diverse Fragen an die Profis

Bearbeitungstechniken
Antworten
Jolly Jumper
Beiträge: 233
Registriert: Sa 25. Apr 2015, 20:18

Re: diverse Fragen an die Profis

Beitrag von Jolly Jumper » Mo 23. Nov 2015, 15:32

.....
Zuletzt geändert von Jolly Jumper am Mo 30. Jul 2018, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Juria
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 22:41
Service: Selbstraspler
Wohnort: Bayern

Re: diverse Fragen an die Profis

Beitrag von Juria » Sa 28. Nov 2015, 20:57

Hallo, ich hätte auch eine Frage an die Profis :)
Ich möchte für diese kleine Minifrage keinen extra Thread aufmachen, daher hoffe ist es ist okay, Nyrah, wenn ich hier frage.

Und zwar habe ich folgendes Problem, wenn ich die seitlichen Strahlfurchen etwas freischneide, dann komme ich mit der Schlaufe vom Messer an das Eckstrebenhorn und schneide quasi ungewollt ins Horn. Gibt es da einen Trick wie ich das vermeiden kann? Ich habe zwei schmale Dickmesser, jeweils für rechts und links eins. Sind die Messer ungeeignet? Wäre ein Schlaufi besser?

Jolly Jumper
Beiträge: 233
Registriert: Sa 25. Apr 2015, 20:18

Re: diverse Fragen an die Profis

Beitrag von Jolly Jumper » Sa 28. Nov 2015, 21:58

......
Zuletzt geändert von Jolly Jumper am Mo 30. Jul 2018, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Juria
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 22:41
Service: Selbstraspler
Wohnort: Bayern

Re: diverse Fragen an die Profis

Beitrag von Juria » Sa 28. Nov 2015, 22:10

Okay, dankeschön.

Benutzeravatar
bergziege
Beiträge: 703
Registriert: Do 25. Aug 2011, 15:30
Wohnort: Kürten und Wipperfürth
Kontaktdaten:

Re: diverse Fragen an die Profis

Beitrag von bergziege » Mo 30. Nov 2015, 13:31

Jolly Jumper hat geschrieben:Bei engen Strahlfurchen kann das passieren. Du kannst dir ein Messersatz so gestalten, dass du dir die Schlaufe wegschleifst und dieses Messer nur zur Strahlbearbeitung nutzt. Mache ich mit "alten" Messern die schon so dünn geschliffen sind, dass ich sie eh nur noch für den Strahl nutzen kann.

Ich nehme dafür kleine schmale Schlaufenmesser.
Alles zu seiner Zeit

Benutzeravatar
Juria
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 22:41
Service: Selbstraspler
Wohnort: Bayern

Re: diverse Fragen an die Profis

Beitrag von Juria » Mo 30. Nov 2015, 15:07

bergziege hat geschrieben:Ich nehme dafür kleine schmale Schlaufenmesser.
Welches nimmst du genau? Gibt es da große Unterschiede in der Qualität?

Diese habe ich auf gefunden:
http://www.pl-huftechnik.eu/epages/6179 ... cts/303004
http://www.pl-huftechnik.eu/epages/6179 ... cts/301461

balumimo
Beiträge: 182
Registriert: Di 27. Jan 2015, 20:49

Re: diverse Fragen an die Profis

Beitrag von balumimo » Mo 30. Nov 2015, 15:41

So unbedeutend finde ich die Frage von Juria eigentlich nicht, ich habe mich auch schon gefragt, wie das die Profis machen :lol:
Wink zu Lesley - magst Du dem Thema vielleicht doch einen extra Thread bei den Werkzeugen gönnen?

Bei meinen Messern habe ich deshalb die Ecke der Schlaufe stumpf rund abgefeilt und stumpf rund geschliffen. Man schärft ja beim Schärfen der Schlaufe meist ohnehin dort weniger und somit ist diese Seite dann irgenwann höher und erst recht im Weg :mrgreen:

Beim Schlaufenmesser stelle ich mir vor - egal wie dünn/schmal, dass da immer noch was auf der gegenüberliegenden Seite ist, das schneidet, wo man es nicht schneidend haben will… ?

Jolly Jumper
Beiträge: 233
Registriert: Sa 25. Apr 2015, 20:18

Re: diverse Fragen an die Profis

Beitrag von Jolly Jumper » Mo 30. Nov 2015, 16:23

.....
Zuletzt geändert von Jolly Jumper am Mo 30. Jul 2018, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
bergziege
Beiträge: 703
Registriert: Do 25. Aug 2011, 15:30
Wohnort: Kürten und Wipperfürth
Kontaktdaten:

Re: diverse Fragen an die Profis

Beitrag von bergziege » Di 1. Dez 2015, 13:03

Ich nutze aktuell die Schlaufen-Messer von 3rd Millenium.
Erhältlich bei Wurzl hier im Forum. Gibt es in verschiedenen Größen.

Die werden von innen geschliffen, am besten mit einem dünnen Schärfstab wie zB diesem hier
https://www.strohm.de/de/Wetzstahl/Dick ... ,1047.html



Davor hatte ich dieses hier
https://www.strohm.de/de/Hufmesser/Doub ... ,4130.html
das wird von aussen geschliffen, allerdings braucht man hier ein sehr dünnes Schleifgerät, um den Grat von innen weg zu bekommen.

Greenorest hat irgendwo einen Link zum Messerschärfen. Finde ihn nur grad nicht

Es gibt zu den schmalen Messern bereits einen Thread
http://keinhorn.de/phpBB-3/phpBB3/viewt ... f=28&t=999

Messerschärf-Thread
http://keinhorn.de/phpBB-3/phpBB3/viewt ... f=28&t=583
Alles zu seiner Zeit

Benutzeravatar
Juria
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 22:41
Service: Selbstraspler
Wohnort: Bayern

Re: diverse Fragen an die Profis

Beitrag von Juria » Di 1. Dez 2015, 13:38

Ahh prima. Das kleine Schlaufi klingt wirklich vielversprechend.
Ich habe den Taschenwetzstahl von Smith & Wesson http://i.ebayimg.com/t/Smith-Wesson-Dia ... I/$_35.JPG Mit dem sollte das ja eigentlich gut zu schärfen sein. Jedenfalls bekomme ich meine beiden anderen Messer damit gut scharf.
Dankeschön :) Dann werde ich mich mal an Gunnar wenden.

Antworten