleger nicht ausstehen, wenn ich zu einem Pferde im Notfall gerufen würde, um die Nachlässigkeit (oder schlimmer) anderer zu reparieren versuchen ... deshalb doch lieber gleich mit Fachleuten arbeiten.

Benutzeravatar
Silke & Abai
Beiträge: 994
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: King - Morgen ist es so weit. Mein Tagebuch

Beitrag von Silke & Abai » Mi 16. Nov 2011, 10:23

Hallo und guten Morgen,
zuerst einmal folgendes:
ich finde es super, dass du dir Gedanken um die Hufgesundheit deines Pferdes machst - damit bist du vielen vielen Pferdebesitzern schon mal voraus.
Auch gut finde ich, dass du dich über Internet versuchst schlau zu machen, um deinem Pferd bei der Umstellung zu helfen und alles richtig zu machen.

Eine Stallbesitzerin/Züchterin, die sich das Abnehmen der Eisen und Rundraspeln zutraut sind doch schon mal ein gute Ansprechperson in deiner Nähe. Prima!
Du hast von Claudia schon den Tipp mit der Internetseite von Tina bekommen, mir hat www.arianereaves.de auch viel Input gegeben.

Inwieweit dein Pferdchen mit der Umstellung klar kommt, kommt sehr auf die Hufsituation an. Insofern wären aussagekräftige Fotos toll! Denn prinzipiell bin ich jemand, der glaubt, dass Bewegung eine wichtige Voraussetzung für gesunde Hufe sind. Auch ein anreizbietender Boden kann helfen, einen guten Barhuf zu entwickeln. Aber das Problem ist, dass man eben von Fall zu Fall abwägen muss, wie viel Bewegung und wie viel Bodenanreize, der bisher durch Eisen geschützte Huf vertragen kann.

Ich würde dir raten, dein Pferd genau!!! zu beobachten. Wie bewegt es sich auf weichen Böden, verändert sich sein Gang, wenn es auf harten Boden oder sogar Schotter kommt. Danach musst du entscheiden, ob es im Offenstall bleiben kann (wie ist dort der Boden? Kann es alle wichtigen Bereiche, wie Futter, Wasser, Schlafstelle usw. erreichen ohne dass es "autscht?) oder ob du es in die Box stellen musst für einige Zeit. Die Box hat natürlich wieder den Nachteil, dass dort keine Bewegung stattfindet und keine Bodenreize dem Huf sagen, dass er jetzt kräftiger werden muss. Bevor ich ein Pferd länger als ein paar Tage in eine Box stellen würde, würde ich über Schuhe nachdenken, die anfangs am Huf bleiben können (z.B. Easyboot RX). Dann könntest du täglich ein Ründchen mit deinem Pferd ohne SChuhe spazieren gehen, um die Hufe an die Belastung zu gewöhnen.

Du siehst also, es liegt ganz viel daran, wie dein Pferdchen mit den "neuen nackten" Füßchen klarkommt. Berichte doch bitte weiter, wie es bei euch klappt, ich finde solche Berichte immer sehr spannend.
Viele Grüße

Silke

Antworten