Strahl löst sich auf

Bearbeitungstechniken
Maggi1
Beiträge: 28
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 23:37

Strahl löst sich auf

Beitrag von Maggi1 » Mi 15. Mai 2013, 16:07

Hallo!
Die Hufe von meinem Noriker Wallach Monty werden schon lange von Huforthopäden bearbeitet.
Er hatte immer sehr gute Hufe und er lief jetzt auch immer gut. Selbst auf Schotter war er nicht fühlig.

Wir hatten zwar schon ein paar mal Strahlfäule die aber keine größeren Probleme bereitet hat.

Jetzt fing plötzlich der Strahl an komisch auszusehen. In der mittleren Strahlfurche wurde es weich und ich konnte weißliches, zersetztes Horn heraus kratzen. Ich habe auf Strahlpilz getippt.
Die letzte Bearbeitung war 5 Wochen aus. Ich rief die Hufpflegerin an die am nächsten Tag kam.
Sie meinte es ist nicht tragisch, hat ihn ein wenig ausgeschnitten und wir haben Karatlit undercover drauf gemacht.
Sah auch wirklich schön aus dann. Die Hufpflegerin meinte aber selber, es wundert sie dass der Strahl aussah als hätte sie das letzte mal vergessen ihn zu bearbeiten.
Das war vor gut einer Woche und die Hufpflegerin meinte sie kommt in ca. 2 Wochen wieder um ihn komplett auszuschneiden.

Jetzt ist es aber seit 2-3 Tagen extrem geworden. Der Strahl sieht aus als könnte ich ihn von hinten vom Ballen weg abziehen.
Darunter ist aber kein glatter Strahl sondern es sieht so zottelig aus.
Ich habe gestern mit Borax ein Hufbad gemacht. Ich habe dafür Teichfolie genommen und daraus Hufschuhe gebastelt.
Danach habe ich, als sie trocken waren Canestensalbe drauf geschmiert. Vor allem in die Taschen die sich gebildet haben.
Ich habe natürlich die Hufpflegerin gleich angerufen. Sie kommt morgen. Das trifft sich gut weil da auch die Pferdezahnärztin kommt und ich dann gleich auch sie um ihre Meinung bitten kann.
Heute habe ich die Hufe sauber gemacht und Propolistropfen drauf getan.
Ich traue mich nichts weg zu schneiden weil ich mir einbilde der Strahl darunter sieht nicht gesund aus und er könnte dann vielleicht Schmerzen haben.
Als ich heute ein paar Kanten nachgefeilt habe, habe ich die Feile mal auf dem Huf angelegt und es kommt mir vor, dass der Strahl zu hoch ist. Das er mittragen soll ist mir klar aber wenn er höher als der Tragrand ist kommt wahrscheinlich zu viel Druck darauf.
Vielleicht löst er sich auch deshalb ab und darunter ist einfach der frische Strahl.*hoff* :pray:

Wenn ich meinen Mann überreden kann heute noch mit in den Stall zu fahren mache ich noch Fotos von den Hufen.
Ich möchte sowieso Vorher- Nachherfotos.

Entschuldigt die Laienhafte Erklärung. Bis jetzt habe ich mich mit solchen Problemchen nicht befassen müssen.
Ich möchte Monty gerne barhuf lassen und wenn es sein muss möchte ich mir Hufschuhe zulegen.
Eisen möchte ich vermeiden wenn es irgendwie geht.

Danke und lG Romana

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Strahl löst sich auf

Beitrag von katiebell » Mi 15. Mai 2013, 18:02

Strahlpilz. Der Strahl löst sich ab, so wie es sich anhört. Schön weiter behandeln. Propolis würde ich aber wohl eher nicht nehmen. Borax Bäder, NT-Dry (früher No Thrush) usw.

Es gibt Leute, die tatsächlich glauben, so ein Strahl, der schält sich etwa einmal im Jahr. :lol: Kein Scherz!! :doh:

Benutzeravatar
Mascha
Beiträge: 1950
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:35
Einzugsgebiet: Düsseldorfer Norden und Ratingen
Service: Beratung bei Hufproblemen - Hilfe zur Huf-Selbsthilfe - Selbstraspler-Anleitung - Beurteilung von Hufen - nicht gewerblich

Re: Strahl löst sich auf

Beitrag von Mascha » Mi 15. Mai 2013, 21:07

Hallo,

genau das passiert bei meinem Pony auch gerade. Ihr Strahl war immer ganz ok und ich war mir nie sicher, ob diese kleinen bröseligen Stellen, die manchmal auftauchten wirklich Strahlpilz sind. Naja, seit heute bin ich mir ziemlich sicher, denn es scheint irgendwas passiert zu sein, dass den Pilz zum wuchern gebracht hat.
Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.

Maggi1
Beiträge: 28
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 23:37

Re: Strahl löst sich auf

Beitrag von Maggi1 » Mi 15. Mai 2013, 21:10

Wie behandelst du ihn?

