Traberhufe
Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 21:55
Hallo,
ich wurde heute zu einer Traberbesitzerin gerufen, weil sie gern probieren möchte, ob Renntraber wirklich Eisen bräuchten, um gut im Rennen zu laufen. Es ist also ein Experiment oder sowas ähnliches. Das Traberlein ist 2jährig und hat scheinbar bisher noch keine (bezahlte) Hufbearbeitung in ihrem jungen Leben genossen, die Besitzerin hat sie quasi geschenkt bekommen und keiner hat je zuvor was mit ihr gemacht. Dafür darf die Kleine noch ein bissel Kind sein, andere Traberleins müssen in dem zarten Alter scheinbar schon Rennen laufen.
Nun ja, ich hab natürlich einfach bearbeitet wie immer. Es sind sehr runde Hufe mit sehr stark untergeschobenen und eingerollten Trachten Ansonsten gab es kaum Tragrand und die Hufe sind krum und schief. Ansonsten: Das Pferdchen kann laufen ... Also ich hab erstmal getan, was man konnte, mal schauen, wie es sich entwickelt.
Nun meine Frage: Die Kleine soll ja mal Rennen laufen
Naja, ich persönlich bin dem Ganzen ja nicht gerade wohlwollend eingestellt, aber die Besitzerin ist scheinbar für Traber-Kreise sehr lieb zu ihren Pferdchen
. Allerdings bin ich etwas hin und her gerissen, ob sich Renntraber und Mustanghufe vereinbaren lassen. Man liest ja davon, dass den Trabern mit Absicht lange Zehen gelassen werden, damit sie schneller Traben können und nicht so leicht angaloppieren können. Allerdings leuchtet mir diese Theorie nicht so recht ein. Denn wenn die Hufe schneller fußen können, weil sie besser abrollen können, müssten sie doch trotzdem schnell traben können oder wo sitzt hier der Knoten???
Hat jemand hier Erfahrung mit Traberhufen? Also ich hätte nix dagegen, die Traberei zu reformieren.
LG, Solveig
ich wurde heute zu einer Traberbesitzerin gerufen, weil sie gern probieren möchte, ob Renntraber wirklich Eisen bräuchten, um gut im Rennen zu laufen. Es ist also ein Experiment oder sowas ähnliches. Das Traberlein ist 2jährig und hat scheinbar bisher noch keine (bezahlte) Hufbearbeitung in ihrem jungen Leben genossen, die Besitzerin hat sie quasi geschenkt bekommen und keiner hat je zuvor was mit ihr gemacht. Dafür darf die Kleine noch ein bissel Kind sein, andere Traberleins müssen in dem zarten Alter scheinbar schon Rennen laufen.

Nun ja, ich hab natürlich einfach bearbeitet wie immer. Es sind sehr runde Hufe mit sehr stark untergeschobenen und eingerollten Trachten Ansonsten gab es kaum Tragrand und die Hufe sind krum und schief. Ansonsten: Das Pferdchen kann laufen ... Also ich hab erstmal getan, was man konnte, mal schauen, wie es sich entwickelt.
Nun meine Frage: Die Kleine soll ja mal Rennen laufen


Hat jemand hier Erfahrung mit Traberhufen? Also ich hätte nix dagegen, die Traberei zu reformieren.

LG, Solveig