Seite 6 von 7

Re: Bearbeitung bei defekten der weißen Linie (Steinchen)

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 21:04
von Coup
Hallo :-)
Gerne würde ich passend zu diesem Thread eure Meinung zu diesen Bildern erfahren.
Es besteht hier ebenfalls das Problem mit Steinchen, insbesondere im hinteren Hufbereich (im Trachten-Eckstreben-Dreieck).
Die schiefe Eckstrebe vorne rechts habe ich bereits begradigt und gekürzt.
Momentan besteht eine leichte Fühligkeit verbunden mit einer tendenziellen Zehenfußung. Die Hinterhufe sind hingegen problemlos.

Vielen Dank im Voraus!

Re: Bearbeitung bei defekten der weißen Linie (Steinchen)

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 22:09
von Martin
Der Huf wirkt zu kurz, die Wände sehen zu stark geschwächst aus.

Sieht das nur so aus, oder ist dem auch so?

Martin

Re: Bearbeitung bei defekten der weißen Linie (Steinchen)

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 22:15
von Jolly Jumper
.....

Re: Bearbeitung bei defekten der weißen Linie (Steinchen)

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 22:19
von Coup
@ Martin: Meinst du die Zehe mit zu kurz oder die Trachten?
Die Wände sind von außen so gut wie gar nicht bearbeitet - nur von unten im 45 Grad Winkel und dann abgerundet und im unteren Drittel der flügelnden Seite minimal.

@ Jolly Jumper: Die Einblutung besteht tatsächlich. Seither ist er nur noch mit Hufschuhen im Gelände unterwegs. Aber wie gesagt, die Hufwände wurden so gut wie nicht bearbeitet.

Re: Bearbeitung bei defekten der weißen Linie (Steinchen)

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 22:22
von Coup
Hier auch noch ein Foto von vorne - man kann (hoffentlich?) erkennen, dass nur unten berundet wurde.

Re: Bearbeitung bei defekten der weißen Linie (Steinchen)

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 22:31
von Jolly Jumper
....

Re: Bearbeitung bei defekten der weißen Linie (Steinchen)

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 22:37
von Coup
Auch das ist in diesem Fall aus meiner Sicht zu viel bearbeitet!
Das Problem ist das besagte: Wenn der Tragrand höher belassen wird verbreitert sich der Spalt, der Huf bricht aus.

Vielleicht gibt es Vorschläge zur Bearbeitung diesbezüglich?

Re: Bearbeitung bei defekten der weißen Linie (Steinchen)

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 22:51
von Martin
Ich war noch nie ein großer Berundungsfan, selbst bei relativ dicken Wänden. Aber da werden mir viele hier widersprechen.

Aber wenn die Wände einfach dünn sind, gibt es auch nicht viel was man berunden kann ohne es stark zu schwächen.

Ich kann da Jolly Jumper nur Recht geben. Das Pferd steht, gemäß Bildfolge, zu sehr auf der Sohle, die aber viel zu platt ist, um das aushalten zu können.

Kann es sein, dass der Paddock einen zu starken Abrieb erzeugt, Du Dich quasi schon unter Sohlenniveau bewegst?

Wenn die Hufe zu kurz sind, dann bleibt nur warten, bis sie wieder mehr gewachsen sind, ggf. unterstützt mit Hufschutz. Sowas kann schnell mal passieren und dann ist es auch nicht weiter schlimm, wenn man mal ein paar Wochen schützt.


Martin

Re: Bearbeitung bei defekten der weißen Linie (Steinchen)

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 22:54
von Coup
Hallo Martin,

Danke für deine Meinung.
Eigentlich gibt es auf dem Paddock wenig Abrieb, allerdings relativ viel Nässe derzeit.
Was für eine Bearbeitung würdest Du denn vorschlagen? Also die Trachten so belassen, die Zehe weniger kürzen? Generell weniger berunden? Den Tragrand auf Sohlenniveau belassen? Und wie mit dem entstehenden Spalt insb. im hinteren Hufbereich umgehen?

Danke vielmals :-)

Re: Bearbeitung bei defekten der weißen Linie (Steinchen)

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 23:17
von Martin
Wenn ich die Fotos richtig interpretiere, würde ich einen EasyShoe draufnageln oder kleben.
Dann hast Du vier Wochen keinen Abrieb und mit etwas Glück sogar Sohlenwölbung, was dem Huf sehr gut tun würde.

Es geht natürlich auch jeder andere Hufschutz, aber bei EasyShoe habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Wachstum sehr viel stärker ist und auch die Bildung einer Sohlenwölbung wahrscheinlicher.

Martin