Benutzeravatar
Mascha
Beiträge: 1950
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:35
Einzugsgebiet: Düsseldorfer Norden und Ratingen
Service: Beratung bei Hufproblemen - Hilfe zur Huf-Selbsthilfe - Selbstraspler-Anleitung - Beurteilung von Hufen - nicht gewerblich

Re: Strahl löst sich auf

Beitrag von Mascha » Mi 15. Mai 2013, 21:21

Bei meinem Pony war es Heute erst so schlimm und da ich nichts speziell gegen Pilz da habe, habe ich erstmal mit dem Hufkratzer drin rumgebohrt und dann nt-dry reingestopft, so viel wie ging. In den nächsten Tagen werde ich den Strahl mal sauber schneiden, denke ich und mir dann THM Strahlbalsam besorgen. Der soll ja ganz gut gegen Pilz wirken, auch wenn das auf deren Shop Seite nicht explizit steht.
Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.

Maggi1
Beiträge: 28
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 23:37

Re: Strahl löst sich auf

Beitrag von Maggi1 » Mi 15. Mai 2013, 21:33

Wo kauft ihr das NT-dry? Beim Krämer gibt es so etwas aber da steht es ist für Strahlfäule.

Warum kein Propoils? Die Bienen verwenden es um ihren Bienenstock vor Pilzen usw. zu schützen. Das kann sicher nicht schaden.
Ist ja ein reines Naturprodukt.

Wie oft und wie lange würdet ihr ein Boraxbad anwenden?

Benutzeravatar
Mascha
Beiträge: 1950
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:35
Einzugsgebiet: Düsseldorfer Norden und Ratingen
Service: Beratung bei Hufproblemen - Hilfe zur Huf-Selbsthilfe - Selbstraspler-Anleitung - Beurteilung von Hufen - nicht gewerblich

Re: Strahl löst sich auf

Beitrag von Mascha » Mi 15. Mai 2013, 21:44

Ich habe das nt-dry bei Krämer gekauft. Aber ich denke auch nicht, dass es gegen Pilz so wirksam ist. Ich hatte nur grad nichts anderes da und dachte, es wäre zumindest sinnvoll den Huf erstmal damit vollzustopfen um ihn trocken zu legen. So stirbt der Pilz zwar vielleicht nicht, aber er wuchert auch nicht mehr so. Wenn du jetzt gegen den Pilz irgendwas kaufen willst, dann gibt es sicher bessere Alternativen (können dir aber sicher andere Leute hier besser beantworten).

Propolis kenne ich nicht. Werd mich aber mal drüber informieren, brauche ja wohl auch irgendein Mittelchen.
Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.

Maggi1
Beiträge: 28
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 23:37

Re: Strahl löst sich auf

Beitrag von Maggi1 » Mi 15. Mai 2013, 21:48

Bild
Zuletzt geändert von Maggi1 am Do 16. Mai 2013, 06:28, insgesamt 1-mal geändert.

Maggi1
Beiträge: 28
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 23:37

Re: Strahl löst sich auf

Beitrag von Maggi1 » Mi 15. Mai 2013, 21:55

Bild


Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Strahl löst sich auf

Beitrag von SilentDee » Do 16. Mai 2013, 00:56

katiebell hat geschrieben:Strahlpilz. Der Strahl löst sich ab, so wie es sich anhört. Schön weiter behandeln. Propolis würde ich aber wohl eher nicht nehmen. Borax Bäder, NT-Dry (früher No Thrush) usw.

Es gibt Leute, die tatsächlich glauben, so ein Strahl, der schält sich etwa einmal im Jahr. :lol: Kein Scherz!! :doh:
Ich beobachte es tatsächlich ab und an bei gesunden Strählen.

Ich behandele aber auch jeden kleinsten Strahlpilz. ;)

Doch glaube ich auch tatsächlich, dass sich auch der Strahl kürzen kann, wenn er durch zu wenig Abrieb und Bewegung zu lang geworden ist. Erst ist er aktiv tragend, dann schält sich ein Scheibchen, darunter ist wunderschöner Strahl mit fester mittlerer Furche.
Das ist allerdings nur bei den wenigsten Pferden zu beobachten.
Meist sind die Strähle angegriffen von Strahlpilz und auch Bakterienbefall. Da kann sich dann nichts schälen. Da kann dan nur weggammeln und zerfasern usw.

Ich denke also schon, dass es auch einen physiologischen Kürzungsmechanismus am Strahl gibt, so wie es den ja auch in der Sohle (Zerfallshorn) und der Wand (Wegbrechen oder Abrunden, je nach Bodenbeschaffenheit) gibt.

Warum sollte der Strahl der einzigste Hornbereich am Huf sein, der sich nicht selbst kürzen kann? :?

Wie denkst Du genau darüber? Und was macht Dich so sicher, dass es kein solches Kürzen gibt? *Neugiermodus an*

LG

Antworten