Seite 1 von 20

Negativer Palmarwinkel

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 06:49
von TinaH
Ich weiß nicht, obs vielleicht dem ein oder anderen ähnlich geht wie mir... ich bin immer wieder über den Begriff "negativer Palmarwinkel" gestolpert und hatte zwar ne ungefähre Vorstellung, welche Stellung damit gemeint ist, aber ich hatte voll den Knoten im Hirn, wie/wo denn dieser Winkel angelegt/gemessen wird :shock:

Hab jetzt grad mal gegoogelt und eine Seite gefunden, wo es in zwei Röntgenbilder sehr anschaulich (wie ich finde) dargestellt ist (draufcklicken und sie werden größer) und wollte Euch die nicht vorenthalten:

http://www.hoof-art.com/Hufbalance.html

Re: Negativer Palmarwinkel

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 08:03
von Shiny2007
Danke für die Bilder!

Als Anfänger gibt es viele Begriffe, die einfach unverständlich sind. Aber diese Bilder zeigen gut, was gemeint ist!

LG Shiny ;)

Re: Negativer Palmarwinkel

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 11:41
von Yvonne
Schaut mal Manu hat es auch gut erklärt auf ihrer Seite :)

http://www.go-barhuf.de/index.php?p=152500

Re: Negativer Palmarwinkel

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 11:45
von TinaH
Ja, da ist es super erklärt!
Danke für den link!

Re: Negativer Palmarwinkel

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 15:03
von SilentDee
Zur Not einfach gleich fragen. Ist immer schwer, zu wissen, was genau bekannt ist, und was nicht. Man will nicht alles immer wieder doppelt und dreifach tippen müssen, und auch nicht belehrend rüberkommen. Aber ja trotzdem alles erklären, was nicht bekannt ist!
:D

Es gibt keine echt dummen Fragen, nur dumme Antworten. Wenn hier und im Hufwiki bisher nichts dazu zu finden ist, wird sicher so eine Frage schnell beantwortet werden! ;) Googlen und verlinken ist natürlich auch klasse!

LG

Re: Negativer Palmarwinkel

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 16:07
von charlsey
huhu, ich häng mich an, mit einem röbi (falls ich das hier hochgeladen bekomme).

ist das auch ein negativer palmarwinkel? ich kann nur sehen, dass die zehenachse nach hinten gebrochen ist. kann einer bitte nochmal kurz ein beschreiben, welche konsequenz das für die bearbeitung hat? ist ein chronischer rehehuf, der jetzt lange mit dicker sohle zurückgesetzter zehe gelaufen ist. glaube, ich hab hier nur ein bild des unbearbeiteten hufes (wenn ich noch ein bearbeitetes finde, hänge ich es an) und tif dateien der röbis. kann man die öffnen? auf meinem bildschirm tut sich nix. hätte noch pdf's, die aber in zu großer auflösung (ca. 2 MB) ... externer hoster geht hier nicht.

Re: Negativer Palmarwinkel

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 16:09
von charlsey
hmmm, hab noch kleine pdf's. kann man die öffnen???

Re: Negativer Palmarwinkel

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 16:14
von kelte
Servus!

Beim "klassischen" npW ist die Zehenwand konvex. Das sehe ich hier noch nicht. Ohne RöBi natürlich immer ein raten, aber für mich wäre das noch keiner.

Mich würde aber interessieren, wie IHR einen npW bearbeitet !

Ich kürze die Zehe so stark wie möglich, gehe mit den meist untergeschobenen Trachten auf Sohlenniveau und verordne Hufschuhe, in die ich ein 6-12 mm starkes (je nach Fall) Dreieck aus Einlegesohlen unter den Strahlbereich klebe. Funkt bis jetzt recht gut.

Grüße

Re: Negativer Palmarwinkel

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 16:36
von charlsey
hab jetzt nochmal geschaut, ich glaube vr ist soweit ok, vl ist die zehenachse etwas stärker gebrochen. mein denken/problem: ich setze die trachten soweit zurück wie möglich, jedoch mit sowenig höhenverlust wie geht. die sohle ist halt stark ausgeprägt, aber der trachtenbereich eher etwas mickrig. im moment hat sich's positiv entwickelt. ok, bis zu dem belastungsreheschub im winter auf buckeligem boden :twisted: ... die zehe hatte ich nach erhalt der röbis stark senkrecht beraspelt und einen guten abrollpunkt gerundet. fotos kann ich von zu hause aus nachschießen.

Re: Negativer Palmarwinkel

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 19:16
von Puschel
Jetzt werde ich mich wohl in die Nesseln setzen, aber sollte man als gewerblicher Hufberarbeiter nicht wissen, was ein npW zur Folge hat und einen Rehehuf dahingehend behandeln können? Bei dem gezeigten Huf: Habt ihr schonmal an einen Hufschutz mit Strahlpolster gedacht